Tapezieren nach dem Spachteln

Hallo,Wir wollen die Wände Spachteln um Unebenheiten zu beseitigen, können wir dann nach der Trockenzeit einfach mit Tapezieren beginnen oder müssen wir noch Putzgrundbeschichtung aufbringen.
Jens Waibel

Hallo.
Wir haben gute Erfahrungen gemacht, indem wir die Wände vorgekleistert haben. Gebrauchsfertigen Tapetenkleister verdünnen, 2 Teile Wasser und 1 Teil Kleister, und damit die Wände vollflächig einstreichen. Nach dem Trocknen tapezieren.
Gruss Peter

ein Maler hat uns den Rat gegeben unbedingt die Wände nach dem Spachteln mit Putzgrundbeschichtung zu behandeln, weiß nicht so recht ob das sein mus

Hallo Jens,
liegt dran welche Tapete verarbeitet werden soll. Bei einer Vliestapete sollte man weiß pigmentiert grundieren. Ansonsten könnte der verschiedenfarbige Untergrund durch die Tapete hindurch schimmern. Bei Rauhfaser reicht, die größeren Spachtelstellen, mit verdünntem Kleister, zu grundieren.

Viel Erfolg
Fritzmann2

Hallo!
Nein muss nicht unbedingt sein je nachdem was für Tapete drauf kommt
reicht wie schor erwähnt Vorkleistern oder man streicht die
Flächen mit einem Gemisch aus Kleister und Streichmakulatur
vor aber wie gesagt kommt auf die Tapete an.
Sollte es sich um eine Vliestapete handeln die nicht mehr
überstrichen wird dann wie oben Erwähnt einen weisen Vorstrich
für Vliestapete machen, damit die Spachtelstellen nicht durch
die Tapete sichtbar werden, sollte aber die Vliestapete überstrichen
werden, ja dann kann man mit Tiefgrund LF (Lösungsmittelfrei) die Flächen Grundieren.

Sepp.

1 Like

Hallo,…ich kann Dir zuversichtlich schreiben, daß es dringend notwendig ist,eine Haftgrundierung aufzubringen, die bitte mit einem Quast und nicht etwa gespritz werden kann. Der Grund dafür ist einfach. Die Spachtelmasse würde Dir gnadenlos das Wasser aus dem Kleber ziehen, vom eventuellen Staub auf der Oberfläche der gespachtelten Fläche mal abgesehen. Sollest Du allerdings Glasflies kleben wollen, ist keine Grundierung unbedingt nötig,obwohl ich immer grundieren würde. lg

Moin,

Der
Grund dafür ist einfach. Die Spachtelmasse würde Dir gnadenlos
das Wasser aus dem Kleber ziehen,

da frage ich mich,womit Du gespachtelt hast.

vom eventuellen Staub auf
der Oberfläche der gespachtelten Fläche mal abgesehen

Auch hier meine Frage vonoben.

Vorkleistern hat bisher immer gereicht und ich hab wahrlich schon einiges an Tapeten an díe Wand gebracht.

Gandalf

1 Like

Moin!
Mal im Ernst: Der Maler hat es empfohlen! Warum wohl? Verkauft er Euch das Material und macht damit Umsatz? Nein, Ihr kauft sicher im Baumarkt und das weiß auch der Maler. Ratschläge von Fachleuten sollte man ruhig befolgen. Wenn der „Sparkassen-Fuzzi“ schräg über Euch meint, seine Tapete hält auch ohne Grundierung bis heute, mag das zwar stimmen. Aber sie hält auf sicher auch dann noch, wenn sie eigentlich mal wieder entfernt werden soll. Und sooooooo furchtbar teuer und aufwändig ist das Grundieren ja nun mal wirklich nicht!
Gruß Walter

Hallo!

Sollest
Du allerdings Glasvlies kleben wollen, ist keine Grundierung
unbedingt nötig,

Das widerspricht ja nun ganz der Ersten Aussage „Spachtelstellen ziehen den Kleister weg“, das genau würde Passieren das der Glasgewebekleber sofort anzieht und so das Glasvlies an diesen Stellen nicht richtig kleben könnte, gerade bei diesem Material ist ein vorheriges Grundieren „LF Tiefgrund“ erforderlich um das Klebebett Klebfähig zu halten, abgesehen davon spart man so auch einiges an Kleber.

Sepp.

Hallo, Danke für die Zahlreichen Antworten, wir haben ein Zimmer fertig und es ist so weiß als ob wir schon weiß gestrichen hätten.