Tapezieren nach Flickputz

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe vor knapp 3 Wochen eine Stelle (160Hx120B) mit Rotband verputzt, da nachdem mein Sohn die Tapete abgerissen hatte, uns der Putz entgegen kam. Erst war es nur eine kleine Stelle, doch bei genauerer Betrachtung und klopfen war klar, da is noch mehr Putz lose.Ich habe dann den Putz soweit los geklopft, bis ich rundherum feste Stellen hatte.Daher ist aus dem kleinen Loch auch so eine riesen Stelle geworden.Nun habe ich gewartet dass es trocknet, nach 20 Tagen nun sind immer noch vereinzelt dunklere Stippen zu sehen.Gehe ich mit dem Finger drüber ist der Putz jedoch fest. Die Putzdicke war etwa so1,5-2 cm.Kann ich jetzt schon tapezieren oder kommt mir dann die Tapete wieder entgegen?Im Bekanntenkreis bekam ich verschiedene Ratschläge, die von 3 Tage Wartezeit bis 3 Wochen laueten.Ein bekannter der Maurer ist meinte nun ,ich könnte getrost tapezieren, wenn die Fläche grösstenteils abgetrocknet ist.Was meinst/en du/sie dazu?Ich möchte eine Strukturtapete darüber tapezieren und es wird langsam Zeit!!
Danke schonmal für die Antwort!!
lg Anke

Liebe Anke,

wenn die neu verputzte Stelle nach 20 Tagen noch nicht ganz abgetrocknet ist, dann stimmt grundsätzlich irgendetwas nicht an dieser Wand. Hier schient es mir, dass eine grundsätzliche Durchfeuchtung der Wand vorliegt, deren Ursache erst einmal geklärt werden muss, denn sonst besteht dieses Problem spätestens nach einem halben Jahr in der gleichen Art und Weise.

viele Grüße

ein Experte

normalerweise nach drei wochen ist putz ausgehärtet. sicherheitshalber würd ich tiefgrund 1x drüberstreichen, da keiner weiss, was u wie der unterschied zw alt- u. neuputz dann fertigtapeziert aussieht.

Nach 20 Tagen ist der Putz an sich definitiv trocken. Putz kann durchaus unterschiedliche Färbungen haben, obwohl er komplett trocken ist.
Aber die Frage ist, ob es da irgendwo eine Feutchtigkeitsquelle gibt… Fühlen sich die dunklen Stellen feucht an? Warum ist denn diese Riesenloch überhaupt entstanden? Gibt es in der Wand Wasserinstallationen? Ist der Fleck in (Erd)Bodennähe? Ist es eine Innen- oder Außenwand?

Hallo Anke,
leider nicht mein Fachgebiet, wie kommen Sie auf mich?
Aus eigener Erfahrung würde ich abwarten, bis die Fläche abgetrocknet ist.
bg, Horst

Besten dank für die Antwort!!
Also es handelt sich um eine Innenwand.Auf der anderen Seite liegt das Bad und in dieser Wand sind die Wasserrohre verlegt.Ein Rohr(ich denke Kaltwasserzulauf konnte man auch sehen, nachdem ich den losen Putz ab geklopft hatte.Dies war aber eindeutig trocken, jedoch nicht isoliert(beispielsweise durch Schaumstoff)
Die Flecken waren von 1Cent Stück Grösse bis ca. 5 cm länge/durchmesser verteilt auf der ganzen neu verputzten Fläche.
Das Loch entstand dadurch, dass unter der vorherigen Tapete eine Beule zu sehen war, die mein Sohn als Einladung sah, daran zu knibbeln und die Tapete ab zu ziehen.Da entstand erstmal ein kleines Loch im Putz, mir kam sandiger Putz und auch Brocken entgegen.Mein Laienverständis sagte mir dann, dass ich den losen Putz entfernen muss bevor ich das Loch schliesse.So entstand diese grosse Stelle.
Vorher war an der Wand keine Feuchtigkeit fest zu stellen die dunklen Flecken des Neuputzes sind auf jeden Fall feucht.
Als Zusatzinformation vielleicht noch: Es handelt sich hier um einen Altbau und es sind teils Zinkrohre verlegt.Zudem schaute mir unter dem Putz roter Klinker entgegen.Die dunklen Stellen verteilen sich auf dem kompletten Putz nicht nur in Bodennähe.
lg anke

Das nicht isolierte Rohr kann ein Grund für die ständige Feuchtigkeit sein. Kondenswasser, das sich daran bildet, hält die Wand feucht. Es kann auch sein, dass an einer Badewanne o. ä. auf der anderen Wandseite eine Fuge undicht ist, und immer etwas Wasser in die Wand läuft. Vermutlich ist auch dadurch der alte Putz so bröckelig geworden. Nun sind alte Häuser immer ein Lebewesen für sich, dass meistens gut funktioniert, bis man was ändert… never touch a running system :wink:
Ich würde noch 10 Tage warten, ob der Putz doch noch trockener wird. Dann spielt sich das alte System wieder ein. Die Wand bleibt ja „atmungsaktiv“, so dass das Wasser immer wieder heraustrocknen kann. Dann tapezierst Du drüber und schaust was passiert. Du solltest auf keinen Fall große Möbel davorstellen, sondern für gute Luftzirkulation sorgen. Schlimmstenfalls musst Du alle paar Jahre wieder ran.

Gruß
Svasta

Ok, macht Sinn :smile: Hatte auch extra so ein Schaumstoffmantel für das Rohr besorgt, aber es stellte sich raus dass das Rohr halb im Klinker und halb von noch festem Putz umgeben war…hab dann die Finger davon gelassen.
Ich habe jetzt heute einfach die Wand , nachdem ich sie einmal über gekleistert habe, tapeziert.Habe zwar Strukturtapete genommen, aber denke, dass Feuchtigkeit, die sich da noch bildet entweichen kann.
Werde die Wand im Auge behalten, nix davor stellen und bedanke mich wirklich herzlich für die tolle Info!!
Experte is eben Experte:smile:
lg Anke

Hallo,

der Putz braucht 2-4 Wochen um vollständig auszuhärten,
je nach Beschaffenheit des Putzes und auch der Zimmertemperatur.
Nach 4 Wochen aber müßte er ausgehärtet sein,
wenn er nach Anweisung verarbeitet wurde.
Danach mit der Schleifmaschine und feinem Schleifpapier nochmals darüber gehen und auch über
die Übergänge um eine gleichmäßige glatte Fläche zu bekommen und man beim Tapezieren nicht die Ansatzstellen des Flickputzes sieht.
Vor dem Tapezieren mit Tiefengrund behandeln, z.B.
von Knauf. Genaue Anweisung beachten.
Dann steht dem Tapezieren nichts mehr im Wege.

Gutes Gelingen

Helga W.

Hallo!
Im Prinzip hat der Maurer recht, dass du tapezieren kannst. Es ist halt die Frage aus was für einem Material deine Strukturtapete ist. Wenn diese Luftdurchlässig ist, z.B. Rauhfaser oder Papiertapete, ist es kein Problem. Ist die Oberfläche der Tapete aber aus Kunststoff, oder Folienartig, dichtet sie das Mauerwerk ab und dieses kann dann schlecht oder nicht atmen. Wenn du so eine Tapete kleben willst, würde ich wirklich so lange warten bis alles trocken ist.
Ich hoffe dir geholfen zu haben und wünsche dir viel Erfolg.
Gruß Christoph

Besten Dank!!Tapete hängt, feuchte Stellen schimmerten noch durch sind aber fast weg…
lg anke