Tapeziertisch selber bauen

Hallo!

Ich möchte mir einen Tapeziertisch aus Holz selber bauen. Diesen möchte ich beutzen um damit auf dem Flohmarkt zu stehen. Ich möchte nun wissen, welches Holz sich dafür besonders eignet mit den folgenden Eigenschaften:

.) es soll sich nicht verwerfen (auch nicht wenn es nass wird)
.) es soll nicht alzu schwer sein
.) was nehme ich für die obere Platte (evtl. wasserabweisend ?)
.) es soll natürlich auch nicht zu teuer sein

Wenn jemand andere Ideen ausser Holz hat, so ist dies natürlich auch willkommen.

Danke
Kasikes

Hallo,
Deine Absicht in allen Ehren, aber glaubst Du ernsthaft, einen Tisch ähnlich billig und stabil hin zu bekommen wie z.B. sowas:
http://www.westfalia.de/kx.php?produkt_id=29869
Für das Geld bekommst Du doch nicht mal das Material, oder? Und das ist ja bei weitem nicht der billigste Tapeziertisch.
Gruß
loderunner

Vielen Dank für Eure geistreichen Antworten !!!

Ich fragte welches Holz sich eignet und nicht welche Tische es schon gibt !!!

DANKE

Vielen Dank für Eure geistreichen Antworten !!!

Vielen Dank für Deine Freundlichkeit!!!

Ich fragte welches Holz sich eignet und nicht welche Tische es
schon gibt !!!

Sperrholz aus Bongossi. Oder verzinkte Stahlplatten.

DANKE

BITTE

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich: Wetterfest ist zB Lärche, Robinie geht auch, noch besser ist beschichtetes Sperrholz, wie es für LKW-Aufbauten verwendet wird. Tragen kannst Du den Tisch dann nicht mehr, aber dafür gibt’s ja die Sackkarre. Denk an wasserfesten Leim und rostfreie Beschläge.

DANKE

Brüll hier nicht rum, das dürfen nur Schwerhörige.

Gruß Ralf

Ich fragte welches Holz sich eignet und nicht welche Tische es
schon gibt !!!

Bootssperrholz, ist wasserfest was willst Du mehr. Bootslack nicht vergessen.

DANKE

Bitte

Hallo,

Vielen Dank für Eure geistreichen Antworten !!!

die waren wirklich geistreich und zudem gut gemeint; was Du alerdings nicht zu schätzen weißt.

Ich fragte welches Holz sich eignet und nicht welche Tische es
schon gibt !!!

Siebdruckplatten. Das ist das Zeug, mit dem Anhängerböden versehen werden.
Aber die Kosten möchtest Du sicher nicht wissen.
Und wie schon gesagt, nicht vergessen die anderen Materialien aus ähnlich beständigen Material zu verwenden, sonst ist das Holz und das Ergebnis schnell für die Katz (und Du kaufst Dir dann doch einen guten Tisch von der Stange)

Gandalf

Hallo Kasikes,

.) es soll sich nicht verwerfen (auch nicht wenn es nass wird)
.) was nehme ich für die obere Platte (evtl. wasserabweisend
?)

So geht das nicht.

Die Ober- und Unterseite müssen die selben Eigenschaften haben, was die Feuchtigkeitsaufnahme betrifft.

Andernfalls wird deine Platte zu einem Pfeilbogen, weil das Holz oben trocken bleibt aber unten Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch auf der Unterseite aufquillt.

MfG Peter(TOO)

Hallo

Als Wetterschutz
nimmst Du stabile Folie.

Gruß Ralf

Oder Lackiern, immer noch Billiger als Bauen.
Gruß Tody