Tar mit Zeitstempel

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein backup script erstellt (RHEL5) welches mir das Backup mit einem Zeitstempel versehen soll:

backup.sh

#!/bin/sh
DATUM=`/bin/date '+%Y-%m-%d'`
tar -czvf /var/tmp/backup-$DATUM.tbz2 / --exclude=proc --exclude=sbin --exclude=sys --exclude=usr

Aber irgendwie fügt er mir das Datum nicht mit an. Wo liegt der Denkfehler?!

Gruß
h.

Also unter Ubuntu funktioniert Dein Script. Was hast Du für ein System?
Versuch mal folgendes:

...
tar -czvf /var/tmp/backup-${DATUM}.tbz2 / --exclude=proc ...usw...

also die Variable in geschweifte Klammern stecken.

Keep :smiley:
Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe gerade ein backup script erstellt (RHEL5) welches mir
das Backup mit einem Zeitstempel versehen soll:

backup.sh

#!/bin/sh
DATUM=/bin/date '+%Y-%m-%d'
tar -czvf /var/tmp/backup-$DATUM.tbz2 / --exclude=proc --exclude=sbin --exclude=sys --exclude=usr

Aber irgendwie fügt er mir das Datum nicht mit an. Wo liegt
der Denkfehler?!

Bei mir funktioniert es wie gewünscht. Lass Dir einfach mal
die tar-Zeile per echo ausgeben , dann sollte das Problem (z.B.
Leerzeichen im Archivnamen) sichtbar werden:

$ DATUM=`/bin/date '+%Y-%m-%d'`
$ echo tar -czvf /var/tmp/backup-$DATUM.tbz2 / --exclude=proc --exclude=sbin --exclude=sys --exclude=usr
tar -czvf /var/tmp/backup-2007-07-20.tbz2 / --exclude=proc --exclude=sbin --exclude=sys --exclude=usr

$ date --version
date (GNU coreutils) 5.93

Gruß,
-Andreas.

Hy,

also die Variable in geschweifte Klammern stecken.

Das scheinst gewesen zu sein. Danke.

Gruß
h.

1 Like