Guten Morgen.
Das „target“ - Attribut hat keine formatierende Funktion, sondern dient zum benennen von Browserfenstern. Wenn beim Aufrufen des Links dieses Fenster schon existiert, dann wird dort der Inhalt angezeigt, sonst wird ein neues Fenster erstellt.
Zum Ausprobieren: Einfach eine Visitenkarte anklicken - ein neues Fenster entsteht, die Visitenkarte wird angezeigt. Dieses Fenster offen lassen und eine andere Visitenkarte angeklickt - jetzt erscheint der neue Inhalt im alten Fenster, es wird kein neues Fenster angelegt.
Das bewirkt „target“. Und die Benennung ist (fast) frei; sie hätten es auch „Schlumpfkarte“ nennen können.
( Für die Vertiefung: http://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm#… )
Also hat „target“ nichts mit der Größe zu tun. Was denn dann? Mal in den Quelltext geschaut:
ZZZ
Das Geheimnis liegt in "onClick=„return businesscard(‚xxx‘)“:
function businesscard(url)
{
window.open(url,‚Visitenkarte‘,’ width=510,height=370 ,resizable=0,statusbar=1,status=1,scrollbars=1,top=30,left=50’);
return false;
}
Da sind die Größen. Übrigens: Das ist Javascript.
Hoppla- nach 8, so spät.
Schöne Grüße
Leo