Tarotkarten auf dem Kopf?

Hallo

Immer wieder habe ich in diversen Anleitungen gelesen, dass eine Tarotkarte, wenn auf dem Kopf stehend, eine andere Bedeutung erhält. Nun aber wie kann es dazu kommen? Ich mische die Karten ganz normal, wie Spielkarten, dadurch besteht ja keien Möglichkeit, dass sich die ein oder andere auf den Kopf dreht. Müsste ich eine besondere Mischmethode anwenden?

Grüsse

Wiesel

Hallo Wiesel, es gibt verschiedene Mischmethoden, zB. indem man jedesmal, bevor man eine neue Mischrunde beginnt, den Stapel in beiden Händen teilt und verdreht aufeinanderlegt.
Ich persönlich hab sehr gute Erfahrungen mit der Methode gemacht, die so dreijährige Kinder beim Kartenmischen anwenden,da sich die karten dabei so schön verteilen (den Stapel auf dem Tisch verwischen). Entweder nur diese Methode und dann drei Karten aus dem Gewühl ziehen (so für eine schnelle Ziehung) oder als Vorbereitung vor dem dreimal normal mischen. Dazu muß ich noch sagen, dass ich die Karten am Ende immer wieder in die ursprüngliche Reihenfolge bring, und daher komm ich mit dem normalen Mischen nicht weit.
Schöne Grüße
Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Hallo Wiesel, es gibt verschiedene Mischmethoden, zB. indem
man jedesmal, bevor man eine neue Mischrunde beginnt, den
Stapel in beiden Händen teilt und verdreht aufeinanderlegt.

Ja, eine Idee die mir gefällt, danke.

Ich persönlich hab sehr gute Erfahrungen mit der Methode
gemacht, die so dreijährige Kinder beim Kartenmischen
anwenden,da sich die karten dabei so schön verteilen (den
Stapel auf dem Tisch verwischen).

Das habe ich mir auch schon überlegt, aber das mutet für meinen Geschmack zu primitiv an.

Gruss

Wiesel

Hallo Wiesel

Diese Dreher kommen automatisch bei vielen vor, denn jeder hat ja so seine eigene Methode des Mischens, die er für sich als passend erachtet. Z.B. werden die Karten auf dem Tisch verteilt und einfach durchgemischt und aus diesem Haufen dann die Karten gezogen, die dann natürlich auch auf dem Kopf liegen können.
Manche nutzen aber die ganz normale Art des Mischens und breiten dann die Karten zu einem Fächer aus. Hier ist die Möglichkeiten das Karten auf dem Kopf vorkommen nicht so groß, es sei denn, daß mal eine Karte runterfällt und sie einfach so in den Stapel gepackt wird, ohne zu sehen wie rum sie liegt.
Da aber auch oft für andere Menschen Karten gelegt werden und diese dann natürlich vom Leger aus auf den Kopf gelegt werden (damit der Fragende sie richtig rum sieht), werden sie dann natürlich auch so rum eingesammelt und in den Stapel gepackt und sind dann auch wieder auf dem Kopf.

Aber auch wenn all das auf dich nicht zutrifft, so gibt es auch Legearten, wo du die Karten nicht normal legst wie z.B. Den Zodiak, wo 12 Karten im Kreis gelegt werden (1 Karte steht für 1 Monat im neuen Jahr). Wenn du die Karten dann einfach wieder zusammenschiebst, landen einige auch wieder auf dem Kopf.

Es braucht also keine spezielle Technik um Karten auf dem Kopf zu bekommen.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Grüße
Novalee

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wiesel!

Ich empfehle den Leuten eigentlich immer, die Karten auf dem Tisch zu mischen, so wie es auch Susanne macht.
Mal abgesehen davon, dass viele das „professionelle“ Mischen einfach nicht beherrschen (und dann mehr Zeit damit verbringen, die Karten vom Boden aufzusammeln, als sich zu konzentrieren), ergibt die „3-jährige-Methode“, meinem Gefühl nach, einen besseren „Kontakt“ :o)

Was auf dem Kopf stehende Karten betrifft, das ingoniere ich einfach. Man ist sich doch ohnehin bewusst, dass alle Karten zwei bis vier (grobe) unterschiedliche Richtungen von Aussagen darstellen können.
Meiner Ansicht nach erschließt sich das aus dem Kontext.

Viele Grüße
Silke