Hallo!
Die heute zubereitete Spargeltarte hat prima geschmeckt.
Nur der Boden zerbröselt leider.
Dafür sollte ich 160 g Butter mit 300 g Mehl rasch verkneten.
Ich hab den Teig etwa 2 Minuten geknetet.
War das zu lang?
Oder hätte die Butter nicht so weich sein dürfen (heute wars ja ziemlich warm)?
Ist vielleicht das Mischungsverhältnis, also das Rezept unausgewogen?
Woran lags?
Gruß
Hi,
hast Du den Teig eine Weile im Kühlschrank ruhen lassen?
Gruß,
Anja
Hallo Anja,
ja, das habe ich, 1 h wie im Rezept angegeben.
Die mangelnde Haftung deutete sich m.E. auch schon vorher an, beim Verteilen des Teigs in die Form.
Ich hab z.B. viel Erfahrung mit Hefeteig.
Im Vergleich zu diesem Tarteteig haftet mein Hefeteig sehr viel besser.
Dafür sollte ich 160 g Butter mit 300 g Mehl rasch verkneten.
Ich hab den Teig etwa 2 Minuten geknetet.
War das zu lang?
Ja, denn 2 Minuten ist nicht rasch.
Oder hätte die Butter nicht so weich sein dürfen (heute wars
ja ziemlich warm)?
Auch das, da kamen wohl zwei Fehler zusammen.
Ist vielleicht das Mischungsverhältnis, also das Rezept
unausgewogen?
Die Zutaten sind OK. Man könnte vielleicht noch ein Eigelb rein tun, dann knetet es sich besser. Trotzdem darf das auch mit Eigelb nicht lange geknetet werden.
Hallo,
die Vermutung mit der zu warmen Butter könnte stimmen. Der Teig muss „trocken“ bleiben, und darf nicht anfangen zu schwitzen oder zu kleben, wenn Du nur mit Mehl und Butter arbeitest. Daher am besten mit recht kalter Butter schnell - sofern verfügbar - mit der Küchenmaschine mit Messer zu feinkrümeliger Konsistenz verarbeiten, und die dann nur noch kurz mit der Hand zum Teig zusammendrücken.
Mehr Haftung gibt es natürlich mit etwas Ei.
Gruß vom Wiz
Danke für Deine Antwort.
Rasch ist allerdings ein relativer Begriff.
;
Gruß
Dir auch Dankeschön.
Ja, das mit dem Ei hatte ich mir auch schon überlegt.
Allerdings macht das das Rezept noch gehaltvoller:smile:
Gruß
Hallo!
Wenn der Teig schon im rohen Zustand bröselt, gebe ich gerne ein paar Tropfen Milch dazu, bis die Konsistenz passt.
Hat der Teig roh einen guten Zusammenhalt, hält er (zumindest bei mir) auch im gebackenen Zustand.
Hanna
Hallo, danke für den Hinweis.
Er hat in rohem Zustand nicht gebröselt, war schon geschmeidig.
Erst nach dem Backen hat er gebröselt.
Aber die Haftung oder Bindung war gering, nicht so, wie ich es z.B. von Hefeteig kenne.
Naja, der Vergleich is vermutlich sowieso „unfair“.
))
Hallo
Kommt in dein Rezept kein Wasser?
Hier mal mein Rezept:
500g Mehl
200g Butter
10g Salz
verreiben , 150g Wasser unterkneten, kühlstellen und ausrollen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
nein, Wasser war nicht angegeben und das Kühlen sollte erst nach Ausrollen des Teiges erfolgen.
Aber wie so oft, gibt es sicher viele Arten Tarteboden zuzubereiten.
Danke für Deinen Rezepttip!
)
Gruß