Hallo Broeselchen,
Zu Kleidung: Ich würde ihr die Grundausstattung bezahlen, die
man auf billigem Niveau bei Discountern bekommt - also z.B.
eine Jeans vom KIK für 10 Euro - wenn es eine Levis sein soll,
muss sie den Rest drauflegen.Will ich selbst nicht anziehen und würde ich meinem Kind auch
nicht zumuten.
… das sehe ich genauso.
Ich würde auch eine Grundausstattung bezahlen, aber eben nicht von KIK und Co. Wie du sagst, die Qualität ist meist gering (was dann auf „wer billig kauft, kauft teuer (da mehrmals)“ hinausläuft), und dann kommt noch hinzu, dass die Schnitte oft arg… komisch sind (war letztens mit einer Freundin drin: Viele Kleidungsstücke verschnitten, und so proportioniert, dass man sich kaum vorstellen kann, wie man da reinpassen soll).
„Grundausstattung“ hieße bei mir: Vernünftige, robuste und der Figur angemessene Kleidung.
Von mir nicht unterstützte Extras wären sowas wie Kleidung die unbedingt von Marke xyz sein muss (und dadurch teurer ist), Schulzubehör das bestimmte Verzierungen aufweisen muss (und dadurch teurer ist), Kleidung die noch passt und nicht kaputt ist aber nach kurzer Zeit aus Modegründen ersetzt werden soll, Kleidungsstücke die nur aus modischen und nicht aus praktischen Gründen mehrfach gewünscht werden (drei Paar Winterstiefel beispielsweise würde ich nicht unterstützen).
Sie sollte jedoch generell die Möglichkeit bekommen bzw
anstreben , ihr Taschengeld durch Arbeit aufzustocken!
Jobs für Schüler gibt es überall, wenn man richtig sucht.Die Jobs sind auf dem Land dünn gesät und je nach Schulform
und Ehrgeiz bleibt da auch nicht viel Zeit dafür.
Dem kann ich nur zustimmen.
In den Ferien oder wenn es geht, nebenbei, zu arbeiten, finde ich sinnvoll (ich bin Studentin und arbeite in jeden Semesterferien!), aber es geht einfach nicht überall, wie du auch schreibst.
Ländliche Umgebung kann dagegen sprechen, auch gesundheitlicher Zustand (viele Aushilfstätigkeiten für Schüler, gerade jene bei denen sich das Taschengeld wirklich aufstocken lässt, haben einen recht hohen körperlichen Anspruch dem nicht jeder gerecht werden kann), nötiger Lernaufwand für die Schule etc.
Viele Grüße,
Nina