Meine Tochter ist gerade 16 geworden und bekommt derzeit 25 € Taschengeld pro Monat. Davon bezahlt sie Handy, Klamotten (ab und zu gebe ich hier einen kleinen Zuschuss zu Jacken etc.) , Schminkutensilien und andere Kosmetik, und auch so was wie Kino, Weggehen usw. . Findet ihr das ist angemessen oder denkt ihr sie sollte mehr bekommen ?
Danke schon mal im Vorraus
hi
ich finde das etwas knapp, wenn sie auch noch Kleidung kaufen soll.
Zum Glück für deine Tochter gibt es auch heute noch junge Burschen, die die Getränke zahlen oder auch mal ein Kinobillett spendieren…
Gruss, Sama
Hallo,
Meine Tochter ist gerade 16 geworden und bekommt derzeit 25 €
Taschengeld pro Monat. Davon bezahlt sie Handy, Klamotten (ab
und zu gebe ich hier einen kleinen Zuschuss zu Jacken etc.) ,
Schminkutensilien und andere Kosmetik, und auch so was wie
Kino, Weggehen usw…
Handy kostet im sehr günstisten Fall 10 Euro für eine Prepaidkarte. Wenn sie damit zwei Monate klar kommt, sind es 5 Euro pro Monat (und das wäre bei einer 16-jährigen rekordverdächtig).
Klamotten - im billigsten Kaufhaus bekommt man ein sehr einfaches T-shirt für 7 Euro. Hosen kosten auch dort mindestens 20 Euro.
Schminke ist da biliger zu haben und auch ein typischer Taschengeldartikel.
Eine Kinokarte kostet mindestens 10 Euro.
Der Eintritt in eine Disco kostet mindestens 5 Euro und noch ein Getränk dazu (Cola) etwas über 2 Euro.
Findet ihr das ist angemessen oder denkt
ihr sie sollte mehr bekommen ?
Angemessen ist, was Du zahlen willst und kannst.
Schau mal ins Familienhandbuch unter dem Stichwort Taschengeld.
25,00 Euro halte ich für einen normalverdienenden Haushalt als Taschengeld für eine 16-jährigen als Unterkante.
Taschengeld sollte eigentlich nicht für Bekleidung ausgegeben werden - dafür sollten die Eltern sorgen. Es sei denn es ist ein ganz besonderer Fummel, wo es sich lohnt zu sparen.
Ich finde auch, dass gesellschaftliche Dinge, die Theater, Kino oder Konzerte (alles natürlich im Rahmen), von den Eltern gesponsort werden sollten.
Das Taschengeld dient ja in erster Linie dazu zu lernen mit Geld umzugehen. Wenn von Anfang an klar ist, dass nichts reicht, ist das frustrierend. Wenn es zu viel ist, ist es genauso falsch, da sie nicht lernen zu haushalten und wertzuschätzen.
Viele Grüße
Hallo,
ich stell dir mal einen Link des Jugendamts Nürnberg zum Thema Taschengeld ein. Ganz am Ende befindet sich auch eine Empfehlung darüber, wie hoch das Taschengeld in verschiedenen Altersstufen sein soll.
http://www.jugendamt.nuernberg.de/downloads/tascheng…
Schöne Grüße,
Jule
Hai!
Findet ihr das ist angemessen
Nein!
oder denkt ihr sie sollte mehr bekommen ?
Ja!
Mach uns mal bitte eine Liste was man von 25€ im Monat von deinen
genannten Sachen kaufen kann.
Also los wieviel soll sie ausgeben für
-Handy
-Klamotten
-Schminke und Kosmetik
-Kino mit PopKorn und Cola
-Eisessen
-Zeitschrift
-Disko mit Getränk
Bin gespannt.
Oder möchtest du dir lieber behalten der gute Samariter zu sein der
mal was springen läßt (zusteckt) wenn man lieb war? Das hat dann aber
nichts mit dem benötigten Taschengeld zu tun.
Der Plem
Hallo,
von Taschengeldtabellen halte ich gar nichts, denn es macht schon einen Unterschied, ob ein Jugendlicher auf dem Dorf wohnt, und in seiner Freizeit zwischen Fussballverein und Jugendfeuerwehr pendelt, oder er den Verlockungen der Großstadt ausgesetzt ist…
Zum Handy: Wenn du daran interessiert bist, dass sie erreichbar ist, wuerde ich ihr REGELMAESSIG eine Prepaid Karte kaufen - so um 5.- im Monat wert.
Zu Kleidung: Ich würde ihr die Grundausstattung bezahlen, die man auf billigem Niveau bei Discountern bekommt - also z.B. eine Jeans vom KIK für 10 Euro - wenn es eine Levis sein soll, muss sie den Rest drauflegen.
Sie sollte jedoch generell die Möglichkeit bekommen bzw anstreben , ihr Taschengeld durch Arbeit aufzustocken!
Jobs für Schüler gibt es überall, wenn man richtig sucht.
Und wenn es in eurer Gegend tatsächlich nichts gibt, dann kann man ja hausintern Jobs vergeben, wie dein Auto reinigen.
Damit meine ich keine selbstverständlichen Hausarbeiten, die sie als Mitbewohner sowieso machen sollte, wie Wäsche waschen, gemeinsame Wohnbereiche Putzen, Müll runterbringen, etc, aber wenn sie z.B. mal den Garten umgräbt, sollte das eine Prämie einbringen…
Prinzipiell sind 25.- im Monat zu wenig für eine 16 Jährige - das ist ein Kinobesuch und danach zum McDonalds… das wars…
Gruss
Hummel
Hallo
Prinzipiell sind 25.- im Monat zu wenig für eine 16 Jährige - das ist ein Kinobesuch und danach zum McDonalds… das wars…
Was habt ihr denn für teure Kinos?
Wenn keine Klamotten davon gekauft werden müssten, fände ich 25,- Euro ok. Aber mit Klamotten? Wie soll sie sich denn z. B. jemals einen Wintermantel kaufen? Der Hartz-IV-Anteil, der für Kleidung gedacht ist, liegt bei Jugendlich bei ca. 28 Euro im Monat. Und mit Hartz IV kann man eigentlich kaum auskommen.
Viele Grüße
Hallo
auch hallo,
Was habt ihr denn für teure Kinos?
die Kinopreise bewegen sich um etwa 10€ und sie steigen weiter an
googel mal
Wenn keine Klamotten davon gekauft werden müssten, fände ich
25,- Euro ok. Aber mit Klamotten? Wie soll sie sich denn z. B.
jemals einen Wintermantel kaufen? Der Hartz-IV-Anteil, der für
Kleidung gedacht ist, liegt bei Jugendlich bei ca. 28 Euro im
Monat. Und mit Hartz IV kann man eigentlich kaum auskommen.
von HartzIV war doch gar keine Rede. Es ging allein um die Zuteilung des monatlichen Taschengeldes.
Wer HartzIV bezieht kann sich heutzutage wohl kaum ein Taschengeld in dieser Höhe für seine Kinder leisten.
Viele Grüße
von mir auch
seute
Hi
Es ist zu wenig, wie schon gesagt wurde.
für mich hört sich das Laien-Überpädagogisiert an „Bloß nicht das Kind verwöhnen und zeigen dass es normale Dinge kaufen muss!“.
Und dann kommt sowas dabei raus. Für 25€ kann man sich kaum EINE anständige Hose kaufen und dann ist das Geld auch schon komplett weg, mal ehrlich, ist dir da beim Durchrechnen nix aufgefallen?
Ich habe ab 16 (bis 18) 50€ im Monat bekommen und musste mir keine Grundzuweisungskleidung kaufen (also spezielle Sachen schon), das Geld war für Handy, Ausgehen und Schule gedacht (ok, bei mir ging es ohnehin meist für Bücher drauf).
Aber das wichtigste: ich hatte zumindest die MÖGLICHKEIT zu sparen. Ich konnte mich entscheiden auf Dinge zu verzichten und hatte Geld über und konnte dieses dann anlegen z.B. für einen Mantel, bestimmte Geräte, Schmuck oder ein Tag Movie World oder einfach aufs Sparkonto.
Deine Tochter HAT diese Möglichkeit nicht, sie muss immer verzichten und hat null Möglichkeiten zu sparen wenn sie nicht in Lumpen zur Schule gehen will und Unternehmungen mit Freunden sind auch nicht drin, also bleibt ja nur noch etwas Geld fürs Handy auszugeben.
Es müssen ja nicht gleich 50€ sein wenn du es dir nicht leisten kannst, aber wenn es geht, sollte sie etwas mehr bekommen.
lg
Kate
Hallo,
meine Jüngste (16) bekommt auch 25 Euro Taschengeld im Monat. Für Kleidung lege ich jeden Monat 30,- Euro zur Seite. Dieses Geld hat sie dann in Bezug auf Kleidung zur freien Verfügung, ob sie z.B. eine Billig-Jeans oder eine Marken-Jeans davon kauft überlasse ich ihr selber. Auf diese Weise versucht sie möglichst günstig einzukaufen, z.B im Schlussverkauf und sie freut sich, wenn sie ein Schnäppchen machen konnte.
Da meine Tochter nicht jeden Monat was neues zum anziehen braucht, kommt sie mit dem Geld gut hin.
Gruß,
BigMama48
Hallo,
von HartzIV war doch gar keine Rede.
Nein - sondern davon, dass bei HartzIV-Beziehern 28 Euronen für alles, was mit Kleidung zusammenhängt, vorgesehen sind.
Da jeder weiß, das alles mehr als knapp berechnet ist, folgt für einen Normalverdienerhaushalt, daß mindestens - wenn nicht eher etwas mehr - dieser Betrag für Kleidung und was damit zusammenhängt, zu veranschlagen ist.
Es ging allein um die
Zuteilung des monatlichen Taschengeldes.
… aber auch, wie man zu Anhaltspunkten kommen kann, was angemessen sein könnte. Die logische Folgerung: Wenn schon ein HartzIV-Bezieher 28 Euronen für Kleidung bekommt, dann sind 25 Euro Taschengeld für jemand, der auch noch Ausgaben für Kleidung davon bestreiten soll, unangemessen.
Wer HartzIV bezieht kann sich heutzutage wohl kaum ein
Taschengeld in dieser Höhe für seine Kinder leisten.
Das hat ja auch niemand behauptet.
Viele Grüße
Iris
Hallo,
finde es zuwenig, wenn damit auch noch Klamotten gekauft werden sollen.
Selbst wenn man wenig ausgibt für Klamotten aber allein im November sind 30 € für Winterschuhe, 30 € für eine Winterjacke und noch 20 E für 2 Pullis schon mal über 3 Monate Taschengeld…
grüße
miamei
Hallo,
ich würde mindestens 10 Euro pro Woche veranschlagen und zudem die Kosten für Kleidung in ordentlicher Qualität tragen.
LG
sine
Hallo,
ich finde es zu knapp bemessen.
Wir hatten bei unserer Tochter die Reglung:
Je Klassenstufe 1€ die Woche. mit 16 waren es dann 10€ die Woche, sprich 40€ im Monat.
Grundsortiment Kleidung hat sie immer von uns bekommen, da wir sichergehen wollten, dass es eine warme Winterjacke und „ordentliche“ Winterschuhe sind.
Extrawünsche musste sie selber finanzieren.
Später einigten wir uns sogar auf 25€ Bekleidungsgeld, welche wir aufs Konto überwiesen haben.
Klappte ganz gut.
Ach ja, Grundausstattung Schule ging auch auf unsere Kappe, alles verbummelte, kaputte… musste sie selber kaufen.
LG Manuela
Zu Kleidung: Ich würde ihr die Grundausstattung bezahlen, die
man auf billigem Niveau bei Discountern bekommt - also z.B.
eine Jeans vom KIK für 10 Euro - wenn es eine Levis sein soll,
muss sie den Rest drauflegen.
Will ich selbst nicht anziehen und würde ich meinem Kind auch nicht zumuten.
Man sieht den Klamotten nicht nur an, dass sie billig sind, man merkt es auch an spätestens nach der 2. Wäsche - und wenn ich alle 4 Wochen eine Jeans für 10 € kaufen muß kann ich auch gleich eine gute kaufen.
Ach ja, wir sind regelmäßig bei KiK und Takko zum gucken und sogar probieren und Kind geht regelmäßig ohne Klamotten raus.
C&A geht gelegentlich noch, aber auch da kostet was passt 25-30 €
Sie sollte jedoch generell die Möglichkeit bekommen bzw
anstreben , ihr Taschengeld durch Arbeit aufzustocken!
Jobs für Schüler gibt es überall, wenn man richtig sucht.
Die Jobs sind auf dem Land dünn gesät und je nach Schulform und Ehrgeiz bleibt da auch nicht viel Zeit dafür.
Grüße Bröselchen
Selbst wenn man wenig ausgibt für Klamotten aber allein im
November sind 30 € für Winterschuhe, 30 € für eine Winterjacke
und noch 20 E für 2 Pullis schon mal über 3 Monate
Taschengeld…
Wo bitte bekommt man gute Winterschuhe für 30 € - die Teile die nach 10 Minuten im Schnee an der Bushaltestelle bereits durchweicht sind?
oder gute Winterjacke für 30 €? Etwa die billigen Daunendinger die nicht wirklich warm geben und sofort entweder von außen durch Schnee und Regen oder innen vom schwitzen durchnässt sind weil nicht atmungsaktiv?
Sorry, dann zahl ich lieber 70-100 € und Kind kann die Teile wirklich den ganzen Winter über anziehen.
Oberteile erwischen wir gelegentlich günstig, meistens aber reiner Zufall.
25 € sind für eine 16jährige normales Taschengeld für Kino, Handy, Kosmetik usw.
Kleidung, Schuhe, Schulzeug, übliche Hygieneartikel usw. sollten davon allerdinges nicht bezahlt werden.
Gruß
Bröselchen
Mir fehlt deine Angabe, wie sie ihr Taschengeld aufstocken kann. Durch Mithilfe im Haushalt? Besondere Aufgaben?
Hallo!
Seinerzeit musste ich von meinem Taschengeld all diese Dinge auch kaufen - außer dem Handy, danach hatte ich damals keine Gelüste (und deshalb gehe ich bis heute sehr sparsam damit um) - und da bekam ich 100 DM bzw. später 50 Euro. Das war in den Jahren 1999 bis 2002. Schulausflüge u.ä. wurden bezuschusst. Und es gab immer mal was von Oma dazu. Nichtsdestotrotz konnte ich ab meinem 18. Geburtstag ein Auto unterhalten. Irgendwie ging es halt, zeitweise eben mit Neben- bzw. Ferienjob.
Aber 25 Euro sind schon sehr wenig, zumal die Preise seit damals ja auch angezogen haben.
Kommt eben auch darauf an, was du dir leisten kannst!?
Grüße!
Huhu,
Wo bitte bekommt man gute Winterschuhe für 30 € - die Teile
die nach 10 Minuten im Schnee an der Bushaltestelle bereits
durchweicht sind?
bei Tschibo. Die von diesem Jahr sind wirklich super. Klar, die Sohle ist etwas steif, und bergsteigen würde ich damit wohl auch nicht. Aber durch kommt da nichts. Ich glaube, ich hatte noch nie im Winter so warme Füße.
(Liegt aber auch daran, dass ich normalerweise Schuhe vor allem nach Aussehen kaufe. Meine Winterstiefel von letztem Jahr waren von Tommy Hilfiger (daher sauteuer), aus Wildleder (blöd, blöd, blöd) und nur am Schaft mit Lammfellimitat gefüttert. Der Schuh am Fuß hatte nur Leder innen (ich glaub, einmal hab ich fast geweint, so sehr taten meine Füße weh vor Kälte). Außerdem hab ich mir beim Einlaufen die Knöchel blutig geschrammt. Aber sie sind super hübsch! )
schuhverrückte Grüße,
larymin
Ich empfehle von der Bundeswehr „Feldschuhe“ 180€ das Paar.