- Wieso halten Polizeibeamte nachts ihre grossen
Taschenlampen über der Schulter?
Ist dem so?
Aber einfache Physikkenntnisse würden evtl. schon ausreichen, um zu erkennen, dass der beleuchtete Bereich auf dem Boden entsprechend des Winkels zwischen und der Entfernung von Lampe und Boden entsprechend größer oder kleiner wird.
Zudem empfiehlt es sich nie die Lichtquelle vor dem eigenen Körper zu halten und so ein „Atomziel“ darzustellen.
Ein ganz anderer banaler Grund ist, dass die Taschenlampe im Fall des Falles natürlich Hilfsmittel zur körperlichen Gewalt ist - da empfiehlt es sich dann sie auch entsprechend flexibel und schnell einsetzen zu können.
Bequem ist das doch überhaupt nicht, mit dem stark angewinkelten Arm.
Nun, dass alles im Beruf eines Polizisten „bequem“ ist hat auch niemand behauptet - ist auch nicht das Ziel des Ganzen.
- Wie ist das gerechtfertigt, dass Polizeibeamte einem bei
nächtlichen Kontakten permanent blenden?
Das kann aus Eigensicherungsgründen relativ schnell notwendig sein. Ich gehe davon aus, dass du es wahrscheinlich selbst als angenehmer empfindest wenn eine Lampe auf dich gerichtet ist und keine Waffe.
Darf/kann man sich als Bürger dagegen wehren?
Evtl. solltest du dich als Bürger eher mal in die Sutuation eines Polizisten versetzen. Straftäter haben kein großes Schild auf dem Kopf, dass sie als eben solche ausweist - im Gegenteil, sie sehen im Normalfall aus wie du und ich. Polizisten sind ständig einer nicht greifbaren Lebensgefahr ausgesetzt und müssen sich entsprechend verhältnismäßig sichern - schon alleine das Gefühl ständig in Gefahr zu sein ist dem Otto-Normal-Bürger völlig fremd.
Und sieh es zudem mal aus der Warte, dass der Polizist nicht weiß, wer ihm da gegenüber steht. Du als Bürger kannst aber sicher sein, dass dir ein Polizist gegenüber steht von dem keine Gefahr ausgeht und er dich (im Gegenteil) sogar mit seinem Leben beschützt. Dementsprechend sollte man das Anleuchten als (leider gegebene) Notwendigkeit akzeptieren, denn es erleichtert die Handhabung der Situation für den Polizisten (er kann sie besser kontrollieren) und somit ist sie auch sicherer für den Bürger.
Im Übrigen schadet es auch nichts aus reiner Neugier mal einen Polizisten drauf anzusprechen, warum er handelt wie er handelt. Wenn die Situation es ermöglicht und der Ton angemessen ist kann man viel schneller viel bessere und nachvollziehbarere Informationen bekommen, als hier im Internet.
Gruß Andreas