O.T. über Taschenrechner?
Hallo,
ISt aber
praktisch, dann muss man sich nicht selbst den Kopf
zerbrechen, wie irgendwelche Graphen auszusehen haben
(Integralrechnung/aber auch schon bei der einfachen
Kurvendiskussion)und braucht nur noch abzumalen, aber ob das
Sinn macht?
Imho mach sowas nur Sinn, wenn man das Ergebnis der Aufgabe bereits qualitativ kennt. Woher will man sonst wissen, ob man sich nicht vertippt hat oder der Rechner falsch rechnet? (Sowas gibt es wirklich! Hier an der FH wird viel mit komplexen Rechnungen gearbeitet; 3 von 4 Rechnern rechnen falsche Ergebnisse aus. Deshalb schreiben die Studenten bei der Klausur mit auf, welchen Rechner sie benutzen. Sinnvoll???)
Mit dem Kopf überlegen schadet auch nicht, ich
hoff du unterstützt deine Söhne dabei, wenn es die Lehrer
schon untergraben!!
)
Das ist auf jeden Fall mein Ziel. Deshalb spreche ich mit ihnen über ihre Hausaufgaben und stelle Zusatzfragen dazu (‚was wäre, wenn sich dieser Wert ändert…‘) oder das Ergebnis in Frage.
Meiner hält aber noch, nur die Batterien die er frisst, nur
die besten und teuersten Flachzellen und dann auch noch 5
Stück davon, drum ruht er schon seit einiger Zeit in der
SChublage und mein alter Schulrechner tut seinen Dienst (mit
denselben BAtterien seit 1988!)
Die neuen Rechner haben 2 verschiedene Batteriesorten: Mignonzellen zum Rechnen, Knopfzellen zum Speichern und Überbrücken. Mal sehen, wie lange die halten.
Ich benutze einen alten HP32s. Der kommt mit seinen 4 Knopfzellen auch einige Jahre aus. Allerdings hat er auch keine 256kByte RAM und man kann damit keine Termine festhalten und keine Vokabeln lernen und keine Spiele machen und…
Der hatte übrigens ein
Erschütterungsschutzetui und das konnte er auch gebrauchen
Haben die Dinger, aber ich weiß nicht, wie lange die halten.
(ich auch, man konnte nämlich mit Bleistift fast unsichtbare
Spicker reinschreiben:wink:
Diese Etuis sind eigentlich nur Schutzdeckel und dazu noch aus ‚Rauchglas‘-Kunststoff. Man kann also durchsehen; keine Chance zum Spicken. Macht dafür Erfindungsreicher… 
Viel Glück zumindest mit Euren
Danke.
Gruß
Axel