Hallo, ich habe bereits öfter an Taschenuhren gewerkelt bei denen die Unruhwellen defekt waren. Inzwischen habe ich diverse Ersatzteile, auch Wellen und Federn für Unruhen. Leider habe ich keine Ahnung wie ich eine neue Welle mit der Feder verheiraten könnte. Gibt es evtl. Literatur wo das beschrieben wird? An Taschenuhren ist das Handling im Gegensatz zu Armbanduhren ja von der Größe her gerade noch einigermaßer zu bewältigen. Ab und zu bekomme ich zwar auch verbogene Unruhfedern von Armbanduhren wieder zum Laufen, aber oft auch nicht;-(
Hallo, ich habe bereits öfter an Taschenuhren gewerkelt bei
denen die Unruhwellen defekt waren. Inzwischen habe ich
diverse Ersatzteile, auch Wellen und Federn für Unruhen.
das wird dir genauso wenig beim uhrenreparieren helfen, als wenn du zum autoreparieren wahllos ersatzteile sämtlicher autotypen und -baujahre gesammelt hättest.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich eine neue Welle mit der
Feder verheiraten könnte.
das innere ende einer aufzugfeder hat meist ein loch, in das die nase der aufzugswelle eingreift.