TaskJuggler mit WindowsXP ausführen

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Projektmanagment-Software. Dabei bin ich auf den TaskJuggler gestoßen, der soll wohl das A und O sein.

http://www.taskjuggler.org
http://de.wikipedia.org/wiki/TaskJuggler

Auf Arbeit benutzen wir aber nur Windows XP. Nun soll es schon Versionen geben, die auf Windows laufen. Im TaskJuggler-Forum habe ich schon gesucht, jedoch verstehe ich nur Bahnhof.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, wie ich ein Linux-Programm (besser noch den TaskJuggler) unter Windows installiere?

Viele Grüße,
Jenny.

Hallo Jenny,

das scheint nicht unmöglich zu sein, aber auch nicht ganz einfach. Kurz gesagt, du brauchst Cygwin http://de.wikipedia.org/wiki/Cygwin (das ist der einfache Teil), und du mußt das Programm unter Cygwin selbst übersetzen (was etwas komplizierter werden dürfte).
Falls du also noch nie ein Programm unter Unix/Linux/Cygwin selbst compiliert hast, solltest du dir jemanden suchen, der Erfahrung damit hat.
Um die Erfolgschancen abzuschätzen, wäre etwas mehr Recherche im Taskjuggler-Forum sicher ratsam, vielelicht auch eine Anfrage an die Entwickler.

HTH, muzel

Hallo muzel,

aslo Cygwin hab ich jetzt.

Falls du also noch nie ein Programm unter Unix/Linux/Cygwin
selbst compiliert hast, solltest du dir jemanden suchen, der
Erfahrung damit hat.
Um die Erfolgschancen abzuschätzen, wäre etwas mehr Recherche
im Taskjuggler-Forum sicher ratsam, vielelicht auch eine
Anfrage an die Entwickler.

Also im Forum hab ich was gefunden, leider verstehe ich nur Bahnhof (dll editor…): http://www.taskjuggler.org/FUDforum2/index.php?t=msg…

Ich kenne leider keinen „Pinguin“, aber vielleicht hilft mir hier jemand weiter und sagt mir wie ich die .tar.bz2 compiliere? Wäre echt Klasse!

Viele Grüße,
Jenny.

Hallo Jenny,

habe mir das TJ-Forum jetzt mal etwas intensiver angesehen und kann dir eigentlich wenig Hoffnung machen.

Ich kenne leider keinen „Pinguin“, aber vielleicht hilft mir
hier jemand weiter und sagt mir wie ich die .tar.bz2
compiliere? Wäre echt Klasse!

Auch das ist theoretisch noch nicht so schwer. Unter cygwin entpacken mit Hilfe der Programme bunzip2 und tar (Winzip o.ä. kann’s aber vermutlich auch).
Du erhältst ein Verzeichnis taskjuggler*, in das du wechseln mußt, dann
gibst du die Befehle

configure
make
make install 

ein.
Wenn alles gut geht, was ich nicht glaube, war’s das.
Wahrscheinlicher ist, daß du eine Reihe unverständlicher Fehlermeldungen bekommst…
Wie gesagt, im TJ-Forum gibt es einige Erfahrungsberichte mit recht unterschiedlichem Erfolg bei der Portierung nach Windows. Schreib dort eine Anfrage rein, vielleicht hilft dir jemand.

Gruß, muzel

Hallo Jenny!

Evtl. hast du ja hier ein unter Win funktionierendes Programm dabei.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_P…

Siehe mal bei Gantt. Das wurde auch sehr oft schon bei WIndows Programmen empfohlen.Inwieweit das OpenSource oder Freeware für geschäftliche Bearbeitung ist, weiss ich aber nicht.
Da ihr ja kein Linux zusätzlich installieren dürft, wäre unter Windows das vllt. die bessere Alternative.

Gruss I.

Hallo,

vielen Dank, habe schon ausprobiert. Der TaskJuggler soll viel besser sein, also probier ich das ersteinmal.

Grüße, Jenny.

Hallo muzel,

habe mir das TJ-Forum jetzt mal etwas intensiver angesehen und
kann dir eigentlich wenig Hoffnung machen.

es soll schon gehen.

Auch das ist theoretisch noch nicht so schwer. Unter cygwin
entpacken mit Hilfe der Programme bunzip2 und tar (Winzip o.ä.
kann’s aber vermutlich auch).
Du erhältst ein Verzeichnis taskjuggler*, in das du wechseln
mußt, dann
gibst du die Befehle

configure
make
make install

ein.
Wenn alles gut geht, was ich nicht glaube, war’s das.
Wahrscheinlicher ist, daß du eine Reihe unverständlicher
Fehlermeldungen bekommst…
Wie gesagt, im TJ-Forum gibt es einige Erfahrungsberichte mit
recht unterschiedlichem Erfolg bei der Portierung nach
Windows. Schreib dort eine Anfrage rein, vielleicht hilft dir
jemand.

Also ich habe jetzt cygwin installiert. Wenn ich das Prog starte sehe ich schwarzes Fenster. Ich werd heut abend mal mit dem WindowsCommander die tar…entpacken. Kopiere ich cygwin dann in dieses Verzeichnis? Oder wie sage ich dem Cygwin wo die entpackten taskjuggler dateien sind?

Wenn ich erstmal zu dem Punkt komme, dass dort Fehlermeldungen sind, werde ich mich ans Taskjugglerforum wenden!

Viele Grüße, Jenny.

Hallo,

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, wie ich ein
Linux-Programm (besser noch den TaskJuggler) unter Windows
installiere?

Installiere Taskjuggler auf einem Linux-Rechner und greife von den Windows-Rechnern darauf zu.

http://x.cygwin.com/

HTH,

Sebastian

(Winzip o.ä.kann’s aber vermutlich auch)

Nein, kann es nicht (tar würde gehen).

Unter cygwin entpacken mit Hilfe der Programme bunzip2 und tar

Unter cygwin kann ich gar nichts machen!? Es erscheint:
~
$

Was soll ich hier eingeben? Wie starte ich hier bunzip2? Wie wechsle ich Verzeichnisse? Die alten Befehle „C:“ „cd …“ bringen mich nicht weiter. Gibt es sowas wie „Linux für Anfänger“

Du erhältst ein Verzeichnis taskjuggler*, in das du wechseln
mußt, dann gibst du die Befehle

configure
make
make install

ein.

Ich hoffe dahin komme ich (wir) noch.

Wenn alles gut geht, was ich nicht glaube, war’s das.
Wahrscheinlicher ist, daß du eine Reihe unverständlicher
Fehlermeldungen bekommst…
Wie gesagt, im TJ-Forum gibt es einige Erfahrungsberichte mit
recht unterschiedlichem Erfolg bei der Portierung nach
Windows. Schreib dort eine Anfrage rein, vielleicht hilft dir
jemand.

Da gehe ich dann mit den Fehlermeldungen hin.

Problem ist, dass die Windows Programme erhebliche Schwächen haben:
OpenWorkbench - unübersichtlich, unkomfortabel, Ressorcen nicht grupperierbar
GanttProject - Ausdruck oder Export der Spalten (Vorgabe und eigene) nicht vollständig und nicht anpassbar

Ich brauch dann irgendwann eine netzwerkfähige Version. Ich hoffe der TaskJuggler kann das auch. Eine gute Software dürfte auch was kosten. Vielleicht ist ein Tool für Outlook brauchbar.

Viele Grüße, Jenny.

Hi Jenny,

Unter cygwin kann ich gar nichts machen!? Es erscheint:
~
$

Was soll ich hier eingeben? Wie starte ich hier bunzip2? Wie
wechsle ich Verzeichnisse? Die alten Befehle „C:“ „cd …“
bringen mich nicht weiter. Gibt es sowas wie „Linux für
Anfänger“

CygWin ist nicht Linux - es stellt dir nur unter Windows einen Unix-ähnlichen Befehlssatz zur Verfügung. „C:“ geht dabei wirklich nicht, du musst schon mit ‚cd c:‘ arbeiten (das bringt dich dann in ein Verzeichnis /cygdrive/c, welches deinem Windows-„Laufwerksbuchstaben“ entspricht). Das Prompt „~“ ist nur eine Meldung der bash (zeigt dir, dass du dich gerade in deinem Home-Verzeichnis befindest), das lässt sich aber alles an individuelle Wünsche anpassen. Gib doch einfach mal ‚man bash‘ (oder auch ‚man man‘) ein, dann kriegst du die sog. Manpages (ein Art Hilfeübersicht zu den verschiedenen Programmen). Ausserdem ist das Netz randvoll mit Linux/Unix-Anleitungen.

gruss
bernhard

Hallo Bernhard,

vielen Dank, konnte mich sozusagen schon mal „bewegen“. Bunzip2 hatte ich erst bei google zum Download gesucht:smile: Aus der *.tar.bz2 gabs dann die *.tar, die ich dann nur mit Windows entpacken konnte.

Nachdem ich dann mitbekommen habe, dass ich nicht „configure“ sondern „./configure“ eingeben muss, kam die Meldung dass kde-config nicht installiert ist.

Also schnell die kde…tar.bz2 runtergeladen und installiert. Nun kommt die Meldung „The important programm kde-configure was not found…please install…“

Mmh, ich dachte zum installieren von kde braucht man kein kde.

Ich habe herausgefunden, dass es sich bei kde und auch bei make um Entwicklerprogramme handelt, die ich zum Übersetzen brauche. Daher eigentlich noch allgemein-Wisser. Oder soll ich mich jetzt schon ans taskjuggler forum wenden (mein Englisch) ist nicht so gut.

Viele Grüße und schön Dank nochmal für die erste „Gehhilfe“,
Jenny.

Hallo,

Oder soll ich
mich jetzt schon ans taskjuggler forum wenden (mein Englisch)
ist nicht so gut.

Nein, sollst Du nicht. Ein KDE-Programm unter Windows mit Cygwin zu kompilieren ist sicher nicht ganz trivial, da gehört eine Portion Masochismus zu.

Wer mit sowas anfängt, ohne Linux et al verstanden zu haben, wird wohl kaum ernstgenommen werden.

Was spricht dagegen, Taskjuggler auf einem extra Linux-Rechner zu installieren?

Sebastian