Tasklist im Netzwerk: Anmeldung schlägt fehl

Hallo,

ich hab, seit ich mein kleines Homenetz zum laufen gebracht habe, ein Problem. Und zwar habe ich versucht, per Konsolenbefehl

tasklist /S 192.168.1.2 /U Benutzername

die aktuellen Prozesse meines Zweitrechners(192.168.1.2) anzuschauen.
Danach wird nach dem Passwort gefragt(habe keins vergeben) und nachdem ich auf Enter drücke erscheint folgende Meldung:

FEHLER: Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort.

Der Benutzername sowie IP stimmen hunderprozentig, der 2. PC läuft währenddessen auf eben diesem Benutzernamen angemeldet.

Die beiden PCs sind direkt mit einem Netzwerkkabel verbunden, dabei ist 192.168.1.1 der Host, von dem aus ich den Befehl losschicke. Ping und andere Befehle, wie net send funktionieren problemlos, Firewall hab ich beim Testen ausgeschalten, und auch alles andere (Spielen über LAN, etc) funktioniert. Benutzernamen, sowie Kennwort sind auf beiden PCs identisch.

Dazu habe ich noch einen kleinen Versuch gemacht: Ich habe denselben Befehl (IP: 192.168.1.1) auf meinem Zweitrechner losgeschickt, dann kam folgende Fehlermeldung:

RPC-Server nicht verfügbar.

Nebenbei habe ich auch noch bei Befehlen wie shutdown und net print ständig hören müssen: Zugriff verweigert, da weiß ich auch nich warum die Befehle nicht funktionieren…

Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen.

hi,

die Befehle funktionieren nur wenn der Remotezugriff des betreffenden Hosts aktiviert ist, d.h. weder in der Systemsteuerung, noch durch Gruppenrichtlinien, gesperrt wurde… Außerdem muss der Benutzer das „Recht“ haben Remotezugriffe durchführen zu können… In Sachen Remotezugriff,etc. kannst du dich aber in der Windowshilfe, bzw. der MS-Homepage nochmal schlau machen, ich kenn mich da auch net in allen Details aus. Aber bin mir sicher, dass es daran liegt :smile:

Ciao - JENS

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi,

die Befehle funktionieren nur wenn der Remotezugriff des
betreffenden Hosts aktiviert ist, d.h. weder in der
Systemsteuerung, noch durch Gruppenrichtlinien, gesperrt
wurde… Außerdem muss der Benutzer das „Recht“ haben
Remotezugriffe durchführen zu können… In Sachen
Remotezugriff,etc. kannst du dich aber in der Windowshilfe,
bzw. der MS-Homepage nochmal schlau machen, ich kenn mich da
auch net in allen Details aus. Aber bin mir sicher, dass es
daran liegt :smile:

Ciao - JENS

Hi,

danke für die Antwort, werd mal nachschauen was ich darüber finde.

Michael

So hab das nun mal gemacht. Nachdem ich die Remoteeinstellung überprüft habe(eingeschaltet) habe ich nochmal versucht die Befehle einzugeben, allerdings hat sich nix gebessert.

Also hab ich mir mal die Gruppenrechtlinien angeschaut. Hab auch was gefunden und zwar unter Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten\Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen

Hab dort einen neuen Benutzer, nämlich meinen anderen PC eintragen wollen, hat er auch gleich gefunden. Ich geh auf Übernehmen und dann kommt eine Messagebox vonwegen „Nicht gespeichert Lokale Richtliniendatenbank“.

Ich glaube zumindest das da der Knackpunkt liegt, aber ich hab keine Ahnung was mich die Fehlermeldung jetzt weiterbringen soll und wie ich das ganze trotzdem hinbekomme. Vielleicht gibts ja auch nen ganz anderen Weg…