Taskmanager mit fremder Autorität starten

Hallo allerseits,

startet man mit dem Taskmanager ein Programm, führt man dies am besten mit dem derzeit angemeldeten Account aus. Muß man aber sein PW laufend ändern und vergißt das im Taskmanager nachzuholen, startet er nicht.
Meine Idee, diesen Task mit einem anderen, lokalen, nicht veränderbaren Account zu starten, schlug fehl. Leider ohne jede Mißerfolgsbenachrichtigung. Er selbst sieht sich als „gestartet“, führt aber das Programm nicht aus. Die Rechte sind jeweils gegeben, für den Task und auch für das Programm.

Geht das prinzipiell nicht? Wozu soll ich denn einen Namen eingeben, wenn er doch nur den derzeit angemeldeten Benutzer akzeptiert?
Was mache ich falsch?

bye
Micha

Hallo,

startet man mit dem Taskmanager ein Programm, führt man dies
am besten mit dem derzeit angemeldeten Account aus.

Das passiert ja ganz automatisch so.

Muss man aber sein PW laufend ändern und vergißt das im Taskmanager
nachzuholen, startet er nicht.

Was heisst das Passwort laufend ändern? Wie oft denn? Und wie kann man das im Taskmanager vergessen? Wer startet nicht?

Meine Idee, diesen Task mit einem anderen, lokalen, nicht

Welchen Task meinst Du hier?

Sorry, vielleicht stehe ich ja nur auf dem Schlauch, aber ich verstehe im besten Willen nicht, was Du machen willst. Kannst Du das nochmal anders erklären?

Gruss,
Thomas

Moin Thomas,

Muss man aber sein PW laufend ändern

Was heisst das Passwort laufend ändern? Wie oft denn?

Gemäß Datenschutzgesetz ca. alle 6 Wochen.

und vergißt das im Taskmanager nachzuholen, startet er nicht.

Und wie kann man das im Taskmanager vergessen?

Indem man es dort nicht ändert.
Schau mal hier, Screenshot:
http://michaelreck.gmxhome.de/temp/task.png

Wer startet nicht?

Der Task.

Meine Idee, diesen Task mit einem anderen, lokalen, nicht

Welchen Task meinst Du hier?

Jeden. Alle unter „geplante Vorgänge“ eingetragene. Mit Ausnahme vielleicht derer, die mit dem Systemaccount laufen. Das habe ich manuell auch noch nicht hinbekommen. Aber eins nach dem anderen.

Sorry, vielleicht stehe ich ja nur auf dem Schlauch, aber ich
verstehe im besten Willen nicht, was Du machen willst. Kannst
Du das nochmal anders erklären?

Wie man auf dem Screenshot erkennen kann, muß man zum Starten eines Programmes, in meinem Fall dem „fruehstueck.vbs“, einen gültigen account angeben. Mit Name und Passwort. Hier will ich einen anderen als den derzeit angemeldeten angeben.
Ich bin als user13 angemeldet und somit wird dieser auch vorgeschlagen. Ich will es aber unter dem account von user14 starten. Gebe ich dessen Name und PW ein, startet der Task einfach nicht. Es steht zwar da „gestartet“, aber das Programm läuft nicht los. Egal welches. NTFS-Rechte vorhanden. Programm liegt lokal, wie auch das fruehstueck.vbs.
Danke für die Hilfe!

bye
Micha

Hallo Micha,

jetzt hab ich verstanden was Du meinst. Du meinst aber nicht den Taskmanager (das ist das, womit man u.a. Tasks beenden kann und der startet, wenn man Taskmgr.exe aufruft). Was Du meinst ist der Taskplaner. Ein kleiner aber wichtiger Unterschied.

Jeden. Alle unter „geplante Vorgänge“ eingetragene. Mit
Ausnahme vielleicht derer, die mit dem Systemaccount laufen.
Das habe ich manuell auch noch nicht hinbekommen. Aber eins
nach dem anderen.

Da kann ich Dir einen Tip geben: Beim Anlegen des Tasks schreibst Du erst mal einen User mit Passwort rein. Danach änderst Du den Account in den Eigenschaften des geplanten Tasks in „SYSTEM“ (ohne Anführungszeichen). Das auspoppende Fenster zur Passworteingabe einfach mit OK schliessen. Wenn Du danach nochmal die Eigenschaften dieses Tasks aufrufst, siehst Du dass jetzt der User SYSTEM drin steht.

Aber Vorsicht, SYSTEM hat nur lokale Rechte, nicht im Netzwerk.
Alternativ könntest Du einen Account anlegen, der nur für solche Tasks oder auch Dienste benutzt wird. Wenn das Passwort etwas anspruchsvoller ist, braucht man es auch nicht so oft ändern. Ausserdem ist es Pflicht, so etwas zu dokumentieren, dann kann man bei eienr Passwort-Änderung einfach die Liste durchgehen. Ich weiss, das ist nicht einfach, aber wenn man es durchzieht, hat man auch was davon.

Gruss,
Thomas

Moin Thomas,

jetzt hab ich verstanden was Du meinst. Du meinst aber nicht
den Taskmanager (das ist das, womit man u.a. Tasks beenden
kann und der startet, wenn man Taskmgr.exe aufruft). Was Du
meinst ist der Taskplaner. Ein kleiner aber wichtiger
Unterschied.

Autsch! Peinlich! Ja logo, ich meine den Taskplaner.

Da kann ich Dir einen Tip geben: Beim Anlegen des Tasks
schreibst Du erst mal einen User mit Passwort rein. Danach
änderst Du den Account in den Eigenschaften des geplanten
Tasks in „SYSTEM“

Ja dann passiert genau das was ich beschrieben habe. Der Task wir im Taskplaner als „gestartet“ gemeldet, aber das damit verbundene Programm wird nicht gestartet. Elgal, welchen Account ich dort reinschreibe, einschl. SYSTEM.

bye
Micha

Hallo Micha

Ja dann passiert genau das was ich beschrieben habe. Der Task
wir im Taskplaner als „gestartet“ gemeldet, aber das damit
verbundene Programm wird nicht gestartet. Elgal, welchen
Account ich dort reinschreibe, einschl. SYSTEM.

Mach mal folgenden Test:
Schreibe eine Batchdatei mit dem Inhalt:

set > C:\test.txt
net send %computername%

Starte diese Batch einmal von Hand und schau Dir die erstellte Datei an. Sie enthält die Umgebungsvariablen des Users der die Batch gestartet hat.
Lass diese Batch jetzt mal als geplanten Task ausführen, mit SYSTEM als User. Das sollte gehen und die Umgebungsvariablen die diesmal in der Datei stehen, müssten die des „Users“ SYSTEM sein.
Wenn ja, siehst Du dass da einiges fehlt. Vielleicht liegt das Problem daran? Oder doch an den fehlenden Rechten aufs Netzwerk? Das könntest Du evtl. testen, indem Du den Task zum Test von einem lokal angelegten User starten lässt.

Lass mich wissen was rauskommt.

Ach ja, weil der Beitrag momentan ins Archiv rutscht … kannst mir auch direkt mailen ([email protected]).

Gruss,
Thomas