Hallo,
ich kopiere mich mal frech selbst aus einem Thread jüngst im Brett „Kochen und Rezepte“:
Ich habe seit mehreren Jahren eine Senseo und bin nicht eigentlich unzufrieden gewesen.
- Kaffee schmeckt mir besser als aus der Filtertüte
- bin Wenig-Trinker, daher sind die kleinen Packungen mit 12 Pads für mich ideal und auch nicht überteuert im Vergleich zu „250g Kaffeepulver kaufen und 2/3 wegschmeißen, weil es schal geworden ist“
- ideal für 1 oder 2 Tassen
- Kaffee schmeckte mir aber immer noch nicht so wie gewünscht (ich mag kräftigen, aber ganz milden Kaffee mit sehr wenig Säure, und trinke ihn mit viel heißer Milch) obwohl ich alle Sorten durchprobiert habe
- wenn Gäste da sind, ist eine Senseo unpraktisch
Bei einer Bekannten habe ich Tassimo-Kaffee probiert, schmeckte mir auch nicht. Nespresso schmeckte mir sehr gut, da ist mir das Ganze aber zu teuer.
Ich habe mir dann für mich persönlich einen Mokkakocher von Bialetti gekauft. Einige Kaffeesorten durchprobiert und jetzt eine Supermischung im örtlichen Delikatessenladen gefunden, die genau so schmeckt wie ich es mag und in 100g Portionen verkauft wird. Das ganze wird jetzt zu Weihnachten noch durch eine Peugeot-Kaffeemühle ergänzt. Wenn Besuch kommt, greife ich zum Wasserkessel und filtere von Hand.
Fazit: es ist eigentlich egal, welches Padsystem Du kaufst. Senseo hat die größte Kaffeeauswahl (weil es die meisten Nachahmerprodukte gibt) und ist recht preiswert. Tassimo hat solche Scherze wie Macchiato im Angebot (aus Trockenmilch, aber wers mag). Nespresso ist hochwertig, aber teuer. Das Entscheidende ist, welcher Kaffee schmeckt Dir? Das ist nur durch probieren herauszufinden.
Gruß,
Myriam