habe einen Feuchtigkeitsschaden an o.g. genanntem Notebook. Muß die Tastatur entweder tauschen oder vielleicht reicht es schon, die Tastatur mal ordentlich zu reinigen und zu trocknen. Jedenfalls ist der Ausbau nicht intuitiv und ich finde keinerlei Anleitung, welche Schrauben zu lösen sind oder ob man irgendwo hebeln muß, gerade hierbei will man ja nicht einfach irgendwas abbrechen. Weiß jemand Rat?
Hallo Theo,
leider kann ich darauf nicht antworten, habe noch nie an einem (teuren) Laptop eine OP am offenen Herzen gemacht. Viel Glück - ansonsten: Fachhandel anfragen.
Gruß, Boris
Hi, Such mal bei Google nach: notebook tastatur wechseln reinigen
Da gibt einige gute Anleitungen. Auch wenns nicht auf Dein Notebook passt, ist immer gleich. Manche Schrauben sitzen auch unter den kleinen Gummifüßen. einfach rauspopeln darunter ist dann die Schraube
Also ein einfache Tutorial gibt es leider nicht. Man muss hier vorsichtig vorgehen. Meist muss man alle Schrauben an der Geräteunterseite lösen und sich von dort zur Tastatur vorarbeiten. Denn erst wenn der komplette Plastikrahmen oben gelöst ist, kommt man an die Tastatur dran. Am kritischsten ist immer das schnale sehr empfindliche Flachkabel von der Tastatur zum Mainboard. Wird dieses beschädigt, ist die Tastatur verloren. Hier also besonders aufpassen. Mit ein wenig Geschick und Geduld ist es aber für jeden machbar.
Momentan finde ich immer ansatzweise Hinweise, daß man maximal eine Schraube unten lösen muß. Habe jetzt trotzdem mehr oder weniger alle los. Mein Problem ist, daß ich nicht wirklich zwischen Gehäuse und Keyboard komme, um die Clips zu lösen.
Unten scheinen Clips zu sein, aber wie löse ich die bloß. Oder hebelt man dann von oben und „biegt“ quasi nach unten weg? Man bekommt auf jeden Fall einfach Macken rein und kann bestimmt super was abbrechen
Die Tastatur hat wohl Verschraubungen. Du musst auf jeden Fall komplette Notebook so demontieren, dass du von unten an die Tastaturaufnahme kommst. Evtl. gibt es an der Geräterückseite noch weitere Schrauben. Also ich meine nicht unten, sondern hinten dran. Manche Dinge könnten auch geklippt sein. Wenn du eine kleine Spachtel nimmst, dann kannst du ein wenig hebeln und evtl sehen, wo die Laschen sitzen.
Hallo,
tut mir leid, ich hatte in der letzten Zeit sehr viel zu tuen, sodass ich leider nicht zum antowrten kam!
Deine Frage wird sicherlich schon beantwortet sein!
„Ab“ hört sich immer sehr brutal an
Ich hätte dir ferner geraten dich einfach mit SONY i.V. zu setzen!
Das „drauf losschrauben“ ist, gerade bei Notebooks, sehr gefährlich…
Bei Feuchtigkeitsschäden reicht es meist die Tastatur zu reinigen und das Gerät mind. 48 Std. auf einer Heizung trocknen zu lassen.
Tastatur ggf. trocken föhnen!
Es wurde halt leider nicht besser, obwohl die Flüssigkeit selbst harmlos erschien (Glasreiniger).
Schwierig wurde es erst beim Wiedereinbau. Im Nachhinein kein Ding, aber echt friemelig. In meinem MacBook Pro war das Tastaturkabel jedenfalls besser befestigt und ließ sich einfach wieder anstecken.
Leider ist es bei vielen Notebooks (außer Business Notebooks ala IBM/Lenovo Thinkpad und ähnliche) schwierig, Dokumente zu finden, die die Reparatur erleichtern…
Demnach muss man in seine eigenen handwerklichen/feinmechanischen Fähigkeiten vertrauen, bzw. diese realistisch einschätzen und gegebenenfalls eine Person finden, die auf diesem Gebiet mehr Erfahrung hat…
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, die ich an einem vergleichbaren Gerät von HP gemacht habe, welches ebenfalls einen Wasserschaden hatte, dass vorallem 2 Dinge hilfreich sind: ein kleiner Borstenpinsel und Wasch(Feuerzeug)-Benzin/ reiner Alkohol. Mit diesem lassen sich Korrosion und Wasserreste gut von betroffenen Teilen wegbürsten.
Bei mir hat nur vorsichtiges ziehen geholfen, ich habe alle sichtbaren Schrauben entfernt und mich Stück für Stück herangetastet. Sicherlich besteht die Gefahr kleine „Nasen“ abzubrechen, aber mit einem erhöhten Maß an Vorsicht ist es durchaus möglich, auch unbekannte Geräte zu demontieren.
Wichtig ist noch, das Reinigungsmittel (Benzin/Alkohol) so lange wie möglich (24 Stunden reichen auf jeden Fall) verdunsten/trocknen zu lassen.
So lasen sich die meisten Wasserschäden beheben.
Ich hoffe ich konnte helfen, auch wenn ich keine spezifischen Aussagen zum genannten Vaio Modell machen konnte.
vielen Dank!
Habe es zwischenzeitlich hinbekommen, allerdings erst mit Hilfe und etwas Schwund. Mittlerweile könnte ich die Tastatur aber wohl im Schlaf tauschen