Tastatur: Shift-Taste piepst

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Tastatur. Undzwar piepst die Shift-Taste jedes Mal, wenn ich draufdrücke (beide, links und rechts). Das kam von heute auf morgen.

Woran kann das liegen? Da ist nie Wasser in die Tastatur gelaufen.
Und wenn ich eine andere Tastatur anschließe, piepst es nicht mehr.
Also liegt es wohl an der Tastatur selbst. Dabei ist die noch recht neu (3 Monate). Hab sie auch schon sauber gemacht und die entsprechenden Tasten einmal rausgenommen - aber es hilft alles nichts. Die Einrastfunktion ist deaktiviert.

Hat jemand eine Idee?

Gruß und Danke,

Steffie

Hallo Steffie

„Piepsen“ heisst, das der Ton aus dem PC kommt - richtig?

Wenn Du mit Windows arbeitest, solltest Du in der Systemsteuerung die Definitionen der Sounds finden. Bzw. sollte dort die Ursache des piepens zu finden sein.

Unter XP - Systemsteuerung - klassische Ansicht - Audio and Sound Devices - Tab „Sounds“

Grüsse
Peter

PS:
Wenn das nicht hilft würde ich nachschauen, ob bei Dir eine Mäusefamilie den Nachwuchs in Deiner Tastatur aufzieht. D.h. du solltest Dir eine Katze zulegen - hehe - }:->

Hi Peter,

„Piepsen“ heisst, das der Ton aus dem PC kommt - richtig?

richtig.

Wenn Du mit Windows arbeitest, solltest Du in der
Systemsteuerung die Definitionen der Sounds finden. Bzw.
sollte dort die Ursache des piepens zu finden sein.

?! Versteh ich nicht. Wieso da? Und wo da?

Wenn das nicht hilft würde ich nachschauen, ob bei Dir eine
Mäusefamilie den Nachwuchs in Deiner Tastatur aufzieht. D.h.
du solltest Dir eine Katze zulegen - hehe - }:->

Eine Katze? Niemals :wink:

Grüße,

Steffie

1 Like

Hallo Steffie,

ich habe ein Problem mit meiner Tastatur. Undzwar piepst die
Shift-Taste jedes Mal, wenn ich draufdrücke (beide, links und
rechts). Das kam von heute auf morgen.

Liegt wohl an den Einstellungen, bzw. am Tatstaturtreiber.

Bei der PC-Tastatur sendet JEDE Taste einen Code beim Drücken und beim Loslassen an den PC. Die Zuordnung zu Zeichen und Funktionen geschieht erst im Tastatur Treiber.

eine der Einstellungen bewirkt, dass die SHFT-Taste „einrastet“. Manche Treiber quittieren die mit einem Piepston.

Also schau mal in die Einstellungen deiner Tastatur.
Manche Tastaturen liefern eigene Treiber mit, welche dann noch mehr Einstellungen bieten als Windows.

MfG Peter(TOO)

Salü Steffie

XP
Systemsteuerung -> „Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte“ -> „Soundschema ändern“ -> Register Sounds -> „no Sounds“

Katze
OK - > dann musst Du potentiellen Mäuse selber essen! }:->

Salut
C4e

Hi Peter,

XP
Systemsteuerung -> „Sounds, Sprachein-/ausgabe und
Audiogeräte“ -> „Soundschema ändern“ -> Register Sounds
-> „no Sounds“

was soll das bringen? Du hast doch selbst gefragt, ob die Sounds aus dem PC kommen. Da bringen einem die Windows-Sounds ja nicht weiter.

Trotzdem danke!

Gruß,

Steffie

1 Like

Hi TOO,

Liegt wohl an den Einstellungen, bzw. am Tatstaturtreiber.

ich befürchte daran liegt es auch nicht :frowning: hab mehrmals deinstalliert und wieder installiert, zig mal neugestartet.
Jetzt hab ich die Tastatur mal via USB angeschlossen. Jetzt piept es zwar nicht mehr wenn ich auf die Shift-Taste drücke, aber es tut sich trotzdem nichts.

Wenn ich unter „Eingabehilfen“ teste, welche Tasten registriert werden, piept es bei jeder Taste, außer bei den Shift-Tasten.

Da scheint die Tastatur (oder diese Tasten halt) wohl kaputt zu sein… kann ich sonst noch etwas tun, außer eine neue Tastatur zu kaufen?

Gruß und danke,

Steffie

1 Like

Hallo Steffie

Wenn Du die Windows Sounds komplett abstellst, sollte auch Dein
„Piepsen“ aufhören. Wenn das zutrifft, dann musst Du über das Auschlussverfahren festellen, welches Ereignis den Piep auslöst.
Dann ordnest Du dem Ereignis keinen Klang zu.

Grüsse
C4e

Wenns vom System kommt kannst aber auch einfach die Speaker ausschalten und schauen ob das Geräusch weg ist. VIEL einfacher. xD

Also: Kommt es aus den Lautsprechern oder vllt. doch aus dem kleinen Lautsprecher IM PC (wenn da überhaupt noch ein echter Lautsprecher drin ist - bei meinem Billiggehäuse war nur n mickriger Piezo drin -.-).

Gruß Stephan

…Das löst vielleicht das Problem des Piepsens … aber nicht das wirkliche darliegende Problem…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]