Tastatur umschalten

Hallo!

Ich wuerde gerne auf meinem Rechner (SuSE 6.4) das Tastatur- Layout von deutsch(qwertz) auf US(qwerty) aendern. Kann mir jemand sagen, wie das geht? Muss man das ueber die /etc/rc.config einstellen oder ueber yast? Ich waere sehr dankbar ueber Tipps!

Gruss,

Guido Voss

Hallo!

Ich wuerde gerne auf meinem Rechner (SuSE 6.4) das Tastatur-
Layout von deutsch(qwertz) auf US(qwerty) aendern. Kann mir
jemand sagen, wie das geht? Muss man das ueber die
/etc/rc.config einstellen oder ueber yast? Ich waere sehr
dankbar ueber Tipps!

Wenn Du es unter X brauchst, dann versuche es mal mit xmodmap. Du musst dazu die entsprechende keymap finden. Sie sollte unter /usr/share/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz zu finden sein. Der Aufruf ist dann

xmodmap /der/ganze/pfad/us.map.gz

Das funktioniert natürlich im laufenden Betrieb.

Wenn Du das permanent haben willst, dann kann jeder User sich seine eigene .Xmodmap in seinem Homeverzeichnis ablegen. Die sollte dann automatisch anstelle des Systemweiten Standards verwendet werden. Also die /…/us.map.gz einfach nach /home/deinuser/.Xmodmap kopieren, fertig.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze!

Vielen Dank fuer die prompte Antwort. Ich hatte ueber sax versucht, das Tastaturlauout zu aendern, aber das ist viel zu aufwendig. Ich werde das, was Du vorgeschlagen hast, mal ausprobieren. Also, vielen Dank nochmal,

Guido Voss

Halloechen!

Ich habe gerade versucht, das anzuwenden, was Du mir empfohlen hast. Aber es ist trotzdem ein Fehler aufgetreten. Es existiert in meinem Home-Verzeichnis schon eine Datei .Xmodmap und in diese Datei habe ich den Inhalt der entpackten us.map.gz kopiert. Das hat nicht funktioniert. Ebenso der Versuch, die Datei umzubennen und stattdessen ein Verzeichnis .Xmodmap anzulegen und die us.map.gz dorthin zu kopieren, ist fehlgeschlagen. Die Ausfuehrung von xmodmap /dir/us.map.gz ist mit folgender Fehlermeldung ausgestiegen:

als user:

xmodmap: unknown command on line /usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:0
xmodmap: unknown command on line /usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:1
xmodmap: unknown command on line /usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:2
xmodmap: unknown command on line /usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:3
xmodmap: unknown command on line /usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:4
xmodmap: 5 errors encountered, aborting.

als root:

xmodmap: unable to open display ‚‘

Woran koennte das liegen? Ich bin etwas ratlos.

Gruss,

Guido

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Die Ausfuehrung von xmodmap /dir/us.map.gz ist
mit folgender Fehlermeldung ausgestiegen:

als user:

xmodmap: unknown command on line
/usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:0
xmodmap: unknown command on line
/usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:1
xmodmap: unknown command on line
/usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:2
xmodmap: unknown command on line
/usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:3
xmodmap: unknown command on line
/usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:4
xmodmap: 5 errors encountered, aborting.

Offenbar kommt xmodmap entgegen meinen Erwartungen nicht mit gz-Archiven klar. Also entpacke bitte diese Datei einmal ein Dein Home-Verzeichnis (nenne sie irgendwie, aber nicht .Xmodmap :smile:
und wende xmodmap „von Hand“ darauf an. Funktioniert es denn jetzt?

als root:

xmodmap: unable to open display ‚‘

Offenbar kann Root kein X-Display aufmachen. Ich vermute, Du hast einfach ein „su“ in einem xtrem gemacht :smile: Das ist ein anderes Thema …

Gruß

Fritze

Hallo!

Ist noch mal ein interessanter Tipp, den ich ausprobieren werde.
In der Tat habe ich mich mit „su“ als root eingeloggt. Dass das der Grund ist, dass kein display aufgemacht werden kann, darauf waere ich nie gekommen. Hilft es, wenn man sich stattdessen mit „rlogin“ als root einloggt? Oder gibt es dafuer eine ganz andere Loesung?

Schoenen Dank und schoenes Wochenende,

Guido Voss

Hallo,

In der Tat habe ich mich mit „su“ als root eingeloggt. Dass
das der Grund ist, dass kein display aufgemacht werden kann,
darauf waere ich nie gekommen.

Das liegt daran, dass Du http://www.tldp.org/HOWTO/mini/Remote-X-Apps-7.html noch nicht gelesen hast :smile:

Gruß

Fritze

Hallo,

Die Ausfuehrung von xmodmap /dir/us.map.gz ist
mit folgender Fehlermeldung ausgestiegen:

als user:

xmodmap: unknown command on line
/usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:0
xmodmap: unknown command on line
/usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:1
xmodmap: unknown command on line
/usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:2
xmodmap: unknown command on line
/usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:3
xmodmap: unknown command on line
/usr/lib/kbd/keymaps/i386/qwerty/us.map.gz:4
xmodmap: 5 errors encountered, aborting.

Offenbar kommt xmodmap entgegen meinen Erwartungen nicht mit
gz-Archiven klar. Also entpacke bitte diese Datei einmal ein
Dein Home-Verzeichnis (nenne sie irgendwie, aber nicht
.Xmodmap :smile:
und wende xmodmap „von Hand“ darauf an. Funktioniert es denn
jetzt?

Halloechen!

Hat schon wieder nicht hingehauen :frowning: Ich hab die map-Dateien ins Home-Verzeichnis kopiert, entpackt, in .xmodmaprc umbenannt und xmodmap von Hand drauf angewendet. Die Fehlermeldung war die gleiche. Natuerlich hab ich die include-Direktiven beruecksichtigt und die entsprechenden Zeichen mit uebernommen.

Immer ratloser,

Guido Voss

Ich hab’ die Faxen dicke :smile:
Hallo,

vielleicht funktioniert es besser, wenn Du Dir einfach die man-page zu xmodmap anschaust und Dir die Tasten selbst umbelegst. Dazu ist das Programm schliesslich da. Jeder Benutzer hat die Möglichkeit, seine Tastatur so zu verbiegen, wie er es gerne hätte. Ich habe da schon die komischsten Sachen gesehen :smile:

Gruß & sorry, dass es alles nicht so richtig klappt

Fritze

Eins noch (falls Desktop = KDE)
Eins noch!

Unter dem KDE-Kontrollzentrum gibt es bei den Einstellungen „Angeschlossene Geräte – Tastatur“ ebenfalls die Möglichkeit, das Layout einfach zu ändern. Schau doch mal rein, wenn Du KDE benutzt.

Gruß

Fritze

Hallo!

Ich habe die Faxen auch bald dicke. Die man-page von xmodmap kenn ich mittlerweile fast auswendig, so oft hab ich die gelesen. Was ich jetzt mal versuchen werde, ist, mir Beispiele von diversen .xmodmaprc-Dateien aus dem Netz zu ziehen und daraus meine eigene zusammenzustellen.
Trotzdem vielen Dank fuer Deine Bemuehungen, mir zu helfen. Gelernt hab ich auf jeden Fall und gewonnen an Erfahrung… :wink:

In diesem Sinne, einen schoenen Tag noch,

Guido Voss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]