Tastatur verstellt - 2. Teil!

Hallo zusammen!

Nun ist es wieder passiert - die Tastatur hat sich mitten in einer Email „verstellt“

Damals konnte ich keine Beweise sichern, jetzt habe ich den „Text“ gespeichert.
so sah das dann aus:

Insgesamt waren es schöne Jæħ¶€····
Ŋ↓ŧ€n µø¶ŋ€n¹
→¢ħ ħ攀 €ß ł→€ð€¶ €→nµæł ŋ€ß¢ħæđđŧ ð→€ Ŧæßŧæŧ↓¶ →ßŧ “€¶ßŧ€łłŧ¹¹¹
Ŋ↓ŧ€n µø¶ŋ€n¹

ŧ€ł€ŁŊ↓

Ich habe es nicht geschafft, durch Tastenkombinationen wieder zurück zu finden… die Tastatur ist in ALLEN Programmen, die ich aufrufe, verstellt… also werden auch Passworte zum einloggen nicht mehr akzeptiert… Neustart - und alles ist wieder normal!

Offensichtlich habe ich das „a“ nicht richtig getroffen… damit fängt der Irrsinn an…

Weiss jemand was?

faszinierte Grüße
Ulli

Hallo,

es gibt bei Gnome (zumindest bei Ubuntu) eine Liste der Tastaturkombinationen. Bei mir unter System&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:references>Keyboard Shortcuts. Guck mal, ob du da was findest.

Cheers, Felix

Hallo Ulli,

die Tastatur hat sich mitten in
einer Email „verstellt“

so sah das dann aus:
Insgesamt waren es schöne Jæħ¶€····
Ŋ↓ŧ€n µø¶ŋ€n¹
→¢ħ ħ攀 €ß ł→€ð€¶ €→nµæł ŋ€ß¢ħæđđŧ ð→€ Ŧæßŧæŧ↓¶ →ßŧ

Das sieht so aus, als ob Du dich plötzlich im oberen Teil der ANSI-Tabelle rumtreibst, ab Code 0128 = €
Aber warum, weiss ich immer noch nicht. Eine Möglichkeit wäre, daß durch einen Kurzbefehl (Ctrl+a vielleicht?) dein Tastaturlayout gewechselt wird.
Hier gibt es einen Artikel, in dem diese Möglichkeit beschrieben wird:
http://www.pcwelt.de/start/software_os/linux/155875/…
Lies dir mal diese Folgen durch und kontrolliere die beschriebenen Einstellungen, vielleicht trifft ja etwas davon bei dir zu.

Viele Grüße
Marvin

Hi Felix!

System&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:references>Keyboard Shortcuts. Guck mal, ob du da was
findest.

da stehen Shortcuts ohne Ende - aber nichts, was ich diesem Phänomen zuordnen kann.
nach wie vor - faszinierend!

LG Ulli

Hi Marvin!

Aber warum, weiss ich immer noch nicht. Eine Möglichkeit wäre,
daß durch einen Kurzbefehl (Ctrl+a vielleicht?) dein
Tastaturlayout gewechselt wird.

Irgendwie ist es wohl die Shift-Taste und irgenwas mit dem kleinen Finger in Umgebung des „a“ erreichbaren…

Hier gibt es einen Artikel, in dem diese Möglichkeit
beschrieben wird:

hmm… aber die reden von einzelnen Zeichen - bei mit ist NICHTS mehr am Platz - es gibt nur noch Sonderzeichen…

eigentlich will ich ja nur wissen, wie ich dann wieder zurückkommen kann, ohne den Rechner neu zu starten.
ach so: die Einstellungen für die Tastatur sind bei dem Phänomen noch immer „normal“ - also nichts, was ich so einfach umstellen könnte…

Na ja - wenn ich langsamer schreibe, passiert das ja nicht --)

Lieben Gruss und erstmal Danke für den Versuch!
Ulli

Hallo Ulli,

Eine Möglichkeit wäre,
daß durch einen Kurzbefehl (Ctrl+a vielleicht?) dein
Tastaturlayout gewechselt wird.

hmm… aber die reden von einzelnen Zeichen

Naja, nicht ganz. Es geht um einzelne Zeichen, aber auch um das ganze Tastaturlayout. So kannst Du z.B. mit

setxkbmap -layout ru

deine Tastatur auf russisch umstellen. Du kannst dir vorstellen, was passiert, wenn dieser Befehl an einen Hotkey gebunden ist…
Aber durch das Studium des Artikels bin ich auf eine andere Idee gekommen. Es könnte sich um eine klemmende Taste handeln, wahrscheinlich AltGr.
Dein erstes „falsch“ geschriebenes Wort Jæħ¶€ soll ja wahrscheinlich „Jahre“ heissen. Nun halte mal nach dem J die AltGr-Taste ständig gedrückt und schreibe gleichzeitig den Rest des Wortes… Da kommt bei mir folgendes raus:
Jæħ¶€
passt doch, oder?
Diese „Sonderzeichen“ sind das, was im Artikel mit drittem und viertem Level bezeichnet wird. Diese Sonderbelegung der Tasten kannst Du durch festhalten der AltGr-Taste bzw. Shift+AltGr ausprobieren (bei letzterem ziemlich mühsam), oder Du erzeugst dir mit

xkbprint -lc de\_DE -ll 2 $DISPLAY

ein hübsches Bild dieser Tastenbelegung in der Datei server-0_0.ps.

Na ja - wenn ich langsamer schreibe, passiert das ja nicht --)

Dann verklemmt die AltGr-Taste auch nicht :wink:
Wie gesagt, ist nur eine Vermutung, aber für das erste Wort passt es ganz gut. Beim Rest war ich diskret und habe aufs Entschlüsseln deiner Mail verzichtet :wink: Probiere es mal auf diese Art selbst aus.

Viele Grüße
Marvin