Tastatureingabe mitschreiben

Hy Leute, :smile:

Bin auf der Suche nach einem Programm das im Hintergrund die Eingaben die über die Tastatur gemacht werden mitschreibt und das ich nachher in der Datei sehen kann was alles so auf meiner Tastarur Eingegeben wurde.

MFG Kevin

P.S.: Das Programm kann auch etwas Kosten :wink:

Hallo Kevin

Bin auf der Suche nach einem Programm das im Hintergrund die
Eingaben die über die Tastatur gemacht werden mitschreibt und
das ich nachher in der Datei sehen kann was alles so auf
meiner Tastarur Eingegeben wurde.

Sowas nennt sich ‚Keylogger‘. Bedenke aber, dass diese Programme mindestens umstritten sind, teilweise als böse angesehen werden, weil man sie für fragwürdige bis unerlaubte Sachen missbrauchen kann.

CU
Peter

Hy Peter,

Ich weiß das so etwas nicht gerne gesehen wird.
Nur habe ich das Problem das ich einen weitaus besseren Rechner als mein Vater habe und dieser halt gerne schnell vorankommen will. Jetzt interesiert mich aber was er in meiner Abwesenheit an meinem Rechner macht.

Könntest du mir nicht einen Konkreten Namen nenen?

MFG Kevin

P.S.: Ich versichere euch das ich dieses Programm ausschließlich für friedliche zwecke nutzen werde.

Hallo,

Nur habe ich das Problem das ich einen weitaus besseren
Rechner als mein Vater habe und dieser halt gerne schnell
vorankommen will. Jetzt interesiert mich aber was er in meiner
Abwesenheit an meinem Rechner macht.

P.S.: Ich versichere euch das ich dieses Programm
ausschließlich für friedliche zwecke nutzen werde.

Hm, ob in der Sicht Deines Vaters diese beiden Aussagen so gut zusammenpassen?
Das ist eventuell das gleiche, als ob Du seine Briefe, sein Tagebuch oder seine Steuern liest - je nachdem,w as er so macht.

Nur so meine 2 Cents
Christian

Moin,

Bin auf der Suche nach einem Programm das im Hintergrund die
Eingaben die über die Tastatur gemacht werden mitschreibt und
das ich nachher in der Datei sehen kann was alles so auf
meiner Tastarur Eingegeben wurde.

Die wesentlich einfachere Lösung des Problems wäre, den Computer mit Login und Passwort zu versehen - dann kann niemand mehr an den Rechner, der keinen Account hat.

Das Mitloggen der Aktivitäten anderer ist m.E. in dem von Dir beschriebenen Fall mindestens respektlos.

Gruß,
Ingo

Wäre das so einfach mit dem Passwort mein Vater besteht auf ein eigenes Konto auf meinem PC sonst bekäme ich den Strom abgestellt :_(
Und außerdem versteh ich mich super mit meinem vater da kommt so ein kleiner spaß nicht krumm…

Kann mir jetzt jemand eine genaue Software nenen oder nicht?

MFG Kevin

Hallo Kevin

Nur habe ich das Problem das ich einen weitaus besseren
Rechner als mein Vater habe und dieser halt gerne schnell
vorankommen will. Jetzt interesiert mich aber was er in meiner
Abwesenheit an meinem Rechner macht.

Nun ja, Du musst selber wissen, was Du machst.

Aber wie wäre es denn, wenn Du das Konto von Deinem Vater an Deinem PC in den Rechten einschränkst, so dass er nicht so einfach alles einsehen kann? Dass Du ihm nach Bedarf die Rechte auf gewisse Verzeichnisse entziehst.

Könntest du mir nicht einen Konkreten Namen nenen?

Sorry, nein. Ich habe selber noch nie so einen Keylogger verwendet. Aber die Suchmaschine Deines Vertrauens liefert Dir sicher passende Programme.

CU
Peter

Aber wie wäre es denn, wenn Du das Konto von Deinem Vater an
Deinem PC in den Rechten einschränkst, so dass er nicht so
einfach alles einsehen kann? Dass Du ihm nach Bedarf die
Rechte auf gewisse Verzeichnisse entziehst.

Meinst du ich wäre total doof…
Habe ihm natürlich kein Konto mit admin rechten gegeben…
Zudem hat er seine eigene „kleine“ partition mit 8 gb (sehr großzügig von mir :wink: !!!)
Und er darf auch nicht auf meine Partitionen passwort geschützt :smile:

MFG Kevin

Nur habe ich das Problem das ich einen weitaus besseren
Rechner als mein Vater habe und dieser halt gerne schnell
vorankommen will. Jetzt interesiert mich aber was er in meiner
Abwesenheit an meinem Rechner macht.

P.S.: Ich versichere euch das ich dieses Programm
ausschließlich für friedliche zwecke nutzen werde.

Natürlich passen diese beiden aussagen zusammen, wer sagt den das ich die gewonnenen daten gleich übers internet an den meistbietenden verkaufe???

Das ist eventuell das gleiche, als ob Du seine Briefe, sein
Tagebuch oder seine Steuern liest - je nachdem, was er so
macht.

was zu teufel interessieren mich seine steuern oder seine briefe und ein tagebuch hat er überhaupt keins was mich auch kein bisschen interessieren würde.

wenn du deinem vater seine briefe, sein tagebuch oder seine steuern liest ist das dein ding…

MFG Kevin

Hallo,

Nur habe ich das Problem das ich einen weitaus besseren
Rechner als mein Vater habe und dieser halt gerne schnell
vorankommen will. Jetzt interesiert mich aber was er in meiner
Abwesenheit an meinem Rechner macht.

P.S.: Ich versichere euch das ich dieses Programm
ausschließlich für friedliche zwecke nutzen werde.

Natürlich passen diese beiden aussagen zusammen, wer sagt den
das ich die gewonnenen daten gleich übers internet an den
meistbietenden verkaufe???

Kein Mensch hat von verkaufen gesprochen.
Ob aber eine Überwachung - und nichts anderes ist ein Keylogger - und das Wort „freidlich“ zusammenpassen - daran habe ich Zweifel. nein, keine Zweifel - das schließt sich für mich aus.

Das ist eventuell das gleiche, als ob Du seine Briefe, sein
Tagebuch oder seine Steuern liest - je nachdem, was er so
macht.

was zu teufel interessieren mich seine steuern oder seine
briefe und ein tagebuch hat er überhaupt keins was mich auch
kein bisschen interessieren würde.

wenn du deinem vater seine briefe, sein tagebuch oder seine
steuern liest ist das dein ding…

Hm, Du hast glaube ich nicht verstanden, worauf ich rauswill. Wenn Du mit einem Keylogger mitprotokollierst, was er macht, dann bekommst Du erst einmal alles. Wirklich alles. Jede Tastaureingabe - das liegt im Prinzip eines Keyloggers begründet.
Also - und das wollte ich sagen - auch Dinge, die vielleicht erst einmal so privat sind wie oben genannte Beispiele. Egal, ob sie Dich interessieren oder nicht - bei der „Auswertung“ der Daten - also bei dem von Dir so genannten „interessieren, was er so macht“ bekommst Du die Daten dann zu sehen. Ob Du willst oder nicht. Der Logger unterscheidet nicht nach wichtig oder unwichtig, nicht nach interessant oder uninteressant - das muss der Mensch machen.
Und da liegt meiner Meinung nach das Problem.

Und unter anderem deshalb käme ich nie auf die Idee, jemandem aus meiner Familie einen Keylogger installieren zu wollen.

Greetinx
Christian

Moin, Kevin,

in der Hacker-Cracker-Ssiiien gilt die alte Bauernregel: Wer die Tools nicht selber findet, bleibt draußen.

Gruß Ralf

Hallo Kevin

Meinst du ich wäre total doof…

Nein, meine ich nicht. Ich wusste nur nicht, ob Du das kennst und nutzt.

Habe ihm natürlich kein Konto mit admin rechten gegeben…
Zudem hat er seine eigene „kleine“ partition mit 8 gb (sehr
großzügig von mir :wink: !!!)
Und er darf auch nicht auf meine Partitionen passwort
geschützt :smile:

Ok, er kann also Deine Daten nicht einsehen. Somit fällt IMHO der einzige Grund, warum man einen Keylogger unter gewissen Umständen hätte in Betracht ziehen können, flach. Nämlich herauszufinden, ob er in Deinen Daten schnüffelt.

Was er sonst an Deinem Rechner macht, geht Dich, mit Verlaub, einen feuchten Kehricht an. Da es Dein Rechner ist und Du der Admin bist, kannst Du zumindest nachschauen, was er so für Dateien neu anlegt. Wobei sich auch das nicht wirklich schickt. Genauso wie ich bei uns in der Firma nicht in die privaten Verzeichnisse der User schaue, obwohl ich prinzipiell die Möglichkeit dazu hätte. Das nennt man Anstand und hat auch etwas mit Vertrauen zu tun.

Mit einem Keylogger würdest Du, wie bereits erwähnt wurde, alles herausfinden, sogar sämtliche Passwörter, die Dein Vater ggf. während einer Internet-Sitzung so eingibt. Da kann ich nun wirklich nicht erkennen, wozu das gut sein sollte, ausser Du möchtest sein Bankkonto plündern oder so.

Das erinnert mich an eine Episode von CSI:Miami, wo ein Vater eine Kamera ins Auto seiner Tochter einbaute, um sie auf ihrem Ferien-Trip zu beobachten und ‚zu beschützen‘… wobei er ihr nachgereist war…

Sagt Dir ‚Big Brother‘ etwas?

CU
Peter

2 Like

Hallo Kevin,

ich hab mal so ein Programm getestet. War auf irgendeiner Heft-CD mit drauf.
Das Problem ist nur: das Programm wird sofort vom Virenscanner erkannt.
Du müßtest also für diese Version des Keyloggers den Virenscanner deaktivieren.
…und das würde ich ganz bestimmt nicht machen wenn andere Leute an meinem PC sitzen.
Für eine Version die nicht von aktuellen Virenscannern erkannt wird müßtest du dich an den Geheimdienst deines Vertauens wenden oder in die dunklen Seiten des Internets begeben.

Von letzterem würde ich dir aber dringenst abraten.

Man kommt mit nur zwei klicks vom Wikipedia-Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Keylogger
auf eine Seite mit ziemlich vielen Links zu Soft- und Hardware Keyloggern:
http://www.keyloggers.com/bigbrother.html

Hardware-Keylogger werden von Virenscannern nicht entdeckt.
Aber bedenke, dass wenn du so einen bestellst dein Name ziemlich sicher in den Datenbanken der Staatsschützer landen wird.

Und natürlich jetzt auch von mir der gute Rat: wenns nur „just for fun“ ist, dass du jemanden ausspionieren willst - lass es! Du willst es gar nicht wissen…
Was anderes ist es natürlich wenn du den Verdacht hast, dass in deiner Abwesenheit illegale Dinge mit deinem PC gemacht werden.

Grüße,
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Re^2: Tastatureingabe mitschreiben :stuck_out_tongue:
Hy,

Mitlerweile habe ich gegoogelt und selber eine lösung gefunden :stuck_out_tongue_winking_eye:
-> Denn www.gidf.de

ist mir auch egal warum ich es jetzt sein lassen soll oder es nicht in ordnung wäre zu schauen was auf MEINEM RECHNER so vorsicht geht !!!

und das mit dem virenscanner, bei „modernen“ kann man einstellen ob die software nun als ‚gefährlich‘ oder ‚nicht gefährlich‘ gefunden wird

MFG Kevin

P.S.: Und denkt jetzt nicht ich veratte euch wie die software heißt oder nene euch nen link :stuck_out_tongue:

Hi,

ist mir auch egal warum ich es jetzt sein lassen soll oder es
nicht in ordnung wäre zu schauen was auf MEINEM RECHNER so
vorsicht geht !!!

Es geht nicht um DEINEN Rechner, sondern um die Privatsphäre der Benutzer… ach, ist ja auch egal, Du willst es ja eh nicht hören.

P.S.: Und denkt jetzt nicht ich veratte euch wie die software
heißt oder nene euch nen link :stuck_out_tongue:

Nein, ich denke den Antworten, die Du bis jetzt bekommen hast kannst Du eh entnehmen, dass Du es uns nicht veratten musst.

Greetinx
Christian