Hallo Kevin
Meinst du ich wäre total doof…
Nein, meine ich nicht. Ich wusste nur nicht, ob Du das kennst und nutzt.
Habe ihm natürlich kein Konto mit admin rechten gegeben…
Zudem hat er seine eigene „kleine“ partition mit 8 gb (sehr
großzügig von mir
!!!)
Und er darf auch nicht auf meine Partitionen passwort
geschützt 
Ok, er kann also Deine Daten nicht einsehen. Somit fällt IMHO der einzige Grund, warum man einen Keylogger unter gewissen Umständen hätte in Betracht ziehen können, flach. Nämlich herauszufinden, ob er in Deinen Daten schnüffelt.
Was er sonst an Deinem Rechner macht, geht Dich, mit Verlaub, einen feuchten Kehricht an. Da es Dein Rechner ist und Du der Admin bist, kannst Du zumindest nachschauen, was er so für Dateien neu anlegt. Wobei sich auch das nicht wirklich schickt. Genauso wie ich bei uns in der Firma nicht in die privaten Verzeichnisse der User schaue, obwohl ich prinzipiell die Möglichkeit dazu hätte. Das nennt man Anstand und hat auch etwas mit Vertrauen zu tun.
Mit einem Keylogger würdest Du, wie bereits erwähnt wurde, alles herausfinden, sogar sämtliche Passwörter, die Dein Vater ggf. während einer Internet-Sitzung so eingibt. Da kann ich nun wirklich nicht erkennen, wozu das gut sein sollte, ausser Du möchtest sein Bankkonto plündern oder so.
Das erinnert mich an eine Episode von CSI:Miami, wo ein Vater eine Kamera ins Auto seiner Tochter einbaute, um sie auf ihrem Ferien-Trip zu beobachten und ‚zu beschützen‘… wobei er ihr nachgereist war…
Sagt Dir ‚Big Brother‘ etwas?
CU
Peter