Tatarisch

Vor 1 Jahr stand ich auf dem höchsten Punkt Tatarstans, 376,8 m, südsüdöstlich von Bugul’ma. In diesem Zusammenhang fand ich, dass fälschlich oft der Berg Ozyn Baskytsch als höchster Berg Tatarstans angegeben wird, obwohl dieser nur auf 365 m kommt. Er scheint aber (mythologisch?) interessanter zu sein. So hat ihn auch Abdullah Tukaj besungen. Kann mir jemand das Gedicht „Баскыч“ übersetzen? Ich wäre sehr dankbar:

Сөялгән, өй түрендә бар иде гаять тә зур баскыч,
Кырыклап басмасы бар — бик авыр һәм дә озын баскыч.
Кирәклектә бәрабәр булсалар да басмалар бергә,
Югаргы басма тиңләшми түбәнге басмалар берлә.

Югаргы басма мәгърур: «Мин югары, сез түбәнсез, – ди, –
Ничек гали минем урным, түбәнгеләр, күрәмсез?» – ди.
Бер адәм килде дә шул чакта әйләндерде баскычны:
Түбәнге басмалар менде, югаргысы түбән төште.

Vielen Dank,

Wolfgang Schaub, Luisenstr. 13, 65779 Kelkheim,
www.gipfel-und-grenzen.eu

Hallo Wolfgang,

also ich wage zu bezweifeln, dass sich hier im Forum jemand herumtreibt, der des Tatarischen mächtig ist. Deswegen habe ich einmal ein bisschen recherchiert und diese russische Version des Gedichts gefunden:

_Лестница

Стояла лестница в саду, так тяжела и высока,
Что, вероятно, было в ней ступеней свыше сорока.
Хотя ступени все нужны и ни одной нельзя убрать,
Не хочет верхняя ступень себя с подругами равнять.

— Я наверху, а вы внизу! — им говорит она, горда. —
Вам, нижним, жалким, до меня не дотянуться никогда!
Но люди лестницу в саду перевернули как на грех, —
Была ступенька наверху, а оказалась ниже всех._

Nun ist die Übertragung von Gedichten nicht immer eine Eins-zu-eins-Übersetzung und meine Russischkenntnisse sind auch äußerst rudimentär. Aber dennoch scheint es in diesem Gedicht (wenn man sich die russische Version anschaut) nicht um einen Berg, sondern um eine Leiter zu gehen, die in einem Garten steht. – Das in der zweiten Zeile erwähnte озын баскыч (ozın basqıç) meint dabei wohl nicht den Eigennamen eines Bergs (den ich übrigens nirgends im Internet auftreiben konnte), sondern bedeutet (laut der konsultierten Wörterbücher) nur „lange Stufe/Treppe/Leiter“.

So viel zu meinem Lösungsansatz. Vielleicht findet sich noch ein des Russichen Mächtigerer, der das Gedicht komplett übersetzt. Aber meines Erachtens hat es, wie gesagt, nichts mit einem (mythologischen) Berg zu tun. – Oder wurde Dir das etwa in Tatarstan erzählt?

Gruß,
Stefan

Hallo Stefan,

das ist ja ganz herrlich! Vielen Dank!!

Mit Russisch habe ich zwar auch die üblichen Anfänger-Schwierigkeiten (stamme nicht aus der DDR), aber das bisschen, was ich auf einem 4-Wochen-Intensivkurs mal lernte plus Google Translate werden mir schon weiterhelfen.

An sich war ich auf dem eigentlich höchsten Punkt Tatarstans - 376,8 m und namenlos. Jetzt aber, beim Recherchieren nach самая высокая точка Республика Татарстан und Ähnlichem stieß ich auf 2 andere Berge, die den Anspruch erheben, die höchsten zu sein - alles falsch! Zum Glück alles falsch, sonst müsste ich nochmal hinfahren.

Einer ist der Озын Баскыч, der andere der Чатыр тау bzw. Шатёр гора. Zu Ersterem fand ich das besagte Gedicht. Auf Letzteren trifft das mit dem Mythologischen wohl eher zu.

Ozyn Baskytsch, das fand ich beim Googeln, bedeutet „lange Leiter“.

(Das spezielle Problem meines Hobbys: Wenn Berge hoch sind, gibt es weniger gleich- oder ähnlichhohe Konkurrenten; handelt es sich aber um Flachlandrepubliken, dann oh Graus! Da hilft nur noch intensives Studium der alten sowjetischen Generalstabskarten, zum großen Teil herunterladbar aus dem Internet, zum Kummer des FSB!)

Vielen Dank nochmals,

Wolfgang

Hi,

aber das
bisschen, was ich auf einem 4-Wochen-Intensivkurs mal lernte
plus Google Translate werden mir schon weiterhelfen.

Hab das jetzt tatsächlich mal in den Google übersetzer eingegeben, das Ding hat sich schon vrbessert, übersetzt aber immernoch Blödsinn.

Hier meine unliterarische Fassung:

Die Leiter

Es stand eine Leiter im Garten, so steil und hoch,
dass sie wahrscheinlich über 40 Sprossen hatte.
Obwohl die Sprossen alle notwendig waren und keine fehlen durfte,
wollte sich doch die oberste Sprosse mit ihren Freundinnen nicht gleichsetzen.

  • Ich bin oben, und ihr seid unten! - sagte sie ihnen stolz.
    Ihr unteren, armseligen, werdet ie an mich heranreichen können!
    Aber die Leute drehten die Leiter im Garten zum Trotz herum
    Die Sprosse war einmal oben, und war nun unter allen.

Was das Gedicht nun mit diesem Berg zu tun haben soll, ist mir schleierhaft - wie genau hat das unser Vorredner gefunden?

die Franzi

Was das Gedicht nun mit diesem Berg zu tun haben soll, ist mir
schleierhaft - wie genau hat das unser Vorredner gefunden?

die Franzi

Hallo Franzi-Miezekatze,

Vielen Dank für Deine Hilfe. Hatte in der Zwischenzeit das Gedicht selber schon so weit hingebogen, dass es wenigstens Sinn ergab. Was das Gedicht mit dem Berg zu tun haben soll? Eigentlich nichts. Es gibt nur in der südöstlichsten Ecke Tatarstans, südlich des Dorfs Tatarskaja Dymskaja, einen Berg namens Oзын баскыч = lange Leiter, und in der zweiten Zeile des Gedichts kommt dieses „озын баскыч“ vor. Wollte also sehen, ob das was mit dem Berg zu tun hat. Hat es nicht, auch nicht schlecht.

Schon gar nicht ist der Berg der Höchste Tatarstans, nur deswegen war ich so scharf auf Infos, weil diverse Leute im Internet verbreiten, es sei der höchste.

Viele Grüße,

Wolfgang