Hallo zusammen,
Meine Frage: Wie kann es sein, dass im aktuellen Tatort mit Til Schweiger dauerhaft Werbung für Apple-Produkte gemacht wird. (Iphone, Ipad, Macbook) wie geht sowas im öffentlichen Fernsehen?
Liebe Grüße Hannes
Hallo zusammen,
Meine Frage: Wie kann es sein, dass im aktuellen Tatort mit Til Schweiger dauerhaft Werbung für Apple-Produkte gemacht wird. (Iphone, Ipad, Macbook) wie geht sowas im öffentlichen Fernsehen?
Liebe Grüße Hannes
nun, das nennt sich product placement, wenn es dir spanisch vorkommt leite deinen zweifel an journalisten weiter, ansonsten kann ich dazu nicht viel sagen, ich schaue kein fernsehen
`n Abend, Hannes.
Ich erkenne jedes Apple - Gerät aus jeder Perspektive auf Anhieb, egal ob retuschiert oder nicht, deshalb kann ich Dir versichern, daß sie öfter in Film und TV eingesetzt werden, als Dir bewußt ist.
Sie werden sehr gerne als Requisit genommen, weil sie gut aussehen und schlicht sind (keine Aufkleber, keine blinkenden LED usw.). Apple stellt die Geräte kostenlos zur Verfügung, andere Hersteller zahlen sogar für diese Product Placement genannte Form der Werbung.
Das betrifft nicht nur Computer. Ich weiß nicht, womit Herr Schweiger heute Abend unterwegs ist, aber sehr oft sind die Kommisare in niegelnagelneuen, frisch polierten Benz oder BMW unterwegs, während die echte Polizei mit ollen Kisten rumgurkt, nicht selten jenseits der 200.000 km. Auch hier wird die Marke genommen, die Fahrzeuge gratis ausleiht oder gar am besten zahlt.
Hallo Hannes,
ich verstehe die Frage nicht. In dem Tatort kamen auch Android-Handys und Windows-Rechner vor. Also hatten wir einen Querschnitt der aktuellen Betriebssyteme. Finde ich O.K.
Gruß
Kai-Uwe
Lieber Hannes,
ich denke du solltest die Frage lieber an den Fernsehsender richten, wenn du keine spekulativen Antworten erhalten willst.
Meinungen wären ja keine Fakten zu dem Thema.
Viele Grüße
Polus
Was ist das denn für ne Frage?! Geld regiert die Welt.
hallo hannes,
da hast du vollkommen recht und die ganze Werbe- und Marketing-Branche fragt, staunt und glaubt es nicht … Nur keiner weiß, wer hinter den Kulisssen dies ermöglicht, denn eigentlich ist es verboten! UND die Medien schweigen auch - hier zeigt Deutschland und die öffentlich rechtlichen ihr wahres Gesicht. (Korupter Kommunistenstaat unterm Deckmantel der Demokratie) meine persönliche Meinung!
LG
Wiki sagt zu Product Placement:
„Im Fernsehen unterliegt das Instrument mit dem Rundfunkstaatsvertrag einer detaillierten Regelung. Diese knüpft an die EU-Richtlinie zu audiovisuellen Mediendiensten an. Im Kern gilt ein Verbot des Product Placements. Gleichzeitig wird aber das Instrument für einzelne Sendeformen als zulässig erachtet. Das sind fiktionale Programme (Kinofilme, TV-Serien, Fernsehfilme), Sportfilme und Sendungen der leichten Unterhaltung. In diesen Formaten darf Product Placement bei privaten Sendern gegen Entgelt, bei den öffentlich-rechtlichen Sendern gegen kostenfreie Beistellung von Requisiten erfolgen. Ein Verbot des Product Placements besteht für Nachrichtensendungen, Kindersendungen, Ratgeber- und Verbrauchersendungen sowie Sendungen zum politischen Zeitgeschehen.“
Hallo Hannes, das nennt man product placement und machbar war das in dem Fall bestimmt weil irgendwo nicht sichtbar Geld geflossen oder eine andere Gegenleistung passiert ist. So etwas nennt man dann auch unerlaubtes Sponsoring oder einfach nur Korruption.
Denn bei solchen Produktionen wird nichts dem Zufall überlassen.
Schöne Grüße
Helge
Hallo,
das kann ich auch nicht sagen, die Intention ist mir nicht bekannt. LG Kalle.
Hallo Hannes,
ich habe mir diesen Tatort inzwischen angesehen. Und ich finde, daß Du in Deiner Frage etwas übertrieben hast, von „dauerhaft Werbung“ kann doch keine Rede sein.
Er benutzt ein älteres iPhone - Modell, was man als solches eigentlich nur sicher erkennt, wenn man es kennt, seine Tochter videotelefoniert kurz mit einem iPad, welches noch schlechter als solches zu erkennen war, und bei im Büro dieser Staatsanwältin war im Hintergrund ein MacBook Pro zu erkennen. Letzteres war aber wirklich im Hintergrund und stand auch in einer Art Case. Nur wer OS X kennt, konnte es als Apple - Laptop idendifizieren. Ein Apple Logo war zu keiner Zeit zu erkennen.
Was sagst Du eigentlkich dazu, daß der Mercedes, mit dem der Herr Schweiger unterwegs war, sehr häufig und in aller Deutlichkeit im Bild war, samt Stern auf der Haube? Ebenso der Hummer der Gangster? So wie eigentlich alle Autos, zumindest die der Guten, im TV immer oft und deutlich samt Markenlogo zu erkennen sind? Auch in den öffentlich - rechtlichen Sendern?
Gruß Bernd
Das ist keine Werbung, sondern Product Placement. Wenn man das Budget eines Tatorts kennt, dann weiß man, dass die Macher auf „Spenden“ angewiesen sind. Egal ob Fahrzeug, Computer, Telefon oder der Inhalt von Kühlschränken, Klamotten, …
Hier war wohl Apple sehr großzügig.
Bei James Bond ist es oft BMW.
Hallo Hannes,
ich habe diesen „Tatort“ nicht gesehen. Aber per definitionem darf keine Schleichwerbung getätigt werden.
Dass das im ÖR Programm trotzdem möglich ist, zeigte (zumindest in der Vergangenheit) eine uralte Show, bei der es um seltsame Wetten und viel Gelaber geht … darüber wurde auch in den (Print-)Medien berichtet.
Anscheinend reicht der GEZ Zwangsbeitrag doch nicht aus …