Tatsächliche Kapazität von Li-Ionen-Akkus

Hallo,
ich hoffe, dass ich hier richtig bin.

Folgende Situation:
Ich benutze in meinen Kaeras (Canon 300D) Li-Ionen-Akkus des Typs BP 511, die eine „Kapazität“ von 1200 mAh haben sollen, womit angeblich 260 Bilder geknipst werden können.

Ich lade meine Akkus mit dem original Canon Ladegerät. Der Ladevorgang dauert etwa 2 h, danach wird „Akku voll“ angezeigt. Leider ist der Akku nach 10 Bildern bereits wieder alle, also vermute ich, dass es unmöglich sein kann, dass nach dem Laden 1200 mAh in ihm stecken.

Gibt es ein für Laien kauf- und bedienbares Gerät, das die tatsächliche Ladesituation anzeigt? Bei 1200 mAh müsste ich ja, wenn ich es richtig verstanden habe, 1 Stunde lang 1,2 A ziehen können oder 12 h lang 0,1 A. Habe ich das so richtig verstanden?

Also Frage: Gibt es ein für Laien bedienbares Gerät, das beispielsweise „Ladezustand 983 mAh“ anzeigen kann?

Besten Dank
Slides-Only

Hallo,
ich hoffe, dass ich hier richtig bin.

Folgende Situation:
Ich benutze in meinen Kaeras (Canon 300D) Li-Ionen-Akkus des
Typs BP 511, die eine „Kapazität“ von 1200 mAh haben sollen,
womit angeblich 260 Bilder geknipst werden können.

Ich lade meine Akkus mit dem original Canon Ladegerät. Der
Ladevorgang dauert etwa 2 h, danach wird „Akku voll“
angezeigt. Leider ist der Akku nach 10 Bildern bereits wieder
alle, also vermute ich, dass es unmöglich sein kann, dass nach
dem Laden 1200 mAh in ihm stecken.

Hallo !
Einfache Erklärung wäre,Akku defekt oder Lader defekt.

Gibt es ein für Laien kauf- und bedienbares Gerät, das die
tatsächliche Ladesituation anzeigt? Bei 1200 mAh müsste ich
ja, wenn ich es richtig verstanden habe, 1 Stunde lang 1,2 A
ziehen können oder 12 h lang 0,1 A. Habe ich das so richtig
verstanden?

Ja, das stimmt so im Grunde. Man kann aber nicht die gesamte Menge entnehmen,bei kleinen Strömen eher als bei großen Strömen.
Es gibt ein bestimmtes Meßverfahren,wo definiert ist,wie man die Kapazität ermittelt. I.d.R. über einen C20-Strom,also bei Zelle 1200 mAh wäre das 1200/20 = 60 mA Entladestrom.

Also Frage: Gibt es ein für Laien bedienbares Gerät, das
beispielsweise „Ladezustand 983 mAh“ anzeigen kann?

Ja,es gibt solche Geräte,aber sie funktionieren anders herum,nicht die Ladung wird in Kapazität angezeigt sondern die Entladung.
Man misst also mit definiertem Entladestrom bis zur Entladeschlußspannung und ermittelt so die Speicherkapazität.
Das Ganze eher zu Labor- und Güteprüfungen.

Ich gehe sicher davon aus,Dein Akku ist defekt oder er wird nicht richtig geladen,sonst kann es evtl. auch an Kontakten im Akkufach liegen. Aber der Akku ist doch eigentlich preiswert,den kann man auch auf Verdacht wechseln. Und hier halte ich den Akku für den Verdächtigen!

MfG
duck313

Hallo duck313,
vielen Dank für deine Antwort.
Mir geht es in erster Linie nicht um den Neukauf oder darum, dass ich dazu zu geizig bin. Ich möchte als Lehrer (sorry) gerne den physikalischen Hintergrund messtechnisch erfassen.
Danke
Slides-Only

digibuddy 5401 / Hähnel Powerstation Twin V Pro
Hallo Slides-Only,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin.

Folgende Situation:
Ich benutze in meinen Kameras (Canon 300D) Li-Ionen-Akkus des
Typs BP-511, die eine „Kapazität“ von 1200 mAh haben sollen,
womit angeblich 260 Bilder geknipst werden können.

Ich lade meine Akkus mit dem original Canon Ladegerät. Der
Ladevorgang dauert etwa 2 h, danach wird „Akku voll“
angezeigt. Leider ist der Akku nach 10 Bildern bereits wieder
alle, also vermute ich, dass es unmöglich sein kann, dass nach
dem Laden 1200 mAh in ihm stecken.

Wie alt sind diese Akkus? Denn nach mehr als 500 Ladezyklen dürften der Akku seine Halbwertszeit überschritten haben.

Gibt es ein für Laien kauf- und bedienbares Gerät, das die
tatsächliche Ladesituation anzeigt?

Mit der Hähnel Powerstation Twin V Pro kannst du sogar zwei Akkus gleichzeitig aufladen - über 100V, 230V oder 12V.
http://www.buzztrade.de/Bilder/Haehnel/LG/TwinPro/Tw…

Die Ladaanzeige zeigt die Gesamtkapazität in Prozent an und erkennt defekte Akkus.
http://www.hahnel.ie/index.cfm?page=chargers&id=6&pId=6
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.hahnel…
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…
http://www.amazon.de/Twin-Pro-Doppelladeger%C3%A4t-C…

Bei 1200 mAh müsste ich ja, wenn ich es richtig verstanden habe,
1 Stunde lang 1,2 A ziehen können oder 12 h lang 0,1 A.
Habe ich das so richtig verstanden?

Das stimmt so.

Die reale Energie des Akkus wird in Bezug auf die Spannung (V) in Wattstunden (Wh) errechnet (V * mAh / 1000).
Der BP-511 hat also (bei 7,4V) 12,6Wh.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wattstunde

Das entspricht der Energie von fünf eneloop Akkus (7x 2000mAh @ 1,2V).
Sechs Stück würden die erforderliche Spannung bringen und eine Kapazität von auweisen.

Also Frage: Gibt es ein für Laien bedienbares Gerät, das
beispielsweise „Ladezustand 983 mAh“ anzeigen kann?

Ein gutes Ladegerät der digibuddy 5401.
http://www.colorfoto.de/testbericht/digibuddy-5401-u…

Er zeigt auf einem LCD-Display folgende Daten an:
* vom Akku aufgenommene Kapazität in mAh
* Ladestatus als Balkendiagramm
* Akkuspannung - Anzeige der Zellenspannung bis zur Ladeschlussspannung (4,2V bzw. 8,4V).

http://www.digibuddy.eu/ladegeraet-digibuddy-5401.html
http://www.onni-tec.de/blog/items/digibuddy-ladegera…
https://docs.google.com/viewer?url=www.digibuddy.eu/…
http://shop.onni-tec.de/Digitalkamera-Camcorder-Lade…
http://www.amazon.de/dp/B003YR2Y7I/
http://shop.onni-tec.de/Digitalkamer…lay::8293.html

Die passende Ladeschale für den BP-511 gibt es für drei € auf amazon:
http://www.amazon.de/gp/product/B002E4YOKC/

Gruß
angerdan

@ angerdan
Wie geil ist das denn? Das scheint auf den ersten Blick genau das zu sein, was ich will. Vielen herzlichen Dank! Werde mir morgen die links genauer ansehen.
Danke
Slides-Only