Hallo,
ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
Folgende Situation:
Ich benutze in meinen Kaeras (Canon 300D) Li-Ionen-Akkus des
Typs BP 511, die eine „Kapazität“ von 1200 mAh haben sollen,
womit angeblich 260 Bilder geknipst werden können.
Ich lade meine Akkus mit dem original Canon Ladegerät. Der
Ladevorgang dauert etwa 2 h, danach wird „Akku voll“
angezeigt. Leider ist der Akku nach 10 Bildern bereits wieder
alle, also vermute ich, dass es unmöglich sein kann, dass nach
dem Laden 1200 mAh in ihm stecken.
Hallo !
Einfache Erklärung wäre,Akku defekt oder Lader defekt.
Gibt es ein für Laien kauf- und bedienbares Gerät, das die
tatsächliche Ladesituation anzeigt? Bei 1200 mAh müsste ich
ja, wenn ich es richtig verstanden habe, 1 Stunde lang 1,2 A
ziehen können oder 12 h lang 0,1 A. Habe ich das so richtig
verstanden?
Ja, das stimmt so im Grunde. Man kann aber nicht die gesamte Menge entnehmen,bei kleinen Strömen eher als bei großen Strömen.
Es gibt ein bestimmtes Meßverfahren,wo definiert ist,wie man die Kapazität ermittelt. I.d.R. über einen C20-Strom,also bei Zelle 1200 mAh wäre das 1200/20 = 60 mA Entladestrom.
Also Frage: Gibt es ein für Laien bedienbares Gerät, das
beispielsweise „Ladezustand 983 mAh“ anzeigen kann?
Ja,es gibt solche Geräte,aber sie funktionieren anders herum,nicht die Ladung wird in Kapazität angezeigt sondern die Entladung.
Man misst also mit definiertem Entladestrom bis zur Entladeschlußspannung und ermittelt so die Speicherkapazität.
Das Ganze eher zu Labor- und Güteprüfungen.
Ich gehe sicher davon aus,Dein Akku ist defekt oder er wird nicht richtig geladen,sonst kann es evtl. auch an Kontakten im Akkufach liegen. Aber der Akku ist doch eigentlich preiswert,den kann man auch auf Verdacht wechseln. Und hier halte ich den Akku für den Verdächtigen!
MfG
duck313