hallo,
die grundannahme, daß es bei einem anlagebetrag von 100K euro nur 2% zinsen gibt, ist per se schon falsch, weil sich bei diesen beträgen deutlich andere erträge erzielen lassen.
aber lassen wir mal dahingestellt, ob der zinssatz von 2% realistisch wäre und nehmen ihn als gegeben.
dann hat die bank mehrere möglichkeiten, dieses geld zu verwenden bzw. einzusetzen:
sind die 100K auf einem täglich verfügbaren konto angelegt, so kann die bank nicht mit den vollen 100K euro „rechnen“, da sie ja davon ausgehen muß, daß der betrag ganz oder teilweise abgezogen wird. somit würde dieser betrag seitens der bank auch nur kurzfristig angelegt. die bank könnte sich z.b. bei der zentralbank refinanzieren, ebenfalls über täglich fällige gelder bei banken (interbank-zins) oder über die ezb.
weiterhin könnte die bank die 100K oder zumindest einen „wahrscheinlichen“ teilbetrag davon (weil ja nicht über alle tagesgelder auch täglich verfügt wird) zur deckungsreserve bei der ezb heranziehen (geldmenge 1 - 3).
sicher wird die bank den betrag heranziehen, um kurzfristige überziehungskredite auf kontokorrent o.ä. zu vergeben. hier liegen die zinsen deutlich über den habenzinsen, die die bank zahlt - bis zu 12 oder 13% bei dipso-krediten, und bis zu 16 oder 17% bei überziehungskrediten.
sind die 100K euro längerfristig angelegt (z.b. als festgeld für 12 monate), dann kann die bank entsprechend länger und fix damit kalkulieren, in dem sie aus diesem mittel zum teil hypothekenkredite vergibt (verwendung der 100K immer abhängig davon, wie lange und wie „fest“ dieses geld angelegt ist).
je nach laufzeit und höhe der kredite kann die bank dafür derzeit einen zins zwischen 3 und 5% verlangen.
die jeweilige differenz zwischen gezahltem zins (2%) und erhaltenem zins (zwischen 3 und 17%) wäre der ertrag der bank.
gebühren, laufende und fixe kosten müßten natürlich noch berücksichtigt werden; ebenso sind alle zinsangaben nur beispielhaft.
wieviel gewinn die bank letztendlich macht, hängt stark von den jeweiligen zinssätzen, der kostenstruktur und der laufzeit ab. aber daß die bank gewinn macht, ist unbestritten 
saludos, borito