Tattergreis

Liebe Wissende!

Ist „Tattergreis“ negativ belegt? *soeineahnunghab*
Ist „Zittergreis“ vielleicht weniger beleidigend?

Hanna

Hi,

Ist „Tattergreis“ negativ belegt? *soeineahnunghab*

eindeutig ja. Meistens benutzt man das Wort, wenn man ausdrücken will, dass der Bezeichnete aus Altersgründen körperlich (und auch geistig) nicht mehr auf der Höhe ist („Ach, der Tattergreis versteht doch eh nichts mehr …“)

Ist „Zittergreis“ vielleicht weniger beleidigend?

Das Wort kenne ich nicht, d. h. ich verstehe natürlich, was gemeint ist, aber es erscheint mir nicht gebräuchlich.

Gruß
Christopher

hi,

Ist „Tattergreis“ negativ belegt? *soeineahnunghab*
Ist „Zittergreis“ vielleicht weniger beleidigend?

schreib doch „methusalem“ - das hat etwas ehrwuerdiges. beide greise klingen nicht sehr freundlich.

gruss
datafox

Hallo datafox!

„Methusalem“ klingt schön!
Aber ich brauch den Greis für ein Gedicht über das weihnachtliche Schenken, das beginnt so:

Wenn früh die Winternacht sich senkt
über den weiten Erdenkreis,
man gern an seine Lieben denkt,
vom Baby bis zum Tattergreis.

Natürlich könnte ich auch „alten Greis“ schreiben, oder aber auch „weisen Greis“.
Die erste Version gefällt mir nicht wegen der Verdopplung der Bedeutung, die zweite nicht wegen des Gleichklanges.

Andere Alternativen?

Hanna

Hallo Christopher!

Mein Reimwörterbuch hat mir als Alternative zum Tattergreis den Zittergreis vorgeschlagen. Ich kannte ihn bis dato auch noch nicht.

Hanna

Hallo Hanna,

Andere Alternativen?

nimm doch das Gegenteil von „Tatter~“ = „rüstig“. Paßt auch gut zu heimelig-schwurbeligen Weihnachtsgedichten. Nur würd ich dann auch das flotte „Baby“ durch „Kleinkind“ ersetzen - mit „Klein~“ hast Du dann auch eine symmetrische Entsprechung zum Adjektiv des Greises:

„vom Kleinkind bis zum rüst’gen Greis“

Viele Grüße
Diana (der Hanna hoffentlich verzeiht, daß sie in ihrem Werk rumpfuscht :wink:

1 Like

Wenn früh die Winternacht sich senkt
über den weiten Erdenkreis,
man gern an seine Lieben denkt,
vom Baby bis zum Tattergreis.

dazu passt dieses (ein wenig poese):

Heilige Nacht

Geboren ward zu Bethlehem
ein Kindlein aus dem Stamme Sem.
Und ist es auch schon lange her,
seit’s in der Krippe lag,
so freun sich doch die Menschen sehr
bis auf den heutigen Tag.
Minister und Agrarier,
Bourgeois und Proletarier ­
es feiert jeder Arier
zu gleicher Zeit und überall
die Christgeburt im Rindviehstall.
(Das Volk allein, dem es geschah,
das feiert lieber Chanukah.)

http://www.erich-muehsam.de

*gg*
gruss
datafox

2 Like

Hallo Diana!

„vom Kleinkind bis zum rüst’gen Greis“

Das hört sich gar nicht übel an, daher Sternchen von mir!

Diana (der Hanna hoffentlich verzeiht, daß sie in ihrem Werk
rumpfuscht :wink:

Könnte es sein, dass ich ausdrücklich um Hilfe gebeten habe? :smile:
Außerdem lasse ich nicht zu, dass mir irgendwer in meinem Werk herumpfuscht; die letzte Instanz bin immer noch ich! :smile:))

Besten Dank auf jeden Fall!

Hanna

In Ermangelung von Fun-Sternchen (leider ist deine Anregung ungehört geblieben) ein stinknormales Sternchen von mir!

Hanna
*köstlichamüsiert*

Hallo Hanna,

„Tattergreis“ ist gut - ädere doch was anderes: die zweite Zeile.
Etwa so:

Wenn früh die Winternacht sich senkt
über die heiße Eierspeis
man gern an seine Lieben denkt,
vom Baby bis zum Tattergreis.

Dichtet natürlich nur in Österreich und Süddeutschland.
"Pfannkuchen "paßt wieder nicht

-)

Moin Hanna,

Ist „Tattergreis“ negativ belegt? *soeineahnunghab*

nein, solange niemand persönlich so gerufen wird. Will jemand Greis genannt werden? Auch nicht, trotzdem gibt es den Greis. Alt und klapprig werden wir alle, aber alle nach dem Motto „Alt werden will jeder, alt sein jedoch keiner“.

Ist „Zittergreis“ vielleicht weniger beleidigend?

eher völlig ungebräuchlich, klingt arg gestelzt. Vielleicht ist das nur ein Hörfehler - Zittergras kenne ich.

Gruß Ralf

Hallo Ralf!

Vielleicht ist das nur ein Hörfehler - Zittergras kenne ich.

Das ist garanitert kein Hörfehler. Ich habe mein Reimwörterbuch befragt nach einer Endung auf „eis“, und es bietet mir unter „Greis“ folgende Erweiterungen an: Mummelgreis, Tapergreis, Tattergreis und Zittergreis.

Hanna

Wenn früh die Winternacht sich senkt
über den weiten Erdenkreis,
man gern an seine Lieben denkt,
vom Baby bis zum Tattergreis.

Hallo, Hanna,
um dem Tattergreis, der wirklich etwas despektierlich klingt (nicht jeder hat der Tatterich) würde auch ich die letzte Zeile etwas umgestalten. Auch das „Baby“ gefällt mir nicht so recht, weil es halt kein deutsches Wort ist.
So würde ich also vorschlagen:
… vom kleinsten Kind bis hin zum Greis …
Gruß
Eckard

1 Like

Hallo Eckard!

So würde ich also vorschlagen:
… vom kleinsten Kind bis hin zum Greis …

Das ist auch eine sehr schöne Variante! Die kommt in die engste Auswahl!

Sternchen und Gruß!

Hanna

Hallo Hanna,

wie wär’s mit…

Wenn früh die Winternacht sich senkt
über den weiten Erdenkreis,
man gern an seine Lieben denkt,

vom Opa bis zum Naseweis.

Grüße, Anita

1 Like

Hallo Anita!

Wenn früh die Winternacht sich senkt
über den weiten Erdenkreis,
man gern an seine Lieben denkt,

vom Opa bis zum Naseweis.

Auch das gefällt mir! Daher Sternchen!
Jetzt wird die Entscheidung schon richtig schwierig! :wink:

Hanna

Tuppergreis
Hallo Hanna,

beantrage die Aufnahme des Wortes

„Tuppergreis“

  • jemand, der seit den 50ern Tupperware verwendet -
    ins Reimwörterbuch.

Liebe Grüße

-)