Tattoo - vorher testen?!

Hallo,
ich möchte mir gern ein Tattoo stechen lassen. Da es ja aber etwas für die Ewigkeit ist, möchte ich dies gern vorher „Probetragen“ um zu sehen, ob ich mich Alltag wirklich damit wohlfühle.

Gibt es irgendwo die Möglichkeit sind sein Wunschmotiv als „Klebetattoo“ zu bestellen? In der Art wie die Tattoos die früher immer in der Bravo waren? Das Tattoo sollen schwarze Schriftzeichen sein.

Ich habe gegoogelt, aber leider nichts gefunden! Eventuell kennt ja jemand hier im Forum eine solche Seite!

Danke und LG

Hallo Sonnenschein,

aber klar gibt es Tattoostifte, die ein paar Tage halten. Und selbstverständlich gibt es Schablonen mannigfaltigster Art nebst Stiften zu bestellen. Einfach Stichwörter „Tattoo“ und „selber malen“ in die Suchmaschine deiner Wahl eingeben.

Gruß

Annie

Liebe® Sonnenschein,

sieh mir nach, dass ich deine Frage nicht wirklich beantworte.

Ich möchte dir aber zu bedenken geben, dass so eine Tätowierung tatsächlich eine ziemlich lebenslängliche Sache ist!!! Das ist dir zwar offensichtlich schon mal bewusst, aber du kannst vermutlich noch nicht ermessen, inwieweit sich das Wohlgefühl in Bezug auf wasauchimmer im Laufe des Lebens ändert.

Ich bin eine ältere Dame und ich bin froh, dass man seine Individualität in meiner Jugend überwiegend reversibel auszudrücken pflegte, also z. B. in Form von skurrilen Dauerwellen, unpassenden Haarfarben, blauem Nagellack, schrillem Make Up etc.

Damals fand ich das wirklich schön und gut und habe meine verzweifelnden Eltern als spießig und altmodisch empfunden. Heute bin ich froh, dass ich mit all diesen „Accesoires“ nicht lange leben musste.

Schau dich mal um auf Seiten, auf denen Tätowierte sich über Möglichkeiten der Entfernung ihrer einstmals teuer und schmerzvoll entstandenen Bildchen austauschen.

Schaue dir Bilder von vor 5 Jahren an. Die Frisur, die Kleidung, … das findest du heute vielleicht schon peinlich. Nach 10 Jahren wird es nicht besser :smile:

Liebe Grüße und einen guten Rat des Himmels,
sine

Hi

Vielleicht ist Henna etwas für dich? Diese Farbe hält einige Tage auf der Haut, allerdings weiß ich nicht, wo man soetwas machen kann. In Großstädten dürfte es aber eigentlich kein Problem sein, soetwas zu finden.

Ich gebe allerdings zu bedenken, dass diese Farben, ungeachtet ihrer vielleicht mal natürlichen Herkunft, keineswegs total unschädlich sind. Aber das sind Tattoos ja auch nicht.

Grüße

Karana

Hallo

Vielleicht ist Henna etwas für dich?

Du hast offensichtlich keine Ahnung von Henna, aber schlägst es vor?
WARUM??

Ich gebe allerdings zu bedenken, dass diese Farben, ungeachtet
ihrer vielleicht mal natürlichen Herkunft, keineswegs total
unschädlich sind.

Quatsch, Henna ist absolut unschädlich.
Ausser natürlich man reagiert allergisch darauf. Dann sind Kartoffeln oder Äpfel aber auch „keineswegs total unschädlich“.

Henna ist keine Alternative zu Tattoo.

Henna hat auch Nachteile :

  • das Einwirken dauert 6-12 Stunden, muss während dessen sehr warm und feucht gehalten werden, man darf es kaum bewegen, sonst verschmiert es (Dafür gib es Hennaabende oder Hennatreffen, man bemalt sich gegenseitig am nachmittag so ca. 14:00 uhr sitzt zusammen trinkt Tee und gegen 22:00 Uhr ist es abgeschlossen)
  • wenn man die lange Einwirkzeit inklusiver richtiger Anwendung beachtet hat, hält es ca. 1-2 Wochen danach wird es ca. 2-3 Wochen verblasst und nur noch teilweise zu sehen sein (hässlich) ausser man lässt es nachzeichnen.
  • Henna ist rot-braun, nicht schwarz
  • Wenn man die Einwirkzeit nicht beachtet hat sondern „nur“ kurz oder nicht fachmnämnnisch hat einwirken lassen, verwischt es bestimmt und/oder hält nur 1 Woche max.
  • „schwarzez Henna“ gibt es nicht!! Warnung: wer dem Geschwätz der undfachmännischen Verkäufern (den möchtegern Hennakünstlern die etwas verkaufen wollen) glaubt, es gäbe schwarzes Henna, tut mir leid, denn es stimmt nicht. Henna ist IMMMER und ausschliesslich rot / braun!!! Das „schwarze“ henna ist ein Gemisch aus henna und einem chemischen Zusatz, genannt PPD.
    Welches für Ost- und Mitteleuropäer meist schmerzhafte Hautauschläge hervorruft. Oft auch bis zum blutigen Ausschlag. Sehr schmerzhaft.

Ich persönlich habe mich auf Khidab spezialisiert, ich male auch mit Henna, aber wegen des Zeitaufwandes weniger oft …
Khidab ist schwarz, wird aus der Gallnuss hergestellt. Allerdings beherrschen die Kunst der Khidabzeichnung nur wenige Wüstenvölker (Tuareq z.B., meine Vorfahren). Nicht viele, und wenn überhaupt, nur Araber beherreschen die Khidabzeichnung. Auch Khidab ist für empfindliche dünne Haut der Ost-und Mitteleuropäer mit Vorsicht zu geniessen.

Die Vorschläge mit den Stiften finde ich immer noch am besten.
Besser auf jeden Fall, als mit Sachen rum zu experimentieren von denen man keine Ahnung hat.

Ich möchte nocheinmal betonen, Henna ist eine Tradition. Keine Mode!

Grüße
Jasmin

1 Like

Hallo

Vielleicht ist Henna etwas für dich?

Du hast offensichtlich keine Ahnung von Henna, aber schlägst
es vor?
WARUM??

Woraus schließt du, dass ich keine Ahnung davon habe?

Das Problem ist: echtes Henna ist vielleicht unschädlich. Aber woher soll der Fragesteller wissen, ob im erstbesten Hennastudio nur echtes verwendet wird?

Es gibt, genau wie bei Tätowierern, schwarze Schafe. Die benutzen billige Farbe, „falsches“ Henna oder mit Zusätzen behandeltes Henna.

Es gibt ja auch in einigen „Ethno“-Läden Hennapulver zu kaufen. Da weiß ich auch nich was drin ist. Von der Anwendung mal ganz abgesehen.

Vielleicht ist Henna etwas für dich?

Du hast offensichtlich keine Ahnung von Henna, aber schlägst
es vor?
WARUM??

Woraus schließt du, dass ich keine Ahnung davon habe?

Du hast es mehr als deutlich gemacht.

Das Problem ist: echtes Henna ist vielleicht unschädlich. Aber
woher soll der Fragesteller wissen, ob im erstbesten
Hennastudio nur echtes verwendet wird?

Weil Hennapulver grün ist und die Beimischungen schwarz …
Und sich jeder normale Mensch ETWAS informiert, zumindest über die Basis, bevor man seinem Körper so etwas antut. Das man sich überhaupt gar nicht informiert und sich einen Fisch für ein Rind verkaufen lässt, sollte nicht vorausgesetzt werden.
Manche Blondinen natürlich ausgeschlossen.

Es gibt, genau wie bei Tätowierern, schwarze Schafe. Die
benutzen billige Farbe, „falsches“ Henna oder mit Zusätzen
behandeltes Henna.

Ja, die gibt es genau so oft wie Leute wie du, die vielleicht Ahnungslosen zu etwas raten, wo von sie nichts aber auch gar nicht wissen!
Und in Folge natürlich auch nie über Risiken aufklären können, bzw. auf was sie dabei zu achten haben.

Das kannst du nicht, weil du es nicht weisst. Du hast keinerlei Ahnung worauf man bei Henna zu achten hat und woran man einen guten Hennakünster erkennt. Du weisst nicht welche Beimischenung bei Henna gut und welche schlecht sind (ohne Beimischungen hält das Hennapulver nicht). Rätst aber dazu es zu probieren.

Und nachdem ich dich auf deinen Fehler hinweise, diskutierst du mit mir und erklärst es gäber schwarze Schafe??
Ich fasse es nicht.

kopfschüttelnde Grüße
Jasmin

Hallo Jasmin,

ganz früher in den späten 70ern habe ich noch gelernt, dass richtig knalleschwarz färbendes Henna mit Indigo versetzt ist (was ja meines Wissens nach noch giftiger auf geschweige unter der Haut wäre), aber auch, dass es sehr wohl Hennamischungen gibt (oder gab, weiss ich nicht), welche sehr dunkelbraun, wenn auch ein rötliches Dunkelbraun in der Art von Mahagoni waren und das ohne chemische Zusätze, ich bekam das Zeuch immer von einer irakischen Nachbarin. Und im Reformhaus nannte sich diese Tönung Renforcé damals.

Und noch etwas: Ich glaube dir unbenommen, dass die Verwendung von Hennazeichnungen (werden die überhaupt unter die Haut gespritzt? Würde mich wundern jedenfalls bei den traditionellen Hochzeitshennas der Ladies, die ich bisher gesehen habe) für viele Menschen eine traditionelle Bedeutung hat, die unendlich weit über das Arschgeweih oder irgendwelche peinlich banalen „Sinnsprüche“ auf hochniederelbisch hinausgeht.

Aber du darfst nicht vergessen, dass eben genau das gleiche über Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende für Tattoos galt (nein, ich fange gezz nicht mit den Maoris an) und jetzt schon eine ganze Weile lang die Körperbemalung eben mit Henna für ganze Heerscharen möchtegernhipper Flachmiezen absolut nichts weiter ist als eben genau eine stinknormale völlig unspirituelle Modeerscheinung, die sich in nichts vom besagten prekären Arschgeweih unterscheidet. Finden wir das gut? Nee, finden wir nicht. Aber ändern wird das nichts. Ist trotzdem so.

Schöne Grüße

Annie

1 Like

Du hast es mehr als deutlich gemacht.

Achso. Na dann.

Und sich jeder normale Mensch ETWAS informiert, zumindest über
die Basis, bevor man seinem Körper so etwas antut. Das man
sich überhaupt gar nicht informiert und sich einen Fisch für
ein Rind verkaufen lässt, sollte nicht vorausgesetzt werden.

Zum Glück geht es ja nicht um mich, sondern um Sonnenschein00. Es war nach Möglichkeiten gefragt, ein Tattoo „Probezutragen“. Henna verbindet sich nicht vorübergehend mit der Haut. Der Vorschlag, das mal zu machen, war als Frage formuliert, weil ich natürlich nicht weiß, ob das ganze Prozedere in Kauf genommen werden will.

Es gibt, genau wie bei Tätowierern, schwarze Schafe. Die
benutzen billige Farbe, „falsches“ Henna oder mit Zusätzen
behandeltes Henna.

Ja, die gibt es genau so oft wie Leute wie du, die vielleicht
Ahnungslosen zu etwas raten, wo von sie nichts aber auch gar
nicht wissen!

Sogar im Bioladen bekommt man mit dubiosen Zusätzen behandeltes Henna. Vielleicht fühlst du dich ja auch in deiner Ehre gekränkt? Das tut mir leid, aber ich kann nichts dafür, dass die Leute damit Schindluder treiben.

Ich finds ziemlich witzig, dass du noch nichtmal begründen kannst, warum ich keine Ahnung hätte. Aber lassen wir das. Du hast offenbar die Ahnung davon. Warum findest du es schlecht, das mal auszuprobieren?

Und in Folge natürlich auch nie über Risiken aufklären können,
bzw. auf was sie dabei zu achten haben.

Aha. Habe ich gesagt, dass es mit Risiken behaftet sein kann, wenn man ins erstbeste „Hennastudio“ geht? Hab ich? Neee. War nur Einbildung.

Das kannst du nicht, weil du es nicht weisst. Du hast
keinerlei Ahnung worauf man bei Henna zu achten hat und woran
man einen guten Hennakünster erkennt.

Woran erkennt man ihn? Kannst du das Sonnenschein00 dann bitte erklären? Danke.

Du weisst nicht welche
Beimischenung bei Henna gut und welche schlecht sind (ohne
Beimischungen hält das Hennapulver nicht). Rätst aber dazu es
zu probieren.

Also ist Henna jetzt böse? Oder nicht?

Und nachdem ich dich auf deinen Fehler hinweise, diskutierst
du mit mir und erklärst es gäber schwarze Schafe??
Ich fasse es nicht.

kopfschüttelnde Grüße
Jasmin

Ich weiß immernoch nicht wo jetzt genau dein Problem liegt?
Ich hab nicht gesagt, dass sie das sofort ausprobieren soll. Ich hab lediglich vorgeschlagen, das vielleicht mal auszuprobieren, aber dass das ganze mit Risiken verbunden ist (wenn man als Laie ein schlechtes Henna oder einen schlechten Künstler nicht von einem guten unterscheiden kann)

Also vielleicht gefällt dir das: wenn man so eine blöde Kuh ist wie ich, dann darf man Henna nicht machen. Aber wenn man gebildet ist, dann weiß man worauf man zu Achten hat und dann findet man einen Hennakünstler der gut ist, und dann ist es so harmlos wie Äpfel essen.

1 Like

Korrektur

Henna verbindet sich nicht vorübergehend mit der Haut.

Ich meine natürlich, es verbindet sich NUR vorübergehend mit der Haut.

Liebe Jasmin,

nach dem Lesen deiner langen Tiraden, in denen du anderen ihre angebliche Fehlerhaftigkeit bis ins Detail nachgewiesen hast, weiß ICH leider noch immer nicht, woran man gutes und schlechtes Henna erkennt oder wie man seriöse Hennakünstler ausfindig macht. Hättest du deine kostbare Lebenszeit mal lieber in sachdienlicher Aufklärungsarbeit verschwendet.

Da steh ich nun, ich armer Südseeinselbewohner*, und bin so klug als wie zuvor.
(*eigentlich heißt es Mohr, aber das ist ja neuerdings politisch unkorrekt. Nun ist er verhunzt, der nette Reim)
Barbara

1 Like

(*eigentlich heißt es Mohr, aber das ist ja neuerdings
politisch unkorrekt.

hieß es noch nie, daher ist das auch kein guter Anlass für eine Attacke auf absolut befürwortenswerte politucal correctness.

Henna für Ahnungslose :wink:
Hi Barbara,

wenn wir grad dabei sind:

Unter uns Ahnungslosen hat der Begriff „Henna“ zwei Bedeutungen:

Im engeren Sinn geht es dabei um ein pulveriges Präparat aus Lawsonia inermis.

Im weiteren Sinn heißen alle pulverigen Präparate Henna, die unter Verwendung von Lawsonia inermis zubereitet werden. Henna „Blond“ sieht man auf der Haut kaum, es ist für ergrauende blonde Haare sehr hübsch geeignet, vor allem für Straßenköterblond, das ein unschönes Grau macht - da ist außer Lawsonia inermis auch Chamomilla recutita drinne (in größerem Anteil als Lawsonia). Henna „Braun“ und „Schwarz“ wird - wie Awful Annie bereits explicirt hat - unter Verwendung von Lawsonia inermis und Indigofera tinctoria gemacht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

weiß ICH leider noch immer nicht, woran man gutes und
schlechtes Henna erkennt oder wie man seriöse Hennakünstler
ausfindig macht. Hättest du deine kostbare Lebenszeit mal
lieber in sachdienlicher Aufklärungsarbeit verschwendet.

hab ich nicht, brauchte ich auch nicht
weil das nie gefragt wurde.
Es wurde nach Tattoos gefragt.
ganz einfach