Tau - Kondensatoren und Widerstände

Hallo zusammen,

es gibt ja die alg. Formel für Tau = R * C

Was ist aber, wenn Ich jetzt ein größeres Widerstandsnetzwerk habe und mehrere Kondensatoren?

Haben alle Kondensatoren dann das selbe Tau oder sind alle verschieden?

Wenn sie alle verschieden sind, wie rechnet man dann R aus? Welche Widerstände haben dann Wirkung auf Tau?
Haben andere Kondensatoren einen Einfluss dann auf die anderen Kondensatoren?

Ich bin verwirrt, da mein Skript und das des Profs im Moment auch nicht mehr hergibt…(zu „einfache“ Beispiele mit 2 Widerständen in Reihe und einem Kondensator in Reihe oder nur ein Widerstand und ein Kondensator).

mit kapazitivem Gruß,

Hanzo

Hallo Hanzo,

wenn die Widerstände in ihrer Gesamtheit wie ein Widerstand wirken (also 1 Anschluss an die Kondensatoren in ihrer Gesamtheit), dann kannst du per Stern- Dreieckumrechnung oder Maschenstromverfahren den resultieren Widerstand ausrechnen. Analoges gilt dür die Kondensatoren.

Eine beliebige Mischung von R und Cs ist dagegen nicht immer durch ein Tau darstellbar. Einfachstes Beispiel ein RC hinter einem RC ist ein Filter 2ter Ordnung.

Gruß
achim

Jeder Kondensator ist ein Energiespeicher, der sich mal prinzipiell ganz unabhängig vom Rest auflädt. Ausnahme: Nach Kirchhoff sind zwei verbundene Anschlüsse auf demselben Potential.

Manchmal kann man Parallel- und Reihenschaltungen zusammenfassen.
Wenn du es nicht sicher weißt, musst du die Gleichungen ansetzen.