Hallo!
Meine Katze ist seit kurzem taub. Hat jemand ebenfalls eine taube Katze und kann mir Tipps geben?
Gruß
Falke
Hallo!
Meine Katze ist seit kurzem taub. Hat jemand ebenfalls eine taube Katze und kann mir Tipps geben?
Gruß
Falke
Hallo Falke,
wenn Deine Katze kein Freigänger ist,sollte es eigentlich keine größeren Probleme geben (außer das sie nicht kommt,wenn Du rufst).Ist die Katze nach und nach taub geworden ? Wie hast Du es festgestellt? Tierarzt? Sind alle Tonlagen davon betroffen?
Bei meinem verstorbenen Kater kam das im Alter nach und nach und betraf zuerst nur tiefere Töne.Probleme gab es damit kaum (abgesehen davon,wenn man ihn rufen wollte),er war kein Freigänger und die Taubheit bedeutete für ihn keine Lebensgefahr z.B. durch Autos u.Ä.
Katzen selbst arrangieren sich mit derartigen Behinderungen sehr gut und nutzen ihre anderen Sinnesorgane zum Wahrnehmen ihrer Umwelt.
hoffentlich konnte ich Deine Fragen beantworten,wenn nicht komplett,dann frage noch mal konkret bei mir nach.
Schönen Sonntag wünscht der Angelkönig.
Hallo,
taube Katzen, bei denen die Taubheit sehr schnell einsetzt, können davon etwas irritiert sein. Sie verstehen ja nicht, warum sie nichts mehr hören. Allerdings arrangieren sie sich in der Regel wirklich schnell damit, wie mein Vorschreiber schon erwähnt hat.
Manchmal sind die Katzen recht laut und miauen sehr viel. Darauf sollte man sich einstellen, wenn man sich für eine taube Katze entscheidet - und vielleicht nicht ganz so lärmempfindlich sein.
Hallo!
Der Kater ist Freigänger - und das seit knapp 17 Jahren. Ich bin eigentlich nur darauf gekommen, weil er wie schon Nicki.Doll geschrieben hat - unbandig laut schreit und auch nicht aufhört, wenn man ihn anspricht. Erst wenn er einen wirklich sieht, reduziert er sein Geschrei. Er reagiert auf keinerlei Geräusche mehr. Weder leises geraschel, klappern mit dem Futternapf oder sonstigen Krach. Egal in welcher Lautstärke und Tonlage.
Gruß
Falke
Hallo
Der Kater ist Freigänger - und das seit knapp 17 Jahren.
Stolzes Alter!
Er reagiert auf keinerlei Geräusche mehr…
D. h. er reagiert auch nicht auf die Fahrgeräusche eines Autos?
Viele Grüße
hi,
so war es bei meinem Oldie auch. Seine ausgedehnten Spaziergänge draußen hat er von selbst eingestellt und blieb entweder drin, auf dem Balkon oder ganz in der Nähe des Hauses im Garten. Zum Glück hatte er einen Katerkumpel, der darauf aufpaßte, daß er nicht von fremden Katzen angegriffen wurde, indem er immer gleich zu ihm lief.
Das laute Gebrülle wurde mit der Zeit immer seltener. Eure Art der Kommunikation mit ihm müßt ihr aber schon umstellen.
Alles Gute,
Hannelore
Hallo
Er reagiert auf keinerlei Geräusche mehr…
D. h. er reagiert auch nicht auf die Fahrgeräusche eines Autos?
Leider nein. Heute stand er exakt vor einem Auto (10 cm) und dieser hat sein Motor angelassen. Und der Kater ist stehengeblieben!!! Erst als es sich in Bewegung setzte, flitzte er.
Gruß
Falke
Hallo!
so war es bei meinem Oldie auch. Seine ausgedehnten
Spaziergänge draußen hat er von selbst eingestellt
Meiner fängt gerade erst an, sein neues Revier zu erkunden, weil ich umgezogen bin. Hier lauern auf allen drei Seiten 6 fremde Katzen auf ihn! :-/
Gruß
Falke
Hallo
Heute stand er exakt vor einem Auto (10 cm) und dieser hat sein Motor angelassen. Und der Kater ist stehengeblieben!!!
Das ist ja besorgniserregend!
Vielleicht sollte man dann dem Kater irgendein signalgebendes Halsband umhängen, damit er wenigstens gehört wird, wenn er schon selber nichts mehr hört? Ihn selber kann es ihn ja nicht allzu sehr nerven. Nur alle anderen …
Viel Glück und für den Kater einen guten Schutzengel!
Hallo
Meiner fängt gerade erst an, sein neues Revier zu erkunden, weil ich umgezogen bin.
Oh nein! Wahrscheinlich denkt er, du wärst in eine besonders leise Gegend gezogen!
Viele Grüße
Hallo!
Viel Glück und für den Kater einen guten Schutzengel!
Merci!
Gruß
Falke
Der Kater ist Freigänger - und das seit knapp 17 Jahren. Ich
bin eigentlich nur darauf gekommen, weil er wie schon
Nicki.Doll geschrieben hat - unbandig laut schreit und auch
nicht aufhört, wenn man ihn anspricht. Erst wenn er einen
wirklich sieht, reduziert er sein Geschrei. Er reagiert auf
keinerlei Geräusche mehr. Weder leises geraschel, klappern mit
dem Futternapf oder sonstigen Krach. Egal in welcher
Lautstärke und Tonlage.
Es ist hart, aber der Kater ist an seinem Lebensende angekommen, nicht morgen, aber bald. Und wenn er Freigänger bleibt, kommt sein Lebensende allerdings sehr schnell.
Ich hatte fast 2 Jahre einen tauben Kater, dieser reagierte auf Handzeichen wie ein Hund. Natürlich war er auch kein Freigänger mehr.
Eine Katze (das Alter habe ich nie erfahren) ertaubte abends um 19.00 Uhr am nächsten Morgen um 6 Uhr war sie tot.
Man sieht, man kann keine allgmein gültigen Regeln aufstellen. Höchtens eine: Man behält den Kater im Haus und läßt ihm viel Liebe zukommen.
Hallo,
ich habe eine weiße Kätzin, von Geburt an taub. Freigänger, schon immer.
Ich habe sie auf Handzeichen trainiert, ob es bei einem so alten Kater noch funktioniert, weiss ich nicht.
Ich denke aber, daß er sich noch daran gewöhnen wird, sich ständig umzusehen.
Er wird sich auch sicherlich neue, andere Liegeplätze suchen, um sich sicher zu fühlen.
Unsere Kleine sucht sich immer erhöhte Plätze, die von praktisch allen Seiten geschützt sind. Das macht der hörende Kater nicht, der liegt mitten auf der Straße.
Versuche, deinem alten Herrn, entsprechende Ruheplätze anzubieten, damit er sich wenigstens sicher fühlt.
Grüße
miamei