Taubenarten

Hallo!

Vor meinem Fenster waren gerade 6 Tauben, die irgendwie anders aussahen. Als Tauben sonst aussehen. Ich habe versucht rauszufinden, welche Art, aber ich bin bisher zu keinem Ergebniss gekommen. Eventuell kann mir hier jemand helfen.

Es waren zwei Arten drei waren ganz weiss und der Schwanz war so gefächert, wie bei einem Pfau. Auf Hobbyseiten habe ich die Bezeichnung Pfauentaube gelesen, aber bei Wikipedia und anderen Wissenseiten habe ich den Namen Pfauentaube nicht gefunden.

Die anderen drei waren am Oberkörper braun und hatten weisse Schwanzfedern. Die teilweise schwarz gesprenkelt waren.

Mich würde interressieren, welche Art von Tauben das sind.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Eine Frage hätt ich noch. Kann mir jemand vielleicht ein gutes ornithologisches Buch empfehlen(möglichst mit guten Bildern), damit ich nicht immer euch belästigen muss?

Liebe Grüße
Toto

Hallo Toto,

Es waren zwei Arten drei waren ganz weiss und der Schwanz war
so gefächert, wie bei einem Pfau. Auf Hobbyseiten habe ich die
Bezeichnung Pfauentaube gelesen, aber bei Wikipedia und
anderen Wissenseiten habe ich den Namen Pfauentaube nicht
gefunden.

Die anderen drei waren am Oberkörper braun und hatten weisse
Schwanzfedern. Die teilweise schwarz gesprenkelt waren.

Mich würde interressieren, welche Art von Tauben das sind.

es handelt sich dabei um Rassetauben die zu irgendeinem Taubenschlag gehören; da gibt es allerlei bizarre Formen, z.B. auch mit gefiederten Füßen wie diese hier: http://www.wildvogelhilfe-owl.de/wp-content/uploads/…
Die Bezeichnung Pfauentaube ist übrigens richtig.
http://www.brieftaubenverein-muehlen.de/taubenrassen…

Eine Frage hätt ich noch. Kann mir jemand vielleicht ein gutes :ornithologisches Buch empfehlen(möglichst mit guten Bildern), damit :ich nicht immer euch belästigen muss?

Ich kann dir leider gerade kein solches Buch nennen, da ich keine hier liegen habe.
In einem solchen Buch hättest du sie (wohl) nicht gefunden, da es eben kein Wildvogel ist - Zuchtformen sind in diesen Büchern (normalerweise) nicht enthalten.

Viele Grüße,
Nina

Das waren, wie schon gesagt, ganz sicher gezüchtete Ziertauben.
In Mitteleuropa sind, neben den gezüchteten und verwilderten Haustauben, nur vier Taubenarten heimisch. Sie sehen ganz anders aus als die beschriebenen Exemplare.

Eine Frage hätt ich noch. Kann mir jemand vielleicht ein gutes
ornithologisches Buch empfehlen(möglichst mit guten Bildern),
damit ich nicht immer euch belästigen muss?

Seit etwa 12 Jahren gibt es in Europa ein fast unumstrittenes Standardwerk: Svensson, Grant, Mullarney, Zetterström: „Der neue Kosmos-Vogelführer“. In der Taschenbuchausgabe kostet er knapp 25 Euro.
Für Anfänger könnte die sehr große Artenzahl (inkl. Nordafrika, Naher Osten, Nord- und Osteuropa) und die recht kleinen (allerdings sehr guten) Zeichnungen etwa schwierig sein.
Wie gesagt, ein Standardwerk. Wenn es vorerst zu unübersichtlich ist, würde ich es durch ein oder mehrere Bücher ergänzen, die sich nur auf Mitteleuropa beziehen.

Eine fantastische, wahrscheinlich vollständige Bildersammlung ist auf
http://www.birdphoto.fi/
Nutzt aber für Anfänger eher wenig, da es keine Übersichten gibt. Man muss vorher wissen was man sucht.

Schöne Grüße, Turmfalke