Taubenküken aufziehen - eilt!

Hallo!
Habe eben unserem Nachbarn, der Tauben hat, eine Rotlichtlampe für ein verwaistes Küken gebracht, d.h. der Vater ist vom Sperber geholt worden und die Mutter hat anscheinend keine Lust mehr an der Aufzucht.

Werde auch noch googeln, aber vielleicht hat hier jemand Ahnung und kann mir schon einmal ein paar Tipps geben. Das Küken ist ca. fünf Tage alt und noch ganz nackt. Was muss man beachten, speziell mit dem Futter? Der Nachbar hat natürlich auch Literatur, aber bis man alles zusammengesucht hat …

Danke schon mal und Gruß,
Eva

direkte antwort hab ich nicht, aber schon mal mit anruf zb. im zoo versucht? die haben zumeiste (wenn auch andere arten) aufzucht von vögeln und können vielleicht erste hilfe geben?! sonst sind die meisten tierärzte (soweit sie ahnung haben) ggf. auch zu telefonischen auskünften bereit. - also für den fall der fälle.

ganz viel glück wünsch ich.

Hallo Eva,

hier sind Infos: http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/taubenhandauf…

Viele Grüße
Diana

Hallo

die meisten tierärzte (soweit sie ahnung haben)

Tierärzte sind meiner Erfahrung nach bei sowas eher nicht so eine gute Adresse. Die Leute von der Wildvogelhilfe wissen da meist wesentlich mehr. Da kann man auch Leute finden, die sich speziell mit der Aufzucht von Tauben auskennen.

Viele Grüße

Huhu!

Die Verlinkte Seite zur Wildvogelhilfe ist ja schon sehr aufschlussreich. ich habe auch einige Tauben aufgezogen, sind ja recht dankbare Pfleglinge eigentlich… sie sperren zwar nicht, sind aber dafür ziemlich futtergierig, und wenn man den Dreh einmal raus hat geht es ruckzuck.
Wir haben es mit einer Spritze und einem kurzen Stück Schlauch (so dünne, bekommt man zB im Zooladen ind er Aquaristikabteilung… vielleicht auch im Baumarkt… Einwegspritzen gibts in der Apotheke) gemacht, der in die Speiseröhre direkt eingeführt wird (das hintere Loch, wenn man immer am Gaumen langfährt, kann amn es eigentlich nicht verfehlen…das vordere Loch ist die Luftröhre: http://www.papageien.org/USER/B_Manges/FF/Sonde.jpg). Vorteil ist bei der Methode, dass nichts ausversehen in den „falschen Hals“ gerät.

Wir haben einen Brei aus Magerquark und Siebenkornbrei (in der Drogerie in der Babyabteilung) mit warmen Fencheltee angerührt… einmal am Tag mit etwas Krovimin versehen, um die Ausbildung eines guten Gefieders zu gewährleisten…

Wichtig ist, dass man sehr steril arbeitet, nach jeder Fütterung müssen die Utensilien unbedingt abgekocht oder erneuert werden. Ich würde nur soviel Brei anrühren, wie man innerhalb von zwei Fütterungen aufbrauchen kann (dazwischen im Kühlschrank lagern). Der Brei sollte handwarm sein beim verfüttern (heißes Wasserbad für das Gefäß aus dem Kühlschrank, bzw kann man auch die aufgezogene Spritze in ein Wasserbad geben). Der Kropf sollte fast leer sein, bevor man erneut füttert, sonst können zu alte Breirückstände zu lange im Kropf verbelieben… das hässlichste was passieren kann ist eine Kropvereiterung, das sollte unbedingt vermieden werden.

Viel Glück mit dem Kücken
Aj

News
Hallo!
War eben drüben beim Taubenvater :wink: Das Küken lebt noch, nimmt auch Futter - aus einem Mini-Babyfläschchen mit Nuckel, das wohl für die Aufzucht von Jungtieren gebraucht wird. Habe Infos von hier und der Wildvogelhilfe ausgedruckt und hingebracht. Der Nachbar fährt jetzt los und versucht, so einen dünnen Schlauch zu bekommen, den man auf die Spritze stecken kann, denn mit dem Nuckel kommt er nicht weit genug in den Schnabel hinein.

Mir bleibt nichts weiter übrig, als die Daumen zu drücken. Ist immer schade, wenn einem so ein hilfloses Wesen unter den Händen wegstirbt …

Danke euch und Gruß,
Eva

ja, stimmt, aber es gibt auch darunter welche, die sich auf vögel spezialisiert haben. aber nachfragen kostet nix bis wenig und ärzte sind meist rund um die uhr i-wie greifbar im notfall.

1 Like

Klar ist es schade…
Es ist um jedes Lebewesen schade, dass unschuldig wegstirbt…

Aber sorry, es ist eine Taube (von denen es ja wohl mehr als genug gibt) und in der Tierwelt gibt es -zum Glück- immer noch sowas wie natürliche Selektion, wo ich finde der Mensch seine Finger rauslassen soll.

2 Like