Hallo,
ist es für einen Hund wohl sehr schlimm, wenn er taub ist?
Vielen Dank
Hallo,
ist es für einen Hund wohl sehr schlimm, wenn er taub ist?
Vielen Dank
Hallo,
Hallo Nathalie,
soweit ich die Erfahrung gemacht habe, nicht wirklich. Ein tauber Hund orientiert sich häufiger über seine Nase und beobachten des Hundeführers. Der wird aber sehr wichtig für ihn, denn über das beobachten kompensiert er die Taubheit, indem er Zeichensprache erlernt (z.B. flache Hand nach unten führend bedeutet „leg dich ab!“, Zeigefinger erhoben „Pass auf!“, Klatschen in die Hände: „Hast du super gemacht!“ etc.) Ich hatte eine Hündin, die auch ohne Taubheit hauptsächlich auf Körpersprache reagierte, sie war allerdings extrem auf mich fixiert. Sie reagierte auf Blicke und kleinste Gesten.
Ich kenne in meiner Umgebung einige taube Hunde, wenn man ein paar Sachen beachtet, klappt das ziemlich gut. Man sollte sich abgewöhnen, den Hund ausserhalb seines Gesichtsfeldes anzufassen, weil er das Nähern des Menschen nicht mehr hört, sich evtl erschreckt und darum schnappt bei einer plötzlichen Berührung, die er nicht zuordnen kann.
„Polternd“ zu dem Tier gehen, nicht „anschleichen“, damit er die Bodenschwingungen wahrnimmt und lernt, dass jemand zu ihm kommt und sich nicht erschreckt und es dadurch zu Komplikationen kommt. Optische Reize verstärken, damit er lernt, was verschiedene optische Dinge bedeuten (z.B. Jacke an, Leine nehmen bedeutet rausgehen, denn das „Komm, Gassi gehen!“ fällt ja weg).
Freilauf ist nur möglich, wo sich das Tier gut auskennt (Garten umzäunt, absolut gewohnte, immer konstante Feldgassirunde ohne Verkehr (!)), denn wenn er erschreckt und durchgeht, ist kein Halten mehr und vor allem kann er sich nicht normal orientieren nach Ruf, was die Panik nur verstärkt. Darum würde ich persönlich auf Freilauf ausserhalb einer Umzäunung verzichten.
Vom allgemeinen Wohlbefinden her würde ich sagen, dass ein Hund gut mit Taubheit klar kommt, dass wäre für mich kein Grund zum Einschläfern. Denn ein blindes Tier findet sich ja in gewohnter Umgebung auch super zurecht und kompensiert seine Behinderung über seine anderen Sinne.
Das Leben verändert sich sicherlich mit einem behinderten Tier, aber macht es nicht weniger reizvoll!
Weiterhin viel Spaß und auch Liebe mit deinem tauben Viebeiner!
Liebe Grüße
Sabine
ist es für einen Hund wohl sehr schlimm, wenn er taub ist?
Vielen Dank
Ich glaube nicht, dass dieses ein Problem ist. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass er eben nicht hört und das ein Problem werden könnte, wenn man mit ihm ohne Leine spazieren geht und er auf einmal auf eine Strasse rennen will, einem anderen Tier im Park hinterher o.ä. Da wird er auf Zurufe wohl nicht reagieren. Und er wäre kein guter Wachhund. Alles andere spielt sich ein, was Futter etc. betrifft.
Gruß,
Phytia
Hallo,
ist es für einen Hund wohl sehr schlimm, wenn er taub ist?
Vielen Dank
Hallo,
auch hallo…
ist es für einen Hund wohl sehr schlimm, wenn er taub ist?
altersbedingt oder von geburt an?
unser kleiner ist altersbedingt nicht mehr so gut zu „ohr“ und mittlerweile hat er gelernt auf handzeichen zu reagieren. das klappt recht gut solange der blickkontakt da ist. sieht er uns nicht mehr (dämmerung) dann rennt er schon mal in die falsche richtung und ich muss ihn wieder einfangen aber mit 17 jahren ist er eh nicht mehr der schnellste und somit reicht ein kurzsprint.
Vielen Dank
gerne
alles gute für euch
lg
babs
Vom allgemeinen Wohlbefinden her würde ich sagen, dass ein
Hund gut mit Taubheit klar kommt, dass wäre für mich kein
Grund zum Einschläfern. Denn ein blindes Tier findet sich ja
in gewohnter Umgebung auch super zurecht und kompensiert seine
Behinderung über seine anderen Sinne.
Liebe Grüße
Sabine
HI,
danke für die Antworten.
Einschläfern würde ich einen Hund nie, nur weil er taub ist.
Nicht das mich hier jemand falsch versteht
Aber wenn er jetzt blind wäre, daß fände ich schon schlimmer.
Hat so ein Hund noch Lebensfreude?
Naja, gucken kann er zum Glück trotz der 15 JAhre noch super.
Tschüüüß
Hallo Nathalie,
wir haben zwar keinen Hund - aber eine taube Katze. Die stört das in keinster Weise - im Gegenteil, sie schläft selig und süß beim größten Krach.
Nur wir haben ein Problem, wenn sie über die Straße geht. Sie war/ist Freigängerin und sollte jetzt eigentlich nur noch in Begleitung raus. Da sie aber trotz Alter schneller ist, als man gucken kann, entwischt sie uns manchmal doch. Und sie geht über die Straße als gehört ihr die Welt - Autos? Pfff - die interessieren mich doch nicht…
Aber das ist auch das einzige Problem, das wir damit haben…
Ich glaube nicht, dass dies für ein Tier besonders schlimm ist. Und einem Hund kann man ja Kommandos beibringen auf Blickkontakt. Da habe ich neulich erst einen Bericht gesehen.
Viele Grüße
Gabi
Auch hallo,
ist es für einen Hund wohl sehr schlimm, wenn er taub ist?
Ich bin mal so frech…
ist es für einen Menschen schlimm wenn er taub ist?
Dann wird man fragen:
-ist er taub geboren?
-ist er taub geworden, nachdem er hörend war?
Welche Antworten hast Du da?
Es kommt viel auf die Umwelt an…
Also…ein Hund sollte grundsätzlich immer sowohl mit Lauten als auch begleitend dazu mit Handzeichen erzogen werden, da es immer passieren kann, dass der Hund schwerhörig wird oder gar taub.
Wenn der Hund taub wird, es also vorher noch nicht war, helfen ihm Körperhilfe und Zeichen. Mit seinem Geruchssinn kann er sich aber noch perfekt orientieren. Allerdings hat er keine Möglichkeit mehr auf akkustische Signale zu reagieren, dessen Quelle er nicht sehen kann, also alles was ausserhalb seines Sichtfeldes ist kann zu einer Gefahrenquelle werden.
Für taubgeborene Hunde gibt es die Möglichkeit ,mittels Lichtsignalen (Taschenlampe) zu lernen. Das ist dann Clickertraining für taube Hunde.
Gruß
Maja
Aber wenn er jetzt blind wäre, daß fände ich schon schlimmer.
Hat so ein Hund noch Lebensfreude?
Hallo Nathalie,
das ist für einen Hund wahrscheinlich weniger schlimm als taub. Ich würde die Reihenfolge der Sinne für einen Hund so sehen: Riechen - Hören - Sehen. Hunde sehen generell nicht besonders gut und orientieren sich auch wenig danach, die meisten alten Hunde sind fast oder ganz blind.
Für uns Menschen gilt eher Sehen - Hören - Riechen. Zum Vergleich: ich möchte bitte auch nicht eingeschläfert werden, wenn ich nichts mehr riechen kann.
Gruss Reinhard