Taubheitsgefühl in 2 Fingern

Hallo,

ein Kollege von mir hat seit 2 Wochen im kleinen Finger sowie im Ringfinger ein Taubheitsgefühl, als wären die beiden Finger „eingeschlafen“.
Hat jemand Erfahrung mit so etwas gemacht? Oder weiß jemand, woher so etwas kommt und wie es wieder weggeht?
Zum Arzt gehen möchte er nicht…
Besten Dank!

seit 2 Wochen im kleinen Finger sowie

im Ringfinger ein Taubheitsgefühl, als wären die beiden Finger
„eingeschlafen“.

hierzu empfehle ich folgendes leiden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ulnarisrinnensyndrom

ein neurologe sollte die nervenschädigung durchmessen. ist nichts schlimmes, kann aber bei ignoranz sehr unangenehm werden.

bitte keine globuli.

e.c.

Hallo,

Auch Hallo,

ein Kollege von mir hat seit 2 Wochen im kleinen Finger sowie
im Ringfinger ein Taubheitsgefühl, als wären die beiden Finger
„eingeschlafen“.
Hat jemand Erfahrung mit so etwas gemacht? Oder weiß jemand,
woher so etwas kommt und wie es wieder weggeht?

Daumen, Zeige-, Mittel- und der halbe Ringfinger hängen an einem Nerv. Der andere halbe Ring- und der kleine Finger an einem zweitem.
Also ist offensichtlich was mit dem einem Nerv passiert.
Abgeklemmt, anders verletzt?
Könnte durchaus auch der Karpaltunnel sein.

Zum Arzt gehen möchte er nicht…

Sollte er aber unbedingt tun. Je eher, desto besser!

Alles Gute für ihn!

Zeulino

Sulcus-nervi-ulnaris-Syndrom
Hi,

das müsste man natürlich mal genau untersuchen ob es sich tatsächlich um „echte“ taubheit handelt oder um eher eine mißempfindung.
Arbeitet er viel am schreibtisch mit aufgestützten armen bzw ellenbogen???

Das klingt nämlich nach einem SULCUS NERVI ULNARIS SYNDROM.

Am ellenbogen,kleinfingerseitig läuft nämlich der Nervus ulnaris durh eine dort tastbare rinne. Dieser nerv versorgt sensibel den kleinen finger und die kleinfingerseitige hälfte des ringfingers. Wird dieser nerv durch einen schlag an dieser stelle gereizt hat man starke mißempfindungen bis in diese finegr hinein. Das ist der berühmte musikantenknochen. Durch dauerhafte reizung kann es zu chronischen missempfindungen kommen, ähnlich wie du sie beschreibst.

Das kann man ganz gut behandeln, muss allerdings von eimem arzt gesehn werden…

Hoffe ich konnte dir helfen

Lg Alex:smile:

Könnte durchaus auch der Karpaltunnel sein.

Lieber „Experte“,
leider falsch. Der Karpaltunnel führt (nervös) ausschließlich den N.medianus, während der hier betroffene N. ulnaris in der benachbarten Loge (Guyon’sche Loge) geführt wird.

Herzliche Grüße
sunconure

1 Like

Sorry

leider falsch. Der Karpaltunnel führt (nervös) ausschließlich
den N.medianus, während der hier betroffene N. ulnaris in der
benachbarten Loge (Guyon’sche Loge) geführt wird.

Da hat mich mein Arzt damals wohl falsch informiert. Ich hatte exakt die gleichen Symptome und wurde wegen „Karpaltunnelsyndrom“ operiert.
Jedenfalls bin ich seit mehr als 10 Jahren beschwerdefrei.

Trotzdem Danke für Deinen Hinweis.
Wieder was gelernt!

Hallo,

die betroffenen Finger sprechen durchaus für ein sulcus ulnaris syndrom.
Schau mal:
http://www.medizinfo.de/orthopaedie/engpass/kubitalt…
http://de.wikipedia.org/wiki/Ulnarisrinnen-Syndrom

Wenn man davon betroffen ist sollte man schauen, daß man sich nicht mehr auf die Ellebogen aufstützt, die Arme nicht dauernd weiter als 90° anwinkelt (auch nicht beim Telefonieren)und nach Möglichkeit auch nachts auf die Schlafhaltung des Armes achtet.

Zum Arzt (Neurologe und/oder Orthopäde)sollte man aber schon gehen um unter anderem die Reizweiterleitung des Nervs zu checken, denn der Nerv kann durch diese Kompression in der Engstelle dauerhaft geschädigt werden und dann zu Muskelatrophie und Lähmungserscheinungen führen kann.
http://www.chirurgie-kreuzkirche.de/html/ulnarissynd…

Hat jemand Erfahrung mit so etwas gemacht? Oder weiß jemand,
woher so etwas kommt und wie es wieder weggeht?

Ja ich, weg/gelindert bekommt man es durch eine adäquate Behandlung (schlimmstenfalls eine Operation) und die oe vorbeugenden Maßnahmen.

Mir hilft Reizstrom ganz gut, aber selbst das ist eine Behandlung die idR zunächst beim Arzt durchgeführt wird. Wenn er weiß wo die Stellen sind auf die die Pads geklebt werden, kann er sich ja ein TENS-Gerät kaufen.

Gruß
Maja