Tauchpumpe mit Druckschalter/Rückflusssicherung?

Hi allseits,

ich suche eine Tauchpumpe für den automatischen Betrieb in einer Zisterne (mit Druckschalter: Hahn auf --> Wasser marsch, Hahn zu --> Wasser stopp). Druckschalter soll an der Pumpe sein, da oberirdisch WAF null zu befürchten ist,

Eine passende Pumpe wäre die Gardena 6000/5 automatic. Beim Studium der Beschreibung bin ich auf das nicht näher erklärte „Feature“ Rückflusssicherung gestoßen.

An sich würde man ein Rückschlagventil vermuten. Aber wozu soll das gut sein? Der Druckschalter verhindert Rückfluss sowieso, und der Rückfluss an sich ist ja sogar gut: wenn man die Pumpe stromlos macht und dann den Abflusshahn öffnet, fließt das Wasser in die zisterne zurück, und das oberirdische Rohrsystem wird für den Winter entleert - eine Rückflusssicherung würde genau das verhindern.

Wozu also soll dieses Feature gut sein? Kann man das ggf. ausbauen? An sich wäre die Pumpe genau das was ich suche - wäre nur diese „Rückflusssicherung“ nicht vorhanden. Aber eventuell irre ich mich auch, und das Ganze funktioniert irgendwie anders, hat doch einen nachvollziehbaren Sinn, und verhidnert das Entwässern für den Winter irgendwie nicht?

Thx

Armin. … mehr auf

Hallo!

Es gibt ja 2 Pumpen Typ 6000/5.
eine mit Automatik und eine ohne.

Die mit Automatik braucht ein Rückschlagventil, die Wassersäule im Steigrohr(Schlauch) darf doch nicht nach Zapfventil ZU wieder zurücklaufen.
Dann wäre es doch vorbei mit der gewünschten Funktion. Ohne Wasser kein Druck, also würde auch kein Wasser aus Ventil kommen, wenn man öffnet

Diese besondere Pumpe ist doch ein von der Bauform her schmales Hauswasserwerk (mit Druckkessel). Auch das muss ein Fußventil unten im Brunnen haben. Die Wassersäule darf nicht unten auslaufen.

Frostschutz muss man anders gewähren, im Winter ausbauen und trocken einlagern. Pumpe im tiefen Schacht ist schon selbst frostsicher, aber nicht das gefüllte Steigrohr. Mindestens das muss leerlaufen. Das geht hier aber nicht ohne Ausbau der Pumpe.

MfG
duck313

Hi Duck …

Hallo!

Es gibt ja 2 Pumpen Typ 6000/5.
eine mit Automatik und eine ohne.

Es geht um die mit Automatik.

Die mit Automatik braucht ein Rückschlagventil, die
Wassersäule im Steigrohr(Schlauch) darf doch nicht nach
Zapfventil ZU wieder zurücklaufen.
Dann wäre es doch vorbei mit der gewünschten Funktion. Ohne
Wasser kein Druck, also würde auch kein Wasser aus Ventil
kommen, wenn man öffnet

Du hast mir den richtigen Denkanstoss geliefert. Ich sehe die Vorgänge lediglich unwesentlich anders: die Gardena ist laut Datenblatt eine vierstufige Kreiselpumpe. Solange die Pumpe läuft, ist alles bestens. Sobald man aber den Ausfluss schließt und der Druckschalter abschaltet, würde sich der Druck ohne Rückschlagventil einfach durch die Pumpe hindurch wieder abbauen, und die Pumpe würde sofort wieder einschalten. Dieser Vorgang liefe zyklisch immer wieder ab, bis entweder die Pumpe oder der Schalter den Geist aufgibt.

Thx für Deine Denkanstöße

Armin.