Taufe---

hallo und zwar hab ich bald eine taufe vor mir wo ich taufpatin sein soll. diese aufgabe macht mir irgendwie angst. kann mich bitte jemand aufklären was meine aufgaben sein werden bzw wie lange so eine taufe dauert? es handelt sich um eine r/k taufe. um antwort wäre ich sehr dankbar.
lg

Hallo yessi,

bei einer r-k Taufe geht die Zeremonie etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde, je nach Redefreudigkeit des Pfarrers. Die Taufpaten sollen dabei einen „schwur“ leisten, dass sie dem Teufel widersagen, dass sie das Kind im katholischen Glauben erziehen/unterstützen, dazu stehen die Paten mit den Eltern und dem Kind und der Taufkerze und leisten diesen „Eid“… der Pfarrer fragt euch und ihr müsst dann schön im Sprechchor antworten „ich widersage“… oder so ^^ je nachdem worum die Fragestellung geht.

Eine Taufe sollte man machen, wenn man hinter dem Glauben steht und auch eine entsprechende Erziehung gedenkt angedeihen zu lassen. Alles andere ist für mich Augenwischerei und Geschenkeabgreifen, bzw. ein schönes Familienfestchen arrangieren (was man auch ohne Taufe könnte).

lg, Dany

Hey Duplo,

Ist nicht auch so, dass die Taufpatin für den Fall, dass den Eltern was passiert, die Verantwortung für das Kind übernehmen soll?

Jetzt mal von gesetzlichen Aspekt abgerückt, da gelten natürlich andere Regeln.

Aber vom Glauben her, ist das doch so gewollt oder?

LG
Wölkchen

1 Like

hallo Wölkchen,

ja, die Aufgabe der Taufpaten ist laut christlichem Ziel im Todesfall der Eltern die Erziehung zu übernehmen. Daher sollen sie ja schwören, die Kinder im Glauben zu erziehen.

In der heutigen Zeit ist allerdings das Gesetz und das Jugendamt dazwischen. Ich vermute, dass da zuerst Verwandte, die in engem Kontakt mit der Familie stehen mit der Erziehung betraut werden. Jedoch aus genau diesem Grund sollte man sich seine Paten gut aussuchen, jemand, dem man vertraut, der einem ein enger Freund ist…

lg, Dany

danke für die antworten^^ also muss ich während der ganzen zeit der taufe da vorne stehen? oder steht man erst ab einem gewissen zeitpunkt auf? und wer sagt mir was ich wann und wie sagen soll?? hilfe… hab das gestern erst erfahren und irgendwie hab ich total schiss davor, keine ahnung warum^^

huhu Yessi,

nein, du musst nicht die ganze Zeit vorne stehen, der Priester wird einiges zu sagen, und zu einem gewissen Zeitpunkt werden die Eltern und Paten nach vorne gerufen.

Ich habe hier mal auf die Schnelle ein Beispiel für den Ablauf gefunden:

http://www.vaterglueck.de/taufe.php

alles Liebe,

Dany

Hallo,

in den meisten Gemeinden gibt es ein Vorgespräch, in dem der Pfarrer mit den Eltern UND den Taufpaten spricht und ihnen ihre Aufgaben erklärt.
Zwar sollte sich das mehr auf die „großen“ Aufgaben (Unterstützung der Eltern bei der religiösen Erziehung) beziehen, aber es wird sicher auch ein paar Minuten geben, wo man über den formalen Ablaufe informiert wird.

Gruß
Elke

Welcher gesetzliche Aspekt?

Jetzt mal von gesetzlichen Aspekt abgerückt, da gelten
natürlich andere Regeln.

*ratlos guck*

Gruß

Stefan

hallo!!! unsere taufe hat ne stunde in der kirche gedaueret.hinterher sind wir mittag essen gegangen,dannach war alles vorbei.ich habe auch ein patenkind und versprochen, falls beiden elternteilen was schlimmes passiert,das ich die kleine bei mir aufnehme.sprich doch einfach mal mit den eltern was die sich erhoffen. alles gute,tschüss!!

Hey Stefan,

So wie Duplo schon sagte:

Du kannst zwar den Taufpaten als Elternteil bestimmen im religiösem Sinne als Erziehungsberechtigten nach Deinem Tode, doch ich denke, wenn der Fall eintritt, dass das Jugendamt erstmal andere Familienmitglieder an diesen Job heranzieht, bevor die Taufpaten gefragt werden, es sei denn, der Taufpate ist ein enger Verwandter.

Das meine ich mit gesetzlichen Aspekt.

LG
Wölkchen

Also kein gesetzlicher Aspekt

Du kannst zwar den Taufpaten als Elternteil bestimmen im
religiösem Sinne als Erziehungsberechtigten nach Deinem Tode,
doch ich denke, wenn der Fall eintritt, dass das Jugendamt
erstmal andere Familienmitglieder an diesen Job heranzieht,
bevor die Taufpaten gefragt werden, es sei denn, der Taufpate
ist ein enger Verwandter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Taufpate

Das scheint durch Eintrag ins Familienbuch nur bei säkularen Gemeinschaften so zu sein. Ansonsten ist also der Taufpate de jure völlig bedeutungslos.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

na, nichts anderes wurde doch hier gesagt: dass der Taufpate NICHT automatisch als Vormund fungiert… aus deiner eigenen Verlinkung:

In früheren Zeiten hatten die Taufpaten im Falle des frühen Todes der Eltern eine Fürsorgepflicht für das Kind. Dies wird auch heute noch manchmal gewünscht, aber das Patenamt an sich berechtigt nicht zur Übernahme der Vormundschaft; ggf. muss hier durch ein Testament vorgesorgt werden.

Liebe Grüße, Dany

1 Like