Taufe

Liebe/-r Experte/-in,
wir möchten gerne unsere Kinder (1 und 9 Jahre) taufen lassen. Wieviele Taufpaten brauchen unsere Kinder? Können die Beiden auch denselben haben? Wir haben sehr gute Freunde, allerdings ist nur der Ehemann getauft. Daher sollte dieser symbolisch für Beide (inkl. seiner Frau) die Patenschaft übernehmen.

Auch ich würde mich gerne taufen lassen. Brauche ich noch einen Paten (bin 28)?

Wie ist das mit dem Taufnamen? Unsere Kinder haben bereits 2 Vornamen. Ich würde gerne noch einen 2. Namen annehmen. Ist das möglich? Auch mit nachträglicher Eintragung in der Personalausweis etc.?

Vielen Dank
Schneewittchen

Hallo!

Wieviele Taufpaten brauchen unsere Kinder? Können die Beiden:auch denselben haben? Wir haben sehr gute Freunde, allerdings ist nur der Ehemann getauft. Daher sollte dieser symbolisch für Beide (inkl. seiner Frau) die Patenschaft übernehmen.

–> Ein Pate, der in der Kirche ist, reicht. Oft hat man zwei, aber einer ist gut und der kann dann für das Ehepaar stehen.

Auch ich würde mich gerne taufen lassen. Brauche ich noch einen Paten (bin 28)?

–> Wer religionsmündig ist (d.h. über 14) braucht keine Paten. Manchmal ist es schön, wenn man einen lieben Menschen so „ehren“ möchte.

Wie ist das mit dem Taufnamen? Unsere Kinder haben bereits 2Vornamen.
Ich würde gerne noch einen 2. Namen annehmen. Ist

das möglich? Auch mit nachträglicher Eintragung in der
Personalausweis etc.?

–> Die Kirche kann keinen zweiten Namen legitimieren.
Daher müsste man mal beim Standesamt nachfragen.

Liebe Grüße,
weddewarde

Hallo,
leider kann ich Di die Frage nicht beantworten. Am beste den Pfarrer fragen.

Grüße

Antwort für die evangelische Kirche:

  1. Beide können den selben Paten haben.

  2. Ein Pate reicht aus zur Taufe. Er muss konfirmiert und Mitglied der Kirche sein.

  3. Du brauchst nur einen Paten, wenn Du religionsunmündig bist. Ab 14 bist Du religionsmündig und brauchst keinen Paten mehr.

  4. Meiner Erfahrung nach ist es so gut wie unmöglich, spätere Namensänderungen vorzunehmen. Wenn es Dir gelingt, einen weiteren Namen gesetzlich zu machen, kannst/musst Du natürlich auch darauf getauft werden. Verbindlich ist der Name des Persos.

Gottes Segen und eine fröhliche Taufe wünscht

Chris

Organisation der Taufe
Hallo Schneewittchen,

schön, dass du dich zu einem gemeinsamen Familienfest entschlossen hast. Du erwähnst keine Konfession. Zur Vorbereitung der Taufe und Fragen über Taufpaten, die in der Regel der gleichen Religion angehören und auch mehr Patenkinder haben können, wende dich bitte an die Kirche deines Wohnortes, in der die Taufe stattfinden soll.

Die Namensänderung sowie die neue Religionszugehörigkeit sind wegen der Meldung für die Steuer dem Standesamt anzugeben.

Mit freundlichen Grüßen
Mykene

Liebe/-r Experte/-in,
wir möchten gerne unsere Kinder (1 und 9 Jahre) taufen lassen.

Vielen Dank
Schneewittchen