Hallo!
Ich möchte meinen Sohn (5 Monate) gerne noch dieses Jahr taufen lassen. Leider habe ich dafür keinen kirchlichen Paten zur Hand und diejenigen, die ich gerne als Taufpaten oder -zeugen hätte, sind eben dieses nicht. Nun habe ich diesbezüglich mit dem Pfarrer gesprochen und der meint, er würde damit keine Probleme haben, wenn mein Kind älter ist. So etwa 6 Jahre.
Ich muß dazu schreiben, ich komme aus dem Osten. Da war alles hinderlich, was mit Kirche zu tun hatte. Also war die Kirche außen vor. Wir sind erst letzten August in diese Gegend hier gezogen. Ich kenne hier niemanden, den ich als Paten haben wollen würde.
Diejenigen, die ich kenne, die kirchlich sind, wohnen mal eben 500 km entfernt. Was nützt mir denn dann ein Pate, der nie zu Besuch kommt? Was bringt der meinem Kind???
Kann mir der Pfarrer überhaupt die Taufe verweigern und an wen kann ich mich wenden, damit es u.U. doch durchzusetzen ist?
Vielen Dank.
Tina
sein, beim zweiten ist es dann wurst. Im Zweifel gibt es Paten aus der Gemeinde, die man nicht kennt.