Taufpaten nachtragen?

Hallo,

wir hatten am Sonntag Taufe (katholisch).

Einen Tag vorher bekam ich mitgeteilt, dass der Taufpate das Amt nicht übernehmen wird. Jetzt habe ich vor lauter Aufregung, wie das so ist, vergessen, den Pastor zu fragen, ob es möglich ist, nachträglich einen anderen Paten zu ernennen.

Darum komme ich mit meiner Frage zu euch. Wenn ja, wie geht das dann?

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße,

Dany

Hallo Dany,

Darum komme ich mit meiner Frage zu euch. Wenn ja, wie geht
das dann?

ob es da offizielle Regeln gibt ist mir nicht bekannt, aber da die Aufgaben eines Paten umfangreicher sind als das Halten über das Taufbecken, sollte es kein Problem sein, eine andere Person zu benennen.
Ich würde mit dem Pastor reden, ihm die Situation schildern und dann sollte das kein Problem sein.

Gandalf

Hallo,

Ihr eigentliches Problem scheint in der unzureichenden Gewissheit zu liegen, dass die Taufe nur ein konfessionelles Relikt ist. Der tiefere Sinn der Taufe liegt in ihrer religiösen Bedeutung. Manche Pfarrer sind auch religiös. Andere nicht. Auch gut. Handeln Sie, wie Sie es für richtig halten.

Volker

huhu Volker,

sorry, aber so ganz hab ich dein (oder soll ich lieber „Sie“ sagen?) nicht verstanden… Eigentlich eher gar nicht… Kannst du das nochmal für blöde Jung-Mams wiederholen bitte?

Danke, Dany

1 Like

Hi!

Vielleicht ging es ihm ein bischen wie dir. Ich versteh dich auch nicht.

Ihr hattet Taufe. Der Taufpate hat einen Tag vorher abgesagt. Soweit versteh ich noch. Was ich aber nicht versteh: Wer war denn jetzt bei der Taufe der Pate?

Klär mich mal auf.
Grüße Dusan

Hallo,

tut mir leid, wenn es nicht veständlich war:

Ich hatte eine Taufpatin, und einen Taufpaten. Einen Tag vor der Taufe sagte mir der Vater des Kindes, dass weder er, noch seine Familie, noch der von ihm ausgesuchte Taufpate kommen werden.

So hat das Kind nur eine Taufpatin. Jedoch hätte ich auch gerne (da es ein Junge ist) einen männlichen Paten. Dieser kam ja nicht und ließ mir auch keine Chance (durch frühzeitige Absage) einen neuen Paten anzusprechen und die entsprechenden Unterlagen herbeizubringen.

Ich möchte einfach nur wissen, ob man nachträglich einen weiteren Taufpaten ernennen kann.

Ich hoffe, das war deutlicher.

liebe Grüße,

Dany

Hi!

Jetzt hab ichs auch verstanden.
Du hast schlechte Karten. Da die Taufe schon vorbei ist und diese nicht wiederholt werden kann, kannst du auch keinen zusätzlichen Paten nominieren.

Grüße Dusan

Hi,

Ich würde mit dem Pastor reden, ihm die Situation schildern
und dann sollte das kein Problem sein.

Ist doch eh alles gelaufen - und nun bin ich nur neugierig: wie?

Gruß,
Adler

Hallo,

wir hatten am Sonntag Taufe (katholisch).

Einen Tag vorher bekam ich mitgeteilt, dass der Taufpate das
Amt nicht übernehmen wird.

In Deiner Klarstellung hast Du geschrieben, der Taufpate sei nicht gekommen. Das wäre etwas anderes.
Ein Taufpate muß nicht unbedingt bei der Taufe anwesend sein, er kann sich vertreten lassen.

… ob es möglich ist, nachträglich einen anderen Paten zu ernennen.
Darum komme ich mit meiner Frage zu euch. Wenn ja, wie geht
das dann?

Das geht sicherlich, denn „Taufpate“ ist - vom ursprünglichen Sinn her - jemand, der sich mit den Eltern um die religiöse Erziehung des Kindes kümmert (er/sie sollte daher der gleichen Religion angehören) und die Erziehung des Kindes übernimmt falls die Eltern sterben. Dieser Sinn ist heute aber verlorengegangen, die Patenschaft beschränkt sich heute auf Geschenkte zum Geburtstag, Kommunion etc., ist also mehr ein Ehrenamt, daher nimmt man es nicht mehr so genau.

Früher gab es eine Taufschein, da wurden die Taufpaten genau registriert und das Dokument hatte amtlichen Charakter. Heute gibt es auch noch einen Taufschein, der ist aber mehr als Beleg der Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft zu verstehen (vorzuzeigen wenn man Priester werden oder kirchlich Heiraten will). In der Regel werden dort auch heute noch die Taufpaten erwähnt - bitte den Pfarre deshalb um einen derartigen Eintrag.

Wolfgang D.