Taugen 'Aufbaulautsprecher'?

Hallo
Mich würde interessieren, ob es für Autos Aufbau-Lautsprecher gibt, die „taugen“. Also über „Uhrenradio-Niveau“ hinaus gehen.

Aktiven Subwoover habe ich nicht, weil ich „hinten“ kein Strom habe, bzw. keine Ahnung wie ich das gezogen bekomme…

Für Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank

Gruß
Andreas

moin,

Mich würde interessieren, ob es für Autos Aufbau-Lautsprecher
gibt, die „taugen“. Also über „Uhrenradio-Niveau“ hinaus
gehen.

ich wage jetzt einfach mal zu behaupten: nö - jibbet nicht (und ich habe schon einige Autos akustisch etwas aufgebessert…)
Wie überall: es gibt Ausnahmen
http://www.carhifiworld.ch/products/Lautsprecher/Pio…
Allerdings würde ich selbst bei denen noch andere Einbaulautsprecher vorziehen.
mal n bissel Lesestoff für´s verregnete Wochenende:
http://www.booyaboo.de/workshop-auto-car-hifi-anfaen…

Aktiven Subwoover habe ich nicht, weil ich „hinten“ kein Strom
habe, bzw. keine Ahnung wie ich das gezogen bekomme…

Ist für die Golf-Klasse meist auch nicht so nötig, also: was fürn Auto?
Gibt es schon Anschlüsse für Hecklautsprecher (wäre jetzt die Billig-Lösung)?
Erzähl mal, was du vorhast.

cu Tom

Hallo

Danke für die Antwort.

Also „vor“ habe ich nichts spezielles. Wie gesagt, meine vorhandenen Lautsprecher lösen sich so langsam auf und da muß ich wohl mal langsam über neue nachdenken. EIGENTLICH wollte ich meine „Eigenbau-Heckablage aus der Jugend- und Rebellenzeit“ rauswerfen und die Original-Heckablage verwenden, diese aber ungern „aufschneiden“.
Natürlich ist der Golf 2 schon 20 Jahre alt und es dürfte total egal sein, wie die Heckablage aussieht, allerdings ist der Wagen noch Top in Ordnung (Oma-Auto) und gerade mal 110.000 km runter…

Finanziell kann ich mir keine großen Sprünge erlauben, weswegen eine neue „Beschallungsanlage“ sich im Rahmen „um die 100 Euro“ bewegen darf.
Habe bei Amazon ein Boxen-Set gesehen, die ganz gute Kritiken bekommen haben:
http://www.amazon.de/Pioneer-TS-X-3-Weg-System-Auto-…

Da ich ohnehin mehr Oldies höre, kommt es mir auch nicht unbedingt so auf den „Bums“ an, wenns auch schön ist - aber dafür habe ich dann ja Notfalls auch zu Hause ne halbwegs vernünftige 5.1 Anlage :smile:

Kabel und Strom sind hinten meines Wissens nicht. Die Lautsprecher-Kabel habe ich damals mal gezogen bekommen. Aber das ist ja noch halbwegs „verständlich“. Andere „Stromleitungen“ traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu :smile:

Gruß
Andreas

moin,

und die Original-Heckablage
verwenden, diese aber ungern „aufschneiden“.

Die würde dann aber mit Aufbau-LS auch sche… aussehen. Ich würde die Ablage aufschneiden, ordentlich einbauen und von unten schwarzen Bespannstoff oder Caps gegensetzen.

http://www.amazon.de/Pioneer-TS-X-3-Weg-System-Auto-…

laut Datenblatt ist ein Gehäuse 300mm breit und 120mm hoch, davon 2 auf die Ablage — hmmmm chic is anders…

Da ich ohnehin mehr Oldies höre, kommt es mir auch nicht
unbedingt so auf den „Bums“ an, wenns auch schön ist

Status Quo The Wanderer auf leise ist aber auch nicht erstrebenswert.

Lautsprecher-Kabel habe ich damals mal gezogen bekommen.

na immerhin, da lässt sich doch was draus machen.
Nun denn, vll. kannst du mal mehr erzählen
-was hast du fürn Radio drin (Marke, Typ…)
-was sind vorne für LS drin und wo, die meisten vergessen, dass vorne die Musik spielt und hinten oft überbewertet wird (Armaturenbrett, Tür, welche Marke, welcher Durchmesser)

-soll das alte oder das neue Brett verbaut werden, beim alten: welche Löcher sind vorhanden

cu Tom

Hi

Na, du fragst da aber den richtigen :smiley:

Ich habe mich auch mal in die „Abendlektüre“ eingelesen, allerdings richten die sich ja doch eher an die „mehr betuchten“, wenn ich schon lese, dass das Dämmaterial für die Tür mit „60 Euro nicht so teuer ist“… Also das hat auf jeden Fall jemand geschrieben, der mehr als 100 Euro im Monat zur „freien verfügung für den Haushalt“ hat :smiley:

Auf jeden Fall habe ich tatsächlich die Seitenlautsprecher ganz außer Acht gelassen. Mein Kumpel hat einen Opel-Jahreswagen, also da kommt der Sound eigentlich recht gut „aus der Tür“.
Bei mir ists eher unzufriedenstellend und ich habe sie auf „ganz klein“. Sind garantiert die „original-lautsprecher“ (wie gesagt, der Wagen einer Oma).
Ich muß jetzt erstmal schaun, ob sie überhaupt in der Tür sind, oder im Armaturenbrett. Dann kann ich dir vielleicht etwas zu der Größe sagen.

Zum „Bums“ meinte ich übrigens den „tiefen Bass“, den man bei den „richtigen Leuten“ schon 2 Minuten hört, bevor man das Auto sieht :smiley:
Laut ist schon nicht verkehrt. Aber wie gesagt: Wer „nicht viel hat“ kann auch „nicht viel verlangen“ :wink:

Das Autoradio ist ein Medion-Radio mit MP3. SD-Kartenslot und USB, was mir damals sehr wichtig war. Das wird jetzt sicher auch so seine drei oder vier Jahre alt sein. hat mal 60 oder 70 Euro gekostet. Ich MEINE es hat euine Ausgangsleistung von 25 oder 45 Watt… Müsste ich mal schauen, ob ich im Auto noch eine Anleitung habe, wenn das wichtig ist…

Als Brett (Hutablage?) habe ich wie gesagt eine Eigenkonstruktion. Genaues Maß der Löcher habe ich jetzt auch grad nicht vorliegen. Auf jeden Fall Rund und nicht Oval :wink:
Eigentlich wollte ich ja wie gesagt die Original aus Plastik nehmen. Aber ich MEINE die wäre so mit „erhöhungen“ und „Fächern“ (diese Prägungen drauf, das sie stabiler ist oder Sachen drauf nicht wegrutschen können) und meine, das man da schlecht große Boxen reinschneiden kann. Deswegen die Idee mit den Aufbau-Dingern.
besonders schön mag das vielleicht nicht aussehen, aber das tun Kopfstützen auch nicht und das sieht „von hinten“ vermutlich genauso aus :smiley:
Aber wie gesagt… Muß ja nicht… Vielleicht kommt man ja auch mit den Tür-Löchern weiter. Wobei… Ich glaube in der Tür waren die Tatsächlich nicht… Da habe ich mal die verkleidung von abgebaut als ich neue Scheibenheber eingebaut habe. Da hätte mir das eigentlich auffallen müssen… Wobei… Mensch, man sitzt jeden tag drin und weiß es doch nicht :smiley:
Ich werde mal schauen, das ich die Daten ranbekomme…

Gruß
Andreas

Hi

es gab mal gute Aufbau - Autolautsprecher , die hätte ich vor ca 20 Jahre mal in einem Opel Record .
für einen 20 Jahre alten Golf ist es denn auch kein Stilbruch

hier schaue mal :

http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Canton-HC100-4-Ohm-35…

was vergleichbares neues ist mir seitdem nicht mehr über den Weg gekommen

Toni

nabend

Na, du fragst da aber den richtigen :smiley:

immer mit der Ruhe, muss ja nicht gleich morgen fertig sein

betuchten", wenn ich schon lese, dass das Dämmaterial für die
Tür mit „60 Euro nicht so teuer ist“… Also das hat auf jeden
Fall jemand geschrieben, der mehr als 100 Euro im Monat zur
„freien verfügung für den Haushalt“ hat :smiley:

muss auch nicht zwingend sein, wenn ich wüsste wo du wohnst, komm vorbei, selbstklebende Bitumenmatten hab ich hier noch rumzuliegen

Auf jeden Fall habe ich tatsächlich die Seitenlautsprecher
ganz außer Acht gelassen. Mein Kumpel hat einen
Opel-Jahreswagen, also da kommt der Sound eigentlich recht gut
„aus der Tür“.

Eben, 2 160mm Kennwood-Lautsprecher (in der Tür) incl. extra Hochtöner aufs Spiegeldreieck oder Armaturenbrett - gibts aus der KFC-Serie (hat nix mit der Frittenbude zu tun…) für ca 60 Teuronen.
Fürs Heck findet sich noch was für ca 40 Eus, keine Panic. Und deine Ohren werden Augen machen.

viel hat" kann auch „nicht viel verlangen“ :wink:

abwarten, lässt sich hinkriegen

Das Autoradio ist ein Medion-Radio mit MP3. SD-Kartenslot und
USB, was mir damals sehr wichtig war. Das wird jetzt sicher
auch so seine drei oder vier Jahre alt sein. hat mal 60 oder
70 Euro gekostet.

Kenn ich, reicht erstmal völlig.

Ich MEINE es hat euine Ausgangsleistung von
25 oder 45 Watt… Müsste ich mal schauen, ob ich im Auto noch
eine Anleitung habe, wenn das wichtig ist…

brauchste nich suchen, s.o.

Eigentlich wollte ich ja wie gesagt die Original aus Plastik
nehmen. Aber ich MEINE die wäre so mit „erhöhungen“ und
„Fächern“ (diese Prägungen drauf, das sie stabiler ist oder
Sachen drauf nicht wegrutschen können) und meine, das man da
schlecht große Boxen reinschneiden kann. Deswegen die Idee mit
den Aufbau-Dingern.

Beim 2er waren links und rechts Vertiefungen, wenn da was mit 120-130mm Durchmesser reinpasst…

besonders schön mag das vielleicht nicht aussehen, aber das
tun Kopfstützen auch nicht und das sieht „von hinten“
vermutlich genauso aus :smiley:
Aber wie gesagt… Muß ja nicht… Vielleicht kommt man ja auch
mit den Tür-Löchern weiter. Wobei… Ich glaube in der Tür
waren die Tatsächlich nicht… Da habe ich mal die verkleidung
von abgebaut als ich neue Scheibenheber eingebaut habe. Da
hätte mir das eigentlich auffallen müssen… Wobei… Mensch,
man sitzt jeden tag drin und weiß es doch nicht :smiley:

Ja, den Effekt kenn ich

cu Tom

Hallo

So… Nun hab ich Daten dabei. Das die Boxen definitiv nicht in den Türen sind, ist mir gestern Abend dann doch noch eingefallen. Da wo sie „hingehören“ (bei anderen Autos), da sind beim Golf zwei „neckische geheimfächer“ (da drin schlummert noch ne Flasche 4711 von der Oma *lach* ).

Anleitung zum Radio habe ich jetzt mal mitgenommen. Das hat 4x25 RMS laut Anleitung. Muß auch sagen, das es für meinen Geschmack auch ausreicht. Wie gesagt, mir müssen nach dem Autofahren nicht die Ohren piepsen und für „gelegentliche Ohrenschmaus-Lautstärke-Ausbrüche“ hats bisher immer gereicht :smiley:

Die Boxen habe ich auch unter die Lupe genommen; Hinten steht noch gut leserlich drauf „Magnat LS 203“ - Wäre nett, wenn du jetzt nicht gleich sagst, das es der „Letzte Müll war“ :smiley:
Aber als ich die gekauft habe - noch für Gute DM - ich glaube damals gab es noch kein Internet und „Testportale“ (bzw. ich hatte es nicht :wink: )

Der Durchmesser der Löcher ist ca. 18cm. Das Brett ist etwa 2 cm Dick (dürfte aber vermutlich auch nicht wichtig sein)

Die Original-Heckklappe habe ich nicht mehr aufgesucht, dazu muß ich erst in den Schuppen und es regnete wie Blöde :smiley:

Zu den Front-Lautsprechern. Ich habe sie nicht gefunden *g*
Habe mir dann die Anleitung vorgenommen und da habe ich dann gelesen, das die wohl oben(!) hinter solchen Schlitzen sitzen… Ich dachte bisher, das wären Lüftungsschlitze :smiley:
Sehen jedenfalls so aus. Auf jeden Fall hab ich keine Ahnung, wie ich da dran komme. Von „Armaturenbrett-Arbeiten“ habe ich mich bisher immer gedrückt, denn ich kenne mich, ich krieg das dann hinterher nicht mehr zusammen und dann fällt mir ständig das Armaturenbrett ab, wenn ich Bremse :smiley:
Sofern man nur ein paar Schrauben lösen muß und dann direkt dran käme wäre es OK, aber so hab ich nichts gesehen (wie gesagt, hat auch übelst geregnet, so das ich da keine Lust hatte noch weiter zu forschen… Aber eilt ja auch nicht).

So… Vielleicht kannst du ja etwas mit diesen Daten anfangen?

Gruß
Andreas

moin,

nur mal auffe schnelle

Hallo

So… Nun hab ich Daten dabei. Das die Boxen definitiv nicht in
den Türen sind, ist mir gestern Abend dann doch noch
eingefallen. Da wo sie „hingehören“ (bei anderen Autos), da
sind beim Golf zwei „neckische geheimfächer“ (da drin
schlummert noch ne Flasche 4711 von der Oma *lach* ).

besser als Duftbaum…

Anleitung zum Radio habe ich jetzt mal mitgenommen. Das hat
4x25 RMS laut Anleitung.

is schon ok

Die Boxen habe ich auch unter die Lupe genommen; Hinten steht
noch gut leserlich drauf „Magnat LS 203“ - Wäre nett, wenn du

ist in Ordnung, wenn sie noch funktionieren, nicht kratzen etc. reicht für hinten vollkommen.

Das Brett ist etwa 2
cm Dick (dürfte aber vermutlich auch nicht wichtig sein)

hoffentlich richtig fest und keine Guillotine

Die Original-Heckklappe habe ich nicht mehr aufgesucht, dazu
muß ich erst in den Schuppen und es regnete wie Blöde :smiley:

lange Rede kurzer Sinn, wenns mein auto wär: die Originalen LS da lassen wo sie sind, neue in die Türen. Da beim Golf 2 imho in die Türen nur 13cm-Systeme passen

dann sowas
http://www.amazon.de/Magnat-110-3573-Edition-Auto-La…

ab in die Tür damit, Hochtöner wie schon gesagt, ins Spiegeldreieck oder Armaturenbrett. Notfalls die originalen 9cm LS ausbauen und da rein. Lass dir nix erzählen, von wegen nimm doch lieber sowas:
http://www.amazon.de/Canton-RS-2-160-2-Wege-Auto-Lau…
dein Radio ist dafür zu asthmatisch, da fallen die Hochtöner ins Clipping.

habe jetzt wenig Zeit, lass es dir durch den Kopf gehen (natürlich nicht die Heckablage…).
Was mir noch einfällt, lese mal in der Bedienungsanleitung nach, wo beim Aldi-Radio „Loudness“ eingetellt wird, mal probieren.

cu Tom

Hallo

Die Heckablage dürfte eigentlich nicht nach vorne Rutschen. Zum Einen ist sie mit einer kurzen Kette gesichert, zum anderen ist sie gut eingehakt, das sie bei einem Frontalaufprall dort hineingedrückt wird, zudem ist sie recht Schwer, das sie beim Rutschen vermutlich schneller in den Kofferraum fallen dürfte…
Abgesehen davon kommt Unfall generell nicht so gut :wink:

Wie gesagt, die Boxen hinten sind mittlerweile durch. Im Moment gehts wieder, aber es gibt auch Phasen, da „knattern“ die so fürchterlich. Speziell bei 60er jahre Liedern mit ihren „fiesen Bassgitarren“ :smiley:
Deswegen überlege ich ja auch ne Neuanschaffung :wink:

die jetzigen haben so eingebaute Hochtöner. Das fand ich eigentlich recht gut vom Klang her…

Wie gesagt, du kannst jetzt schimpfen, aber für solche „Einbaukapriolen“ in die Tür, wo nichts ist… Da bin ich einfach nicht der Typ für… :smile:
Wir reden hier wie gesagt auch von einem Golf 2… Ich muß morgen mal genauer hinschauen. Die „Außenspiegelabdeckung“ kann man recht leicht abziehen… Ich meine, die hatte ich schon mal ab und dahinter ist blankes Metall…

Gruß
Andreas