Taugen diese E27 LED 15W Leuchtmittel etwas?

Hallo,

Ich hatte mir vor 2 Jahren schon die Osram Pahratom mit 3 Watt glaube ich waren das gekauft. Diese Glühbirne (LED) ist ganz brauchbar, aber kleine Räume wo gutes und viel Licht benötigt wird, ist diese nicht zu gebrauchen. Ist eher eine Abstellkammerleuchte.

Wenn man sich nun die großen Hersteller wie Phillips oder Osram anschaut, so ist deren aktuelle Entwicklung die PARATHOM CLASSIC A
die eine 60 W Birne ersetzt oder phillips myAbmiance die ebenfalls eine 60 W Glühbirne ersetzen soll.
Das ist sozusagen das „beste“ der großen Hersteller, was diese zu bieten haben.

Nun habe ich in einen onlineshop eine NONAME Lampe entdeckt, und zwar folgende:
http://www.ledlager.de/LED-Lampe-1500-Lumen-LED-Lamp…

Ich würde dieses Leuchtmittel dann 1 zu 1 mit meiner 60 Watt Glühbirne aus meiner Küche austauschen, doch es stellen sich mir die Fragen, warum die Namenhaften Hersteller soetwas nicht anbieten?!
Da muss doch irgendetwas dran faul sein an dieser Lampe, oder?

Daher Frage ich euch, was meint Ihr, taugt dieses leuchtmittel für einen VOLLWERTIGEN Ersatz (1 zu 1 ) für meine 60 Watt Küchenlampe?

Und warum bieten die Namenhaften Hersteller soetwas nicht an?

Ich habe schon versucht nach Erfahrungen zu googlen, aber dank „NoNAME“ finde ich keine Erfahrungen zu diesem Leuchtmittel. Was sind eure Meinungen?

Hallo,

die Thermische Leistung der LEDs und der Elektronik für die LEDs erfordern Wärmeableiter. Also Kühlfläche, was bei höherem Lichtstrom zu mehr LEDs führt und das dann zu größeren Lampen.

Darum ist bei Philips derzeit mit 17,5W bei Lampen in Birnenform der Stand der Technik, größere LED-Lampen in PAR-Reflektorbauform ermöglichen durch die größere Fläche dann eben höhere Leistung.

Die China-Lampen sind sozusagen außerhalb der gesunden Leistungsbereiche, was sich in einer schnelleren Degradation auswirkt.
Das kann dem Verkäufer meistens egal sein, da die dann eh in China sitzen. Auch wenn der Nutzer mal eine gewischt bekommt, weil sämtliche Europäische und deutsche Sicherheits- und Elektroniknormen bei der Produktion nicht beachtet werden.
Die Kontakte der Maiskolbenlampen (LED-Massengräber) liegen nämlich meistens offen und führen Spannungen von >12V.

Diese 15W-Lampe reicht für kurzzeitigen Betrieb etwa im Treppenhaus, Keller, Abstellkammer oder zur Haus(flur)beleuchtung aus.

Für die Küche als beinahe-Wohnraum empfehle ich die Philips MyAmbiance 12W mit ihren 806 Lumen bei guter Farbwiedergabe (Ra80).
Die ist sogar noch 5€günstiger als das LED-Massengrab. Welches nichtmal eine Farbwiedergabe angegeben hat, also mit sehr geringen Werten unterhalb Ra70 nur außerhalb von Wohnräumen angemessen ist.

Empfehlenswerte Anlaufstellen für gute Lampen sind:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…
[http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_nr_p_36_0?__mk…](http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_nr_p_36_0? mk_de_DE=%25C3%2585M%25C3%2585Z%25C3%2595%25C3%2591&bbn=227261031&keywords=LED&sort=price&qid=1329523719&rh=n%253A213083031%252Cn%253A!213084031%252Cn%253A227261031%252Ck%253ALED%252Cp_72%253A225442031%252Cp_4%253AOsram%7CLG%7CPhilips%7CSamsung%7CToshiba%7CMegaman%7CLEDON%252Cp_36%253A225423031&rnid=225423031&low-price=10&high-price=40&x=8&y=9%23/ref=sr_st? mk_de_DE=%25C3%2585M%25C3%2585Z%25C3%2595%25C3%2591&bbn=227261031&keywords=LED&qid=1329523793&rh=n%253A213083031%252Cn%253A!213084031%252Cn%253A227261031%252Ck%253ALED%252Cp_72%253A225442031%252Cp_4%253AOsram%7CLG%7CPhilips%7CSamsung%7CToshiba%7CMegaman%7CLEDON%252Cp_36%253A1000-4000&sort=salesrank)
http://www1.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory…
http://www1.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory…

Gruß
angerdan

Nun habe ich in einen onlineshop eine NONAME Lampe entdeckt,
und zwar folgende:
http://www.ledlager.de/LED-Lampe-1500-Lumen-LED-Lamp…

Ich würde dieses Leuchtmittel dann 1 zu 1 mit meiner 60 Watt
Glühbirne aus meiner Küche austauschen, doch es stellen sich
mir die Fragen, warum die Namenhaften Hersteller soetwas nicht
anbieten?!
Da muss doch irgendetwas dran faul sein an dieser Lampe, oder?

Mehreres.

  1. Während Lichtstromangaben namhafter Hersteller auch in neutralen Tests bestätigt werden konnten (Philips MyAmbience ist Testsieger bei Stiftung Warentest und hat dort mehr Licht gehabt als das versprochene 60W-Äquivalent), musst du dich beim vom Händler selber importierten Leuchtmittel auf dessen Angaben (bzw. die des Herstellers) blind verlassen. Diese Lampen werden übrigens in chinesischen Hinterhof-Werkstätten von Hand zusammen gelötet. Was für Bauteile da verwendet werden, magst du dir selber denken.

  2. EMV - elektromagnetische Verträglichkeit.
    Bei vielen solchen Produkten besteht die Gefahr, dass bei eingeschalteter Lampe der Rundfunk im Nahbereich unmöglich gemacht wird, so sehr stören die. Das CE-Zeichen auf diesen Lampen ist entweder eine leicht veränderte Abart des echten CE-Zeichens http://www.ce-zeichen.de/ce-zeichen-und-faq.html oder aber schlicht ohne die geforderten Pürfungen „blind“ drauf geklebt.

  3. elektrische Sicherheit
    Diese Lampen haben oft uninsolierte, frei berührbare Lötstellen, welche nahezu Netzspannung führen. Lebensgefahr!

  4. Haltbarkeit
    Miese Bauteile mit maximalen Toleranzen führen nicht nur zur fraglichen Helligkeit, sondern auch zur Verkürzung der Lebensdauer. Gerne wird beim Kühlkonzept nach dem Motto verfahren: Ach, wird schon gut gehen. Die namhaften Hochleistungs-LED-Lampen bestehen ja fast ausschließlich aus einem Kühlkörper. Bei diesem Konstrukt hier hast du nur die Platikstreifen, auf denen die LEDs drauf sind. OK, es sind keine Hochleistungsdioden, also hast du schon sehr viel Fläche (beachte die Maße!), aber fragwürdig ist das trotzdem.

So, mein Fazit:
Diese Lampe ist vermutlich übler China-Schrott, der da vom Händler auf eigene Faust importiert wird. Ob Lichtstrom und Lebensdauer erreicht werden, ist fraglich. Die elektrische Sicherheit ist mehr als fraglich. Die elektromagnetische Verträglichkeit dürfte nicht geprüft worden sein und ebenso höchst bedenklich sein.

Daher Frage ich euch, was meint Ihr, taugt dieses leuchtmittel
für einen VOLLWERTIGEN Ersatz (1 zu 1 ) für meine 60 Watt
Küchenlampe?

Die 60W wird sie wohl ersetzen, auch wenn die 1500lm nicht erreicht werden bzw. schnell wegen thermischer Probleme absacken.
Lampe bei Betrieb nicht anfassen! (Stromschlag!!!)
Beim Lampenwechsel Sicherung raus!

Genügend Ersatzlampen vorrätig haben!

Und warum bieten die Namenhaften Hersteller soetwas nicht an?

Megaman baut sehr gute Hochleistungs-LED-Lampen.
Nur deutlich teurer und voluminöser.
Und ja, auch das ist 100% China, aber China ist nicht immer schlecht.

…der Preis is ja ganz schön straff.Ich hab vor kurzem bei Pollin-Elektronik mir eine 9W LED Lampe E27 gekauft mit 1400 lm und Lichtfarbe 3000 .17,95€ …bei mir zu Hause beim Wohnung renovieren macht sie ein extrem super Licht.Lichtfarbe is aber zu weiß werde sie später in einem Nebenraum einsetzen oder als „Gute-Baulampe“ bevorraten.

…der Preis is ja ganz schön straff.Ich hab vor kurzem bei
Pollin-Elektronik mir eine 9W LED Lampe E27 gekauft mit 1400
lm und Lichtfarbe 3000 .

1400lm aus 9W. Aha. Das sollen wir jetzt glauben, ja?
Das wären ja 160lm/W. In einer Lampe eines Ramsch Rest- und Sonderposten Händlers.

17,95€ …bei mir zu Hause beim Wohnung
renovieren macht sie ein extrem super Licht.Lichtfarbe is aber
zu weiß

Dann sind auch die 3000K gelogen, das wäre nämlich angenehmes warm-weiß, fast schon wie eine Halogenlampe.

werde sie später in einem Nebenraum einsetzen oder als
„Gute-Baulampe“ bevorraten.

War es diese hier http://www.pollin.de/shop/dt/NDEwODY0OTk-/Lichttechn…? Da ist der Lichtstrom mit 765lm realistischer.

Welch eine Observierung :smiley:

Ich weiß nichtmal mehr die Wattzahl der vorgestern gekauften Espressomaschine, geschweige denn Wasser und Milch Fassungsvermögen.

Aber deswegen muss man jemanden nich aufs pingeligste kotrollieren.
Zahlendreher sind dir wohl noch nie Passiert?

Grüße
Motorchef

Dann sind auch die 3000K gelogen, das wäre nämlich angenehmes
warm-weiß, fast schon wie eine Halogenlampe.

Jeder empfindet anders.

Grüße

Hi,

Aber deswegen muss man jemanden nich aufs pingeligste
kotrollieren.
Zahlendreher sind dir wohl noch nie Passiert?

Es gibt hier Leute, die von dem Thema nicht viel verstehen, da macht es schon Sinn, falsche Angaben richtigzustellen. Außerdem gehe ich davon aus, daß man Dich nicht persönlich angreifen wollte. Sowas denken nur Esoteriker.

Gruß S

Welch eine Observierung :smiley:

Ich weiß nichtmal mehr die Wattzahl der vorgestern gekauften
Espressomaschine, geschweige denn Wasser und Milch
Fassungsvermögen.

Würdest du in einem Forum schreiben, dass deine Espressomaschine ausgesprichen sparsam ist, ginge also der Artikel ausdrücklich um die Effizienz, dann würdest du aber wohl doch mal nach den Angaben schauen, oder?

Aber deswegen muss man jemanden nich aufs pingeligste
kotrollieren.

Wie bitte?

Wenn jemand sagt: „Macht super Licht, hat soundsoviel tausend Lumen“, mir dann diese Angaben seltsam hoch vorkommen, soll ich das dann unkommentiert lassen?

Was hat das mit pingeliger Kontrolle zu tun?

1400lm und 765lm sind doch schon sehr weit entfernte Beträge.

Zahlendreher sind dir wohl noch nie Passiert?

1400 und 765.
Nein, so ein Zahlen_dreher_ (???) ist mir allerdings noch nie passiert.
Vielleicht war es auch kein Irrtum und Pollin hat wirklich mal diese Angaben gemacht?

…der Preis is ja ganz schön straff.Ich hab vor kurzem bei
Pollin-Elektronik mir eine 9W LED Lampe E27 gekauft mit 1400
lm und Lichtfarbe 3000 .

1400lm aus 9W. Aha. Das sollen wir jetzt glauben, ja?
Das wären ja 160lm/W. In einer Lampe eines Ramsch Rest- und
Sonderposten Händlers.

17,95€ …bei mir zu Hause beim Wohnung
renovieren macht sie ein extrem super Licht.Lichtfarbe is aber
zu weiß

Dann sind auch die 3000K gelogen, das wäre nämlich angenehmes
warm-weiß, fast schon wie eine Halogenlampe.

Was heißt hier lügen?Ich kann auch nur schreiben was im Katalog stand. Im neuen Katalog sind die angaben korrigiert.

werde sie später in einem Nebenraum einsetzen oder als
„Gute-Baulampe“ bevorraten.

War es diese hier
http://www.pollin.de/shop/dt/NDEwODY0OTk-/Lichttechn…?
Da ist der Lichtstrom mit 765lm realistischer.

Dann sind auch die 3000K gelogen, das wäre nämlich angenehmes
warm-weiß, fast schon wie eine Halogenlampe.

Was heißt hier lügen?Ich kann auch nur schreiben was im
Katalog stand. Im neuen Katalog sind die angaben korrigiert.

Würdest du bitte die Kritik an der Zuverlässigkeit der Katalogangaben nicht auf DICH beziehen?

Wenn die irrtümlichen Falschangaben im Katalog oder auf der Homepage - natürlich ganz zufällig - in Richtung „mehr Lumen“ und „angenehmeres Licht“ gehen, dann finde ich den Begriff „lügen“ schon mal angebracht. Vor allem bei diesem Anbieter. Ich mag da nicht an Zufälle glauben…