Taugen PCs von Hyrican was?

Hallo,

mein PC muss in der nächsten Zeit ersetzt werden.

Taugen PCs von Hyrican grundsätzlich was?

Ich liebäugel mit
https://www.hyrican.de/dshopserver1/de/showdetail.DH…

Viel Leistung brauche ich nicht, ich benutze Word, Exel, Internet (DSL). Ab und zu brenne ich eine CD oder DVD. Das System sollte solide gebaut sein und einige Jahre noch halten. Eigentlich möchte ich nicht ein neues System kaufen, das gleich hoffnungslos veraltert ist, deshalb die Überdimensionierung.

Braucht man noch eine extra Kontrollerkarte (o.ä.), wenn man eine IDE Festplatte mit 80GB zusätzlich einbauen will?

Vielen Dank für eure Hilfe. Mit PC Komponenten kenne ich mich echt nicht aus und erkenne auch nicht, ob es eine solide Zusammenstellung ist.

Schöne Grüße
Cirwalda

Taugen PCs von Hyrican grundsätzlich was?

Noch nie gehört, bis hier vor kurzem schon mal jemand danach fragte (evtl. mit Archivsuche zu finden).

Ich liebäugel mit
https://www.hyrican.de/dshopserver1/de/showdetail.DH…

Ich habe mir das Datenblatt mal angesehen. Sieht eigentlich ganz gut aus. Das ist natürlich keine Spitzentechnik, sondern eher Konzentration aufs Wesentliche (PCIe, USB 2.0 und S-ATA II sind vorhanden und auf 8 Kanal - Sound, GB-LAN und FireWire können sicher die meisten Normal-User verzichten). Es sind in diesem PC aber nur Markenkomponenten verbaut (Prozessor, Netzteil, Festplatte, Speicher), bei denen ich keine Bedenken hätte, was sonst eher selten ist. Vieles würde ich ähnlich machen.
Auch die Leistung des PC dürfte mehr, als den puren Einsatz als Büro-PC rechtfertigen. Ich sehe lediglich einen groben Pferdefuß - es ist keine Grafikkarte verbaut und die schwache OnBoard-Grafik taugt nicht zum spielen. Kann man aber nachrüsten. Zweiter Kritikpunkt ist der Speicherausbau mit vermutlich 1 x 512 MB, welcher den prinzipiell möglichen Dual Channel - Betrieb vermasselt und damit Leistung kostet. Die Eingabegeräte sehen auch nicht gerade hochwertig aus, aber was solls bei dem Preis. Der PC dürfte bei Eigenbau ohne Software schon irgendwo zwischen 450 - 480 EUR rauskommen, das Angebot scheint mir also durchaus attraktiv.

Viel Leistung brauche ich nicht, ich benutze Word, Exel,
Internet (DSL). Ab und zu brenne ich eine CD oder DVD. Das
System sollte solide gebaut sein und einige Jahre noch halten.
Eigentlich möchte ich nicht ein neues System kaufen, das
gleich hoffnungslos veraltert ist, deshalb die
Überdimensionierung.

In dieser Beschreibung könnt ich das Angebot durchaus wiederfinden.

Braucht man noch eine extra Kontrollerkarte (o.ä.), wenn man
eine IDE Festplatte mit 80GB zusätzlich einbauen will?

Nein

LG, Jesse

Hallo,
Mit dem Arbeitsspeicher ist es da so eine Sache. Die OnBoard Grafik nimmt den schon wenigen 512MB auch noch was weg.
Ne Kontrollerkarte brauchste zusätzlich nicht, aber eine 2. Festplatte wird wohl in dem MiniTower nicht reinpassen.

Hast Du jemanden in der Fam. oder Bekanntenkreis der sich mit Computern auskennt? Wenn ja, baue dir lieber einen aus Einzelteilen zusammen, das bekommste für das geld einen besseren Rechner…
…oder wo kommst du her? Dann kann ich mal schauen ob ein gescheiter Shop in deiner Nähe ist, der auch Rechner nach Wunsch zusammenbaut.

gruss
Carsten

Hallo Jesse,

Ich habe mir das Datenblatt mal angesehen. Sieht eigentlich
ganz gut aus. Das ist natürlich keine Spitzentechnik, sondern
eher Konzentration aufs Wesentliche (PCIe, USB 2.0 und S-ATA
II sind vorhanden und auf 8 Kanal - Sound, GB-LAN und FireWire
können sicher die meisten Normal-User verzichten). Es sind in
diesem PC aber nur Markenkomponenten verbaut (Prozessor,
Netzteil, Festplatte, Speicher), bei denen ich keine Bedenken
hätte, was sonst eher selten ist. Vieles würde ich ähnlich
machen.

das klingt doch super

Auch die Leistung des PC dürfte mehr, als den puren Einsatz
als Büro-PC rechtfertigen. Ich sehe lediglich einen groben
Pferdefuß - es ist keine Grafikkarte verbaut und die schwache
OnBoard-Grafik taugt nicht zum spielen. Kann man aber
nachrüsten.

das war mir noch gar nicht aufgefallen. Das Problem wäre gelöst mit dem nächstbesseren Angebot
https://www.hyrican.de/dshopserver1/de/showdetail.DH…
besserer Prozessor und Grafikkarte extra, 100€ mehr muss ich dann in Kauf nehmen, selbst rumbasteln mach ich zwar, aber bevorzugt mit alten Systemen :wink:

Zweiter Kritikpunkt ist der Speicherausbau mit
vermutlich 1 x 512 MB, welcher den prinzipiell möglichen Dual
Channel - Betrieb vermasselt und damit Leistung kostet.

Sobald ich mich auf ein Model festgelegt habe, frage ich nach, ob die mir gleich einen zweiten Ram Baustein einbauen, das hatte ich schon geplant.

Die
Eingabegeräte sehen auch nicht gerade hochwertig aus, aber was
solls bei dem Preis.

bisher hatte ich auch nur einen CD Brenner von Benq, der günstig zu bekommen war. Wahrscheinlich wird er also ausreichen, wenn er nur überhaupt brennt.

Der PC dürfte bei Eigenbau ohne Software
schon irgendwo zwischen 450 - 480 EUR rauskommen, das Angebot
scheint mir also durchaus attraktiv.

Klingt super, selbst Zusammenbauen kommt nicht in Frage, da ich es mir nicht selbst zutraue und auch keinen Bekannten habe, der das für mich erledigen würde.

Braucht man noch eine extra Kontrollerkarte (o.ä.), wenn man
eine IDE Festplatte mit 80GB zusätzlich einbauen will?

Nein

könnten Platzprobleme für den Einbau einer zweiten Festplatte auftreten? Ich habe einfach eine Festplatte von Samsung mit 80 GB gekauft. Sind Festplatten auch noch unterschiedlich groß oder kann es eher Probleme wegen dem Minitower geben?

Vielen Dank für deine Geduld und Hilfe
Cirwalda

das war mir noch gar nicht aufgefallen. Das Problem wäre
gelöst mit dem nächstbesseren Angebot
https://www.hyrican.de/dshopserver1/de/showdetail.DH…
besserer Prozessor und Grafikkarte extra, 100€ mehr muss ich
dann in Kauf nehmen, selbst rumbasteln mach ich zwar, aber
bevorzugt mit alten Systemen :wink:

Diese Grafikkarte kannst du genauso vergessen wie die OnBoardgrafik. Ist so etwa das schwächste, was am Markt ist und das „TC“ aka Turbocache bedeutet auch nix weiter als Shared Memory. Billige Bürokarte, nix zum Spielen.
Die Vorteile dieses PC liegen wohl eher im etwas stärkeren Prozessor und der größeren Festplatte. Das verbaute Mainboard hat im Gegensatz zu dem billigeren Rechner offenbar ned mal S-ATA II. Naja, braucht man nicht zwingend, die verbaute Spinpoint P120 - Festplatte sollt trotzdem etwas besser performen, als die P80SD des kleineren Modells.

Die
Eingabegeräte sehen auch nicht gerade hochwertig aus, aber was
solls bei dem Preis.

bisher hatte ich auch nur einen CD Brenner von Benq, der
günstig zu bekommen war. Wahrscheinlich wird er also
ausreichen, wenn er nur überhaupt brennt.

Mit Eingabegeräte meinte ich Mouse und Tastatur. Ich persönlich mags nicht, bei den Schnittstellen zwischen PC und Mensch zu sparen. Monitor und Eingabegeräte dürfen meiner Ansicht nach gern etwas hochwertiger sein.

könnten Platzprobleme für den Einbau einer zweiten Festplatte
auftreten? Ich habe einfach eine Festplatte von Samsung mit 80
GB gekauft. Sind Festplatten auch noch unterschiedlich groß
oder kann es eher Probleme wegen dem Minitower geben?

Ich glaube eher nicht, dass es Probleme gibt. Ich hab noch nie einen Tower gesehen, wo nicht mindestens Einbauplätze für zwei Festplatten drin gewesen wären. Kann ich mir daher schlecht vorstellen, dass du die Platte nicht einbauen kannst. Allerdings kenne ich das Gehäuse nicht, also nagel mich ned auf meine Aussage fest. :stuck_out_tongue:
Aber selbst, wenn der Plattenkäfig unverständlicherweise nur den Einbau einer Festplatte zulassen sollte, könntest du die 2. Platte immer noch in einem Einbaurahmen in den freien 5,25"-Schacht stecken.

Unterschiedlich groß sind Festplatten für Desktop-PCs übrigens auch nicht, sie sind hinsichtlich Größe (3,5") und der Anordnung der Gewindebohrungen für die Schrauben genormt. Wen eine passt, passen alle. :smile:

Gruß, Jesse