Taugt der LCD-TV am 10.3.08 bei ALDI Süd was?

Hallo zusammen,
am MO., 10.3. gibt’s bei ALDI Süd den TEVION MD 30272 (s. http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_8169.htm). Leider wird er ohne nähere technische Daten beworben.
Weiß jemand ob das Ding den Preis (559,-) wert ist?
Vielen Dank!

LG, wurschtbrot

Mahlzeit!

Weiß jemand ob das Ding den Preis (559,-) wert ist?

Für den Preis bekomme ich ohne zu suchen bei Amazon einen Philips,
einen Samsung, einen Toshiba, …

Warum um himmels Willen dann einen Tevion von dem man noch nicht
mal die technischen Daten kennt.

Gruß
Stefan

Hi,

ein LCD von ALDI taugt nie was.

nicki

Verallgemeinerung
Elektronik - gleich welcher Art - aus einem Feinkostgeschäft - egal welchem - taugt nie was!

Aldi ist ein Feinkostgeschäft? Schön, wieder was gelernt.:wink:

Ich habe kürzlich meinen zweiten Computer bei Aldi gekauft. Bin sehr zufrieden und hab keinerlei Probleme. Ein Bekannter hat vor Jahren ebenfalls einen PC gekauft, da war was mit dem Motherboard, ein Techniker kam ins Haus und hat alles repariert.

Nö, ich kann nicht klagen.

Grüße
Dusan

Hallo,

Ich habe kürzlich meinen zweiten Computer bei Aldi gekauft.

Und? War er preiswerter als ein individuell für Dich zusammengestelltes Gerät? Weißt Du auch genau, was da überhaupt drinsteckt? Sind die Komponenten sinnvoll kombiniert?

In Testberichten (ausgenommen bei der Zeitung mit den großen Bildern) schneiden die Aldi-PCs der letzten Jahre nicht sonderlich gut ab. Und wenn ich mir die Flyer der Dinger so anschaue, weiß ich auch warum.

Gruß
loderunner

Hi!

Ich selber hab nicht allzuviel Ahnung von Computern. Ein Freund, der sich damit sehr gut auskennt, hat mir aber das OK zum Kauf gegeben.
Vielleicht hätte ich um das gleiche Geld woanders auch was brauchbares gefunden, aber der Homeservice war für mich ausschlaggebend, wieder bei Hofer zu kaufen.

Der Alte ist jetzt über 5 Jahre, ich hab keine nennenswerte Probleme damit gehabt in dieser Zeit, und wird jetzt bei Mama Dusan sein Gnadenbrot erhalten.

Hofer bzw. Aldi hat sehr viele namhafte Produkte in seiner Palette, die dort unter anderem Namen verkauft werden. Natürlich ist auch mindere Qualität dabei, aber das zu Preisen die auch nix anderes erwarten lassen.

Den angefragten TV würde ich auch nicht dort kaufen, da zu wenig Angaben über das Innenleben gemacht werden um einen Vergleich zu starten und namhafte Hersteller in dieser Größe günstiger bzw. gleichpreisig sind

Grüße
Dusan

Hi Dusan!

Du wirst lachen: Ich hab auch einen Rechner von Feinkost Albrecht.
Seit über fünf Jahren.
Und im großen und ganzen bin ich eigentlich auch Recht zufrieden damit.

Nur:
wenn ich mir ansehe, was ich in dem Gerät alles nicht benutze bzw. ausgebaut habe, die Kosten für die zusätzliche Hardware/Erweiterungen und den Ersatz des Home-Betriebssystems gegen ein Richtiges und dafür die Kosten aufaddiere - dann hätte ich für das gleiche beim Fachhändler was besseres bekommen, bzw. was gleichwertiges für weniger Geld.

Glücklicherweise bin ich nie in die Verlegenheit gekommen, den Medion-Kundenservice für den Rechner aktivieren zu müssen, aber wenn der auch nur halb so „gut“ ist wie der Medion-Kundenservice für Autoradios, dann gute Nacht.

Damals musste es einfach nur schnell gehen (neuer Job, Umzug in eine fremde Stadt, renovieren von zwei verwohnten Bruchbuden), darum war der Kauf des Rechners bei Aldi damals unterm Strich okay.
Aber nochmal - ne, da geh ich lieber in den Fachhandel und lass mir was wirklich für mich passendes bauen.

Bzw. Ich schreib genau auf, was ich haben will und fax das mit der Bitte um ein Angebot an zehn Händler in der Umgebung. Acht von denen sind billiger als Aldi.
Natürlich muss man dafür was von Rechnern verstehen, aber jeder kennt einen, der jemanden kennt . . .
Bei Problemen/Erweiterungswünschen steht man dann nicht im Regen, sondern hat einen kompetenten Ansprechpartner.

Und das ganze kannst du nahtlos auch auf Fernseher, DVD-Player, Navigationssysteme, Handys und und und übertragen.

Darum nochmal: Elektronik kauft man im Elektronikhandel und nicht im Supermarkt. Ich kauf ja auch meine Medikamente nicht beim Bäcker oder meine Autoreifen im Baumarkt.

lg, mabuse

Hallo,

Ich selber hab nicht allzuviel Ahnung von Computern. Ein
Freund, der sich damit sehr gut auskennt, hat mir aber das OK
zum Kauf gegeben.

Schön. Hätte ich vielleicht auch, wenn man mich lange genug nervt und ich dann später nicht für den Service verantwortlich bin.

Nur ist ein okay nicht das gleiche wie eine Empfehlung.

Hofer bzw. Aldi hat sehr viele namhafte Produkte in seiner
Palette, die dort unter anderem Namen verkauft werden.

Tolle Aussage. Habe ich schon oft gehört. Aber anscheinend denkt keiner darüber nach, bevor er sie macht.

Kannst Du Dir evt. vorstellen, dass auch ein Markenhersteller durchaus in der Lage ist, unterschiedliche Dinge in unterschiedlichen Qualitäten herzustellen? Dass er vielleicht sogar dazu gezwungen ist, um die niedrigeren Preise zu ermöglichen?

Ich bin z.B. Fan von Erdnussflips. Die gibt es auch von Aldi. Vom selben Hersteller. Desgleichen auch mit Erdnüssen. Oder mit Keksen, die aus zwei runden Butterkeksen mit Schokolade dazwischen bestehen. Und so weiter und so fort.
Vergleich die jeweiligen Pärchen doch einfach mal, ob es auch das gleiche ist. Vielleicht lässt Du Deine Aussage oben dann doch beim nächsten Mal weg.

Natürlich ist auch mindere Qualität dabei, aber das zu Preisen
die auch nix anderes erwarten lassen.

Eben.
Auch Aldi kann nicht zaubern. Nicht mal bei Lebensmitteln, warum dann angeblich bei technischen Artikeln?
Gruß
loderunner

Hi!

Kannst Du Dir evt. vorstellen, dass auch ein Markenhersteller
durchaus in der Lage ist, unterschiedliche Dinge in
unterschiedlichen Qualitäten herzustellen? Dass er vielleicht
sogar dazu gezwungen ist, um die niedrigeren Preise zu
ermöglichen?

Das ist eine Frage, die nur Insider beantworten können. Ist es günstiger in der Produktion für das gleiche Produkt komplett neue Prozesse aufzustellen, geringere Menge in verschiedenen Qualitäten einzukaufen und diese auch zu lagern? Wie schlagen sich die Werbekosten nieder, die bei den Nichtmarkenprodukten wegfallen und wieviel lässt man sich einfach für den Namen bezahlen. etc.etc.

Ich bin z.B. Fan von Erdnussflips. Die gibt es auch von Aldi.
Vom selben Hersteller. Desgleichen auch mit Erdnüssen. Oder
mit Keksen, die aus zwei runden Butterkeksen mit Schokolade
dazwischen bestehen. Und so weiter und so fort.
Vergleich die jeweiligen Pärchen doch einfach mal, ob es auch
das gleiche ist. Vielleicht lässt Du Deine Aussage oben dann
doch beim nächsten Mal weg.

Du hast scheinbar diesen Vergleich bereits duchgeführt. Zu welchem Ergebnis bist du gkommen?

Natürlich ist auch mindere Qualität dabei, aber das zu Preisen
die auch nix anderes erwarten lassen.

Eben.
Auch Aldi kann nicht zaubern. Nicht mal bei Lebensmitteln,
warum dann angeblich bei technischen Artikeln?

Das hast du missverstanden. Ich meinte extrem günstige Ware, T-shirts um 2 Euro und so. Die Computer sind preismäßig in einem „normalen“ Level, wieso sollen sie dann schlechter sein.

Ich will niemanden überreden bei Hofer zu kaufen, das muß jeder für sich selbst entscheiden. Meine Erfahrungen sind bisher positiv, mein Freund hat mir aber auch gesagt, dass die in der Vergangenheit dort erhältlichen Medionlaptops nicht so gut gewesen sein sollen.

Grüße
Dusan

Hi!

Du hast schon recht, mit dem was du sagst. Irgendwie geht immer alles noch ein bischen billiger, ich hab ehrlich gesagt beim Kauf nicht die Lust dazu mich mit dem Thema so intensiv auseinanderzusetzen. Und ich hab auch keine Lust bei Problemem den PC unter den Arm zu klemmen und ihn durch die Gegend zu schippern. Und dann 4 Wochen warten, weil das Teil eingeschickt werden muss.

Für mich, als faulen User, war die Hofer-variante eine Gute, für viele andere ist sie es nicht. Wie ich schon weiter oben gesagt habe, will ich niemanden bekehren, ich stelle nur meine Sicht der Dinge dar.

Grüße
Dusan

Hallo,

Das ist eine Frage, die nur Insider beantworten können.

Nö. Das kann man mit gesundem Menschenverstand. Und mit ein wenig hinschauen und probieren.

Ist es
günstiger in der Produktion für das gleiche Produkt komplett
neue Prozesse aufzustellen, geringere Menge in verschiedenen
Qualitäten einzukaufen und diese auch zu lagern?

Aldi? Geringe Mengen? Was genau habe ich nicht verstanden?

Du hast scheinbar diesen Vergleich bereits duchgeführt. Zu
welchem Ergebnis bist du gkommen?

Ist das aus meiner Antwort nicht klar geworden?
Also speziell für Dich: Selbstverständlich ist neben dem Markennamen auf der Tüte auch die Qualität verschwunden.

Warum testest Du das eigentlich nicht selbst mal?

Die Computer sind preismäßig in
einem „normalen“ Level, wieso sollen sie dann schlechter sein.

Aus zwei Gründen:
a) Massenware, die alle Ansprüche gleichzeitig erfüllen sollen, sind nicht preiswert herzustellen. Entweder das Ding ist für ein Büro oder für Multimedia oder für Spiele oder für den Preis optimiert. Alles gleichzeitig führt zu Unsinn, was man an den Dingern auch deutlich sehen kann.
b) Die PCs bei Aldi werden über Werbung verkauft. Deshalb ist immer genau das drin, was man mit großen Zahlen anpreisen kann. GHz zählt, nicht Geschwindigkeit. Auch das kann man sehr schön nachvollziehen. Lies halt mal einen richtigen Test, bei dem nicht nur die Features gezählt werden.

Gruß
loderunner

Hallo!

. . . ich hab ehrlich gesagt beim Kauf nicht die Lust dazu
mich mit dem Thema so intensiv auseinanderzusetzen.

siehst du, diese Einstellung kann ich nicht verstehen.
Bei einem Toaster für 20 Euro, okay.
Oder bei Dingen, die relativ schnell verbraucht werden.

Aber bei einem Gerät in der fast-1000-Euro-Klasse, das viele Jahre halten soll, da mach ich mir doch vorher Gedanken, was ich will, was es gibt, was für mich sinnvoll ist, was es kostet, und was eine vernünftige Qualität hat.

Stell dir mal vor, jemand will sich ein Auto kaufen und hat als Vorstellung nur, das es rot sein soll (Größe, Geschwindigkeit, Leistung alles egal) und der sich dann auch das erstbeste, rote Auto kauft . . . den würdest du doch auch für verrückt halten, oder?

Schönes Wochenende wünsch ich dir!
mabuse

Hi!

Aber bei einem Gerät in der fast-1000-Euro-Klasse, das viele
Jahre halten soll, da mach ich mir doch vorher Gedanken, was
ich will, was es gibt, was für mich sinnvoll ist, was es
kostet, und was eine vernünftige Qualität hat.

Ersma hat das Gerät nur 599 gekostet und zweitens mach ich mir schon auch Gedanken. Ich hab aber keine Ahnung ob der AMD-Prozessor der 5ten Generation besser ist als der Celeron oder was weiss ich wie die alle heissen. Ob die Grafikkarte Blabla5000 besser ist als die Oweh2500. Und ich will das auch gar nicht wissen, weil es mich nicht wirklich interessiert. Dafür hab ich dann meinen Kumpel, den ich anrufe wenn ich irgendwas brauche. Den hab ich gefragt was er von dem Hofer-Computer hält. Er fand ihn für diesen Preis ok, das Medion-Servicepaket, das ich bisher nicht brauchte, ein anderer Freund jedoch schon, ist für mich ausschlaggebend für den Kauf.
Vielleicht hätt ich mur 50€ sparen können, vielleicht hätte ich auch was besseres bekommen, aber es ist mir einfach zu mühsam wegen Kleinigkeiten soviel Zeit zu verschwenden.

Der Computer kann alles bzw. weit mehr als ich benötige, und in 5 Jahren ist er eh veraltet, abgeschrieben und wird ausgetauscht.

Stell dir mal vor, jemand will sich ein Auto kaufen und hat
als Vorstellung nur, das es rot sein soll (Größe,
Geschwindigkeit, Leistung alles egal) und der sich dann auch
das erstbeste, rote Auto kauft . . . den würdest du doch auch
für verrückt halten, oder?

Natürlich, weiss doch jeder vernünftige Mensch wieviele verschiedene Rottöne es gibt:wink:

Jetzt im Ernst. Das ich einen PC will und keinen Laptop weiss ich noch gerade, deswegen wird der Autokäufer auch zwischen Limousine und Cabrio unterscheiden können. Wenn dieser jetzt noch einen Freund hat, der sich bei Autos auskennt und weiss, welche Ansprüche der Freund an das Fahrzeug stellt, wird er ihn auch beraten können.

Ausserdem finde ich, dass ein wesentlicher Teil der Kaufentscheidung die Optik ist. Bei Frauen noch wesentlich mehr als bei Männern, doch diese letzte Bastion wankt auch. Ducati hat das schmerzlich zur Kenntniss nehmen müssen, als Beispiel.
Dann erst kommen allgemeine Daten wie Verbrauch und Leistung ins Spiel, mit den meisten anderen technischen Bezeichnung fangen doch auch viele nix mehr an. Auch der Wiederverkaufswert kommt zum Tragen, etwas was man meines Wissens beim Computer völlig vernachlässigen kann.

So, genug jetzt, dir auch ein schönes Wochenende.

Grüße
Dusan

Hi!

Nö. Das kann man mit gesundem Menschenverstand. Und mit ein
wenig hinschauen und probieren.

Eben nicht.

Aldi? Geringe Mengen? Was genau habe ich nicht verstanden?

Dass das Volumen der Firma Aldi nur ein kleiner Teil der Gesamtproduktion ist?

Ich hab meinem Freund von unserer Diskussion berichtet. Lt. seiner Auskunft gibt es diese Diskussionen schon länger und man hat auch schon mal versucht einen vergleichbaren Computer zun diesen Preisen zusammenstellen, was aber nicht gelungen ist. Leider haben wir keinen Link.

Aber vielleicht möchtest ja du deine Behauptungen untermauern und stellst den Beweis an.

Grüße
Dusan

Hallo,

Nö. Das kann man mit gesundem Menschenverstand. Und mit ein
wenig hinschauen und probieren.

Eben nicht.

Probier’s doch. Kauf Dir eine Tüte Bahlsen Ernussflips und dazu eine von Aldi. Dazu eine echte Prinzenrolle und eine von Aldi.
Und dann vergleichst Du.

Aldi? Geringe Mengen? Was genau habe ich nicht verstanden?

Dass das Volumen der Firma Aldi nur ein kleiner Teil der
Gesamtproduktion ist?

Aber doch keine geringe Menge. Überleg Dir einfach den Umsatz von Aldi in Relation zum Gesamt-Lebensmittelumsatz.

Ich hab meinem Freund von unserer Diskussion berichtet. Lt.
seiner Auskunft gibt es diese Diskussionen schon länger und
man hat auch schon mal versucht einen vergleichbaren Computer
zun diesen Preisen zusammenstellen, was aber nicht gelungen
ist.

Oh, damit hast Du sogar recht. Nur hast Du leider nicht verstanden, was ich geschrieben habe: der Aldi-PC ist für niemanden der richtige. Weder für den Spieler (Grafikkarte zu schlecht) noch für den Büroarbeiter (wozu Multimedia) noch für den Internetsurfer (Preis) noch für die Familie (fehlende Benutzerverwaltung). Es passt halt nichts zusammen, das ist der Knackpunkt. Der Preis für die eingebauten Komponenten sind schon okay, aber sie sind falsch zusammengestellt. Ein Paar Euro mehr, und man bekommt einen wirklich passenden PC - genau für den Anwendungszweck.
Gruß
loderunner