Hallo!
Ich habe schon recherchiert, möchte mich aber hier vergewissern:
Stimmt es wirklich, dass man Taurin nicht überdosieren kann?
Kater Toby, neun Jahre, hat sich spezialisiert auf Ergänzungsfutter: NaFu von Almo nature, Cosma thai, Maestro (oder so ähnlich Er frisst es im Wechsel mit diversen Thunfischsorten (mit Geflügelleber, mit Gemüse), ab und zu mal Tüten von Miamor, was von Sheba oder Whiskas. TroFu frisst er nur in mäßigen Mengen, das wäre dann von Royal Canin.
Ich habe versucht, ihn an die Sorten, die’s bei Cat’s Corner & Co gibt, heranzuführen, aber ohne großen Erfolg.
Nun ist in den Sorten, die er frisst, wenig bis gar kein Taurin und ich mache mir Sorgen, dass er damit unterversorgt sein könnte (Ach ja, jeden zweiten Tag oder so gebe ich ihm etwas Vitaminpaste und gelegentlich koche ich ihm und seiner Schwester eine Hühnerkeule, von der sie Fleisch, Knorpel und die Brühe bekommen.). Kann ich unbesorgt etwas Taurinpulver zum Futter geben? Oder tue ich damit des Guten zuviel?
Bitte nicht wieder vorschlagen zu barfen - ich habe dazu weder die Zeit, noch die Nerven, und wenn man da nicht sehr genau ist, kann man mehr Unheil anrichten als mit Industriefutter.
Gruß,
Eva
P.S. Von einer Gastritis seiner Schwester Linchen hatte ich noch eine High-Energy Paste vom TA und habe kürzlich auch ihm ein, zwei Kleckse gegeben, nur um zu sehen, ob er’s mag. Ich hatte das Gefühl, er war hinterher doppelt so kregel wie sonst.