Tausendfache verdünnte Lösung

Hallo,
ich brauche wieder eure Hilfe und zwar bei einen Versuch haben wir eine Probe-Lösung auf das tausendfache verdünnt und dann die Masse der Probe gemessen, nun meine Frage wäre: was ist das Arbeitsprinzip des Tests (tausendfache verdünung) bzw. der Sinn damit.
was ich weiße ist, dass die Konzentration um tausendfach kleiner wird.

danke im voraus

Hallo,

die Masse der Probe gemessen, nun meine Frage wäre: was ist
das Arbeitsprinzip des Tests (tausendfache verdünung) bzw. der
Sinn damit.

Der Einstieg zur Homöopathie?

Gruß

watergolf

Man kann feststellen wie genau man die Verdünnung gemacht hat. Durch die Multiplikation mit dem Faktor 1000 werden kleine Fehler in der Verdünnung deutlich sichtbar.
Udo Becker

Hallo,

…ich brauche wieder eure Hilfe und zwar bei einen Versuch haben
wir eine Probe-Lösung auf das tausendfache verdünnt und dann
die Masse der Probe gemessen, nun meine Frage wäre: was ist
das Arbeitsprinzip des Tests (tausendfache verdünung) bzw. der
Sinn damit.
was ich weiße ist, dass die Konzentration um tausendfach
kleiner wird.

Eine Aufgabestellung in der Analytik besteht darin, die unbekannte Menge eines bekannten Stoffs zu finden. Dazu bedient man sich eines Messverfahrens, bei dem eine bekannte Menge eines bekannten Stoffes eine etwa gleiche Messgröße liefert wie die unbekannte Menge des bekannten Stoffs in der Probe (Vergleich mit einem Gebrauchsnormal).

Da der bekannte Stoff entweder in Reinform oder als Lösung im Handel bezogen wird (zertifiziertes Referenznormal) –und die Stoffkonzentration dieses Referenznormals im Allgemeinen nicht mal ansatzweise mit derjenigen in der unbekannten Probe übereinstimmt- ist der Analytiker gezwungen, das Referenznormal zu verdünnen um ein der Aufgabenstellung angepasstes Gebrauchsnormal zu bekommen. Das kann durchaus schon mal eine Verdünnung von eins zu Tausend sein.

Andererseits kann es auch sein, dass der bekannte Stoff in einer so hohen unbekannten Konzentration vorliegt, dass ein Messverfahren mit bekannten Referenznormalen nicht zu der Konzentration des Stoffes passt. Dann hat als Alternative entweder ein anderes Messverfahren zu nehmen, oder die unbekannte Konzentration so geeignet zu verdünnen, dass sie den Messbereich passt. Auch das kann durchaus schon mal eine Verdünnung von eins zu Tausend sein.

Das Verdünnungen Fehlerquellen sind versteht sich von allein…

Gruß

Peter