Tausendfüssler-Plage

Liebe Fachleute,
Letzten Sommer hatten wir an einer Aussenseite des Hauses eine Ansammlung von etwa 30-50 Tausendfüsslern, die vorher hier noch nie in Erscheinung getreten sind.
Der Sommer war heiss und trocken, möglicherweise Teil des Klimawandels.
Übrigens Kakerlaken (Blattella Germanica) ebenso, auch zum ersten Mal hier gesichtet.

Meine Befürchtung ist, daß die Phänomene sich jährlich wiederholen und verstärken könnten. Wir hatten mal in Griechenland in einem Ferienhaus eine solche Tausenfüsslerplage, daß das Haus fast unbewohnbar war. Die Viecherl waren nacht für nacht in jedem Raum incl. Küche und Schlafzimmer in solcher Masse, dass man sich da nicht mehr aufhalten mochte. Deshalb mache ich mir etwas Sorgen vor einer weiteren Ausbreitung.

Meine einzige Idee ist, die Ritzen am Haus mit Silikon zu verschliessen, wo ich vermute, daß sie sich tags aufhalten. Das ist aber eher vage.
Kennt jemand das Problem? Hat jemand eine Idee, wie man die Tiere in Schach halten oder gar zurückdrängen kann?

Hmmm…ich fürchte, daß das schwierig oder aussichtslos sein wird, denn das Klima wird sich wohl noch weiter verändern.

bange Grüße, Hans-Georg

Servus,

beschreibst Du die Tiere, die Du „Tausendfüssler“ nennst, bitte etwas genauer? Dann ließe sich leichter sagen, was es wirklich ist, und auch leichter erklären, warum es sich nicht um eine „Plage“ handelt und weshalb man sie nicht „zurückdrängen“ muss.

Schöne Grüße

MM