Tax1010, Elster - Testversand mit aktuellen Daten

Hallo,
könnt Ihr mir sagen, was passiert, wenn ich eine mit Tax 2010 erstellte Steuererklärung über den in diesem Programm enthaltenen Elster-Button und aktiviertem Checkbutton „Testversand mit aktuellen Daten durchführen“ gestartet wird? Ich verstehe das so, dass ich die Erklärung an das Finanzamt übermitteln kann, dort aber nicht als echte Erklärung gebucht wird. Ist das richtig?
Danke und Gruß
Wilhelm

Servus,

ja. Damit wird u.a. die Plausibilitätsprüfung unter Elster angestoßen.

Übrigens: Man kann mit Elster beliebig viele Datensätze übermitteln, ohne daß das eine Auswirkung hätte. Solange man nicht entweder mit persönlichem Zertifikat übermittelt, oder die komprimierte Erklärung auf Papier unterschrieben reingibt, hat das überhaupt keine Folgen.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,
Danke für Deine prompte Antwort. Meine Frage ist aber, ob ich, ohne dass ich die Steuererklärung abgeben will, den Testversand vornehmen kann, ohne das FA in Anspruch zu nehmen.
mfg Wilhelm

allgemeiner Ablauf bei ELSTER
Hi !

mir hatte mal jemand erklärt, wie die Geschichte bei ELSTER funktioniert/funktionieren sollte. Ob ich nun noch alles richtig behalten habe, kann ich nicht 100% beschwören, aber so in etwa dürfte der Ablauf sein:

Der Steuerpflichtige sendet per Elster seine Daten.

Diese landen bei Bundeszentralamt für Steuern in Saarlouis auf einem zentralen Server.

Dieser Server sendet eine Identnummer an den Steuerpflichtigen für diesen Datensatz zurück.

Der Steuerpflichtige druckt diejenige komprimierte Steuererklärung aus, welche er an das FA senden möchte. Auf dieser ist dann die Identnummer drauf.

Ist die komprimierte Erklärung im FA, wird dort die Identnummer eingegeben und der jeweilige Datensatz wird aus Saarlouis abgeholt.

Alle anderen sonst noch in Saarlouis eingegangenen Datensätze werden irgandwann als Datenmüll entsorgt. Man kann also jederzeit irgendwelche Testdaten „nach ELSTER“ senden, ohne Angst zu haben, das Finanzamt würde auf diese Testdaten Zugang erhalten.

BARUL76

.

Hi,

ersetze nur „Bundeszentralamt für Steuern“ durch „Clearingstelle“ und Saarlouis durch „Düsseldorf oder München“ sowie „Identummer“ durch Telenummer, dann ist alles perfekt.

Man kann also
jederzeit irgendwelche Testdaten „nach ELSTER“ senden, ohne
Angst zu haben, das Finanzamt würde auf diese Testdaten Zugang
erhalten.

Stimmt. Selbst wenn ausnahmsweise durch ein technisches Problem Testdaten als Echtdaten gespeichert werden, hat dies natürlich keine rechtliche Auswirkung, und das eigentliche Finanzamt, das für die Bearbeitung des Steuerfalls zuständig ist, kommt auch nicht auf die Daten, sie liegen dann halt irgendwo rum.
Das gilt zumindest für die „normalen“ ESt-Erklärungen.

Gruß,
Markus

2 Like