Taxi Nebelscheinwerfer mit Lenkung gekoppelt

Guten Abend,
ich habe in letzter Zeit bei mehreren Taxis beobachtet das vorne die unteren Nebelscheinwerfer irgendwie mit der Lenkung gekoppelt sind.

Wenn die Räder nach rechts eingeschlagen sind ist der rechte Scheinwerfer an und wen sie nach Links ist der linke Scheinwerfer an.

Hatte erst gedacht das das nur beim langsamm fahren auf Parkplätzen so ist damit die irgendwo auf einem Schützenfest wo es voll ist die Leute sehen wo es hin will, nur gerade habe ich gesehen das es ja auch beim normalem Fahren auf der Straße ist.

Was bedeutet das? Ist das überhaupt verkehrssicher bzw. erlaubt? Kann ja auch kommende Fahrer verwirren…

Gruß Janik

Hallo!
Was Du gesehen hast ist sogenanntes Kurvenlicht und Standardausrüstung bei vielen Fahrzeugen. Teilweise werden die innerhalb des Scheinwerfers verbaut, teilweise sind es externe Leuchten, in denen Du Nebelscheinwerfer vermutet hast. Das ganze ist durchaus legal und sinnvoll.
MfG
airblue21

Was bedeutet das? Ist das überhaupt verkehrssicher bzw.
erlaubt? Kann ja auch kommende Fahrer verwirren…

Das nennt man Abbiegelicht, es wird mittlerweile von allen Herstellern angeboten und schaltet mit dem Lenkradeinschlag den betreffenden Nebelscheinwerfer mit ein.

Falls mich jemand fragen sollte, eine unnötige Spielerei…

Gruß Crack

Was Du gesehen hast ist sogenanntes Kurvenlicht und
Standardausrüstung bei vielen Fahrzeugen.

Unter Kurvenfahrlicht versteht man bewegliche Scheinwerfer die sich der Fahrsituation anpassen, hier ist das Abbiegelicht gemeint.

Gruß Crack

Na dann fahr mal eine Bergstraße in der Nacht mit echten Kehren, dann siehst Du, wie angenehm das ist. Ich bin Jahrzehnte ohne Kurvenlicht unterwegs gewesen, jetzt habe ich es und möchte es nicht mehr vermissen.

Dann unterscheide doch bitte auch zwischen dem echten dynamischen Kurvenfahrlicht, also „intelligenten“ Scheinwerfern die ihr Licht anhand variabler Fahrzeugdaten der jeweiligen Fahrsituation anpassen und auch automatisch Auf- und Abblenden können um so die Straße bestmöglich auszuleuchten und dem hier gemeinten zusätzlichem Anschalten eines einzelnen statischen Nebelscheinwerfers.

Das Erste ist durchaus hilfreich und eine gute Entwicklung, Letzteres aber halte ich für Spielerei ohne wirklichen Vorteil.

Gruß Crack

Hallo Janik

Das Licht (die Fahrzeug-Beleuchtungsausrüstung) ist sicherheitsbestimmendes und -relevantes Equipment. Also kann es folglich überhaupt nicht angehen, daß das von Dir beobachtete Abbiegelicht bei Taxen zu finden ist, bei „normalen“ PKWs (oder natürlich NFZ auch) aber nicht. Beide sind ja im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs. Es ist also schon so, wie es schon die anderen schrieben: das gibt es bei vielen Automodellen (manchmal serienmäßig, manchmal gg. Aufpreis) und hat gar nichts mit nicht Taxi oder schon Taxi zu tun.

Gruß

urheberreste

Hallo,

das System, was da jetzt als das non-plus-ultra angekündigt worden ist, hat Citroen schon vor 30 Jahren und mehr in seinen Autos verbaut (bitte nicht nach dem Modell fragen).

Soweit ich weiss waren die Lampen damals irgendwie fest mit der Lenkung verbunden, kein elektronischer Stellmechanismus. Das war der Citroen, wo seinerzeit Louis de Funes mit der Nonne gefahren ist (St. Tropez)

In Erinnerung an einen klasse Schauspieler !

Hallo

das System, was da jetzt als das non-plus-ultra angekündigt
worden ist, hat Citroen schon vor 30 Jahren und mehr in seinen
Autos verbaut (bitte nicht nach dem Modell fragen).

Damit meinst Du das Kurvenlicht. Das gabs bei der ‚DS‘ (ausgesprochen ‚Deesse‘, wie ‚Göttin‘).

Allerdings ist, wie schon erwähnt wurde, in dieser Diskussion nicht vom Kurvenlicht die Rede, sondern von einem ‚Abbiegelicht‘.

CU
Peter

Hi,

Letzteres aber halte ich für Spielerei ohne wirklichen
Vorteil.

ja, das denke ich auch. Wenn Leuchten über einen Datenbus (CAN…) geschaltet werden, sind das wenige Zeilen Code in einem der unzähligen Steuergeräte. Kostet den Fz-Hersteller also quasi „nix“ und kann er trotzdem an (dumme) Kunden verkaufen. Lenkwinkelsensor ist dank ESP eh verbaut, Abbiegelicht ist also reine Informatik.

VG
J~