Taxifahren als Studentenjob?

Lohnt sich das Taxifahren als Studentenjob in Wien?
Wieviel verdient man da an Nachtschichten am Wochenende?
Hat man dann unter der Woche noch genug Zeit zum Lernen?
Bin für jede Antwort dankbar!

MfG

Lohnt sich das Taxifahren als Studentenjob in Wien?

Das kann Ich nicht beantworten,
allerdings schätze Ich, daß es so oder so zu wenig ist,
soferne das Studium dabei nicht leiden soll.

Wieviel verdient man da an Nachtschichten am Wochenende?

Das weis Ich auch nicht.
Am Wochenende sind in der Regel besonders viele Aushilfskräfte unterwegs.

Hat man dann unter der Woche noch genug Zeit zum Lernen?

Viele hatten sich das in der Vergangenheit fest vorgenommen, die allerwenigsten haben das geschafft.
De facto sollte man davon ausgehen, daß Taxifahren ein Studienkiller ist.

Bin für jede Antwort dankbar!

Bitte sehr … .

Hi!
Ich denke Arbeit lohnt sich immer :wink: jedoch is es abhängig wie man gezählt wird. In den Nachtschichten ist das Trinkgeld deutlich besser als tagsüber. Ich geh von Deutschland aus :smile: denke aber das ist in Wien nicht anders als in München. Einfach mal bei unternehmen fragen!! Ist das beste!
Viel Glück :wink:

Hallo,

also wie es in Wien am WE ist, kann ich (mit Kleinstadt-Erfahrung in Bayern) Dir nicht sagen. Ich denke der Verdienst ist auch von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich - einfach mal „vor Ort“ fragen. WE-Nachtschicht ist i.d.R. schon die lukrativste Zeit.

Gruß

Natürlich könnte ich die Anfrage beantworten, da aber das Taxigeschäft grundsätzlich ganz verschieden ist: Klein-, Grosstadt- flaches Land, Gebirge, Mischkonzession ist es das beste,du gehst zur örtlichen Taxizentrale informierst dich beim Vorstand und beantwortest dir dann deine Fragen selbst.Denn für den einen rentiert es sich für 3 €/Std. zu arbeiten, der andere fährt nicht unter 15€/Std.

Hallo., also das taxifahren als Studenten job lohnt sich im normalfall immer. Ich kann dir sagen wie es in Deutschland aussieht. Also hier ist es mit dem verdienst so das du mit einem gewissen Prozentualen anteil am umsatz den du machst beteiligt wirst. Hinzu kommen nacht und eventuel sonn und Feiertags zuschlag so wie trinkgeld. So kann man an einem wochenende gut auf 200 euro oder mehr kommen. Das sind Infos aus meiner heimatstadt. Wies in wien aussieht kann ich dir nicht sagen aber am besten einfach mal erkundigen. Bei ner taxizentrale. Die können dir auch sagen was noch relevant sein kann.

Hoffe ich konnte helfen.

Mfg
Marc

Hallo Boxer
Soweit ich weiß steht in meinem Profil „Taxi in Berlin“. Da ich Wien nicht kenne, kann ich dir da auch nicht helfen. Das Taxigeschäft ist in jeder Stadt anders, je nachdem ob die Stadt reich oder arm ist und natürlich sind die Vorschriften in Österreich sicher auch anders als in Berlin. Hier gibt es mittlerweile besser bezahlte Studentenjobs, so fahren nur noch wenige Studenten Taxe.
Um dich zu informieren solltest du einfach mal einen Taxifahrer ansprechen oder in einem größeren Taxiunternehmen fragen, dort sollte man dir am besten Auskunft geben können. Dort erfährst du auch am besten, ob überhaupt Fahrer gesucht werden.
Viele Grüße
Chrischi

In Wien werden prinzipiell immer Taxifahrer gesucht.
Der Verdienst ist pro Nacht am Wochenende auch immer mindestens 100€ (das ist schon der prozentuelle Anteil den man dann nur für sich hat).
Soviel habe ich mich jetzt schon informiert.
Die Frage ist aber, ob man unter der Woche noch genügend Zeit hat für ein Studium?
Wieviele Stunden muss ich unter der Woche für mein Studium einrechnen?
Das ist vermutlich unterschiedlich, da man für Medizin bestimmt mehr Aufwand hat als z.B. für Geschichte aber wenn jemand Erfahrungswerte für ein Lehramtstudium hat, wäre ich dankbar.
20-30 Stunden hören sich vl realistisch an?

MfG

hallo Boxer,
sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Es gibt viel Antworten auf Deine Frage, denn im Taxigewerbe hängt der Verdienst von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wie das genau in Wien läuft, weiss ich aber nicht. Am Besten Du sprichst vorher mit einem Ortsansässigen Fahrer, der Dir sicherlich auch den besten Unternehmer empfehlen kann. Normalerweise wissen die darüber Bescheid, weil je nach Einkommen öfter gewechselt wird.
Also
Möglichkeit 1:
Der Unternehmer zahlt Festgehalt nach Verhandlungsbasis. Die richtet sich danach, wieviele Autos auf welche Anzahl Aufträge fällt. Meist liegt dieses Gehalt bei ca 7,-Stundenlohn, beinhaltet aber Lohnfortzahlung im Krankheits- bzw Urlaubsfall.
Diese Art empfiehlt sich für Vollzeitfahrer.

Möglichkeit 2:
Der Unternehmer meldet seine Fahrer als Minijobber an und zahlt einen Nettostundenlohn, der meist um 5,- liegt. In der Woche und bei Nachtschicht ist das ok, weil meist nicht viel zu tun ist und man nebenbei gut lesen oder lernen kann.
Am Wochenende empfiehlt sich
Möglichkeit 3:
Man fährt auf Prozentbasis.
Das heisst, der Fahrer bekommt 40% der Einfahrsumme.
Wenn in der Freitag- oder Samstagnachtschicht viel los ist und man nicht gerade ein Pausenfan ist, kann man sehr gut verdienen, fährt meist 12-15 Stunden und verpennt den Rest des Tages. Zum Lernen kommt man da eher nicht. Allerdings sind diese Nachtschichten sehr begehrt und werden meist nur an erfahrene Fahrer oder feste Nachtfahrer vergeben, die auch den Rest der Woche fahren.
Wochenende Tagschicht lohnt sich auf Prozentbasis nur bei besonderen Tagen wie Weihnachten, Karneval, Ostern.
Wie das aufgrund des Tourismusgeschäfts in Wien aussieht, kann Dir nur ein ortsansässiger Fahrer beantworten.
Im grossen und ganzen kann man ganz gut verdienen, zumal einiges unter der Hand vereinbart wird.
Hier in NRW bringt eine gute Nachtschicht ca 250,- bis 300,- Einfahrsumme, also zwischen 100,- und 120,- Euro für den Fahrer zuzüglich Trinkgeld.
Hoffentlich konnte ich Dir etwas weiterhelfen.
Viel Glück!