Liebe/-r Experte/-in,
ich habe die Frage schon im Forum gestellt, aber keine Antwort bekommen, daher stelle ich sie direkt:
Carl von Linné hat mit der so genannten „binominalen Nomenklatur“ die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie geschaffen. Seine beiden Hauptwerke, die „Species Plantarum“ und „Systema Naturae“, sind noch heute von Bedeutung und haben die Grundlagen für die Systematisierung der Natur gelegt. Diese Systematisierung hat sich als sinnvoll erwiesen, sie teilt das Wissen des Menschen in Bereiche ein, macht Abgrenzungen, verschafft Übersicht und Struktur.
Meine Frage ist nun, ob es eine entsprechende Einteilung auch für die Kultur gibt. Unter Kultur verstehe ich die im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.
MfG
Castiglio