Taxonomie der Kultur

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe die Frage schon im Forum gestellt, aber keine Antwort bekommen, daher stelle ich sie direkt:

Carl von Linné hat mit der so genannten „binominalen Nomenklatur“ die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie geschaffen. Seine beiden Hauptwerke, die „Species Plantarum“ und „Systema Naturae“, sind noch heute von Bedeutung und haben die Grundlagen für die Systematisierung der Natur gelegt. Diese Systematisierung hat sich als sinnvoll erwiesen, sie teilt das Wissen des Menschen in Bereiche ein, macht Abgrenzungen, verschafft Übersicht und Struktur.

Meine Frage ist nun, ob es eine entsprechende Einteilung auch für die Kultur gibt. Unter Kultur verstehe ich die im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.

MfG
Castiglio

Hallo Castiglio,

sorry, Kultur ist nicht so mein Metier…
Deine Frage hört sich natürlich sehr interessant an und da müsste es doch eigentlich auch schon Antworten geben. Aus dem Internet ergeben sich leider keine erschöpfenden Auskünfte, da hast du sicher schon selbst recherchiert.
Ich kann mir vorstellen, das Thema Kultur ist so sehr komplex und naturwissenschaftlich nicht exakt kalkulierbar, da ist eine definierte Einteilung wie auch immer, kaum möglich. Vielleicht ist es auch besser so, denn wie kann man etwas einteilen oder strukturieren, was jeder Mensch anders empfindet, Kultur ist doch wohl mehr subjektiv als objektiv.
Und ist Mozart’s „Zauberflöte“ nicht weniger grandios, wenn sie nicht in einer bestimmten Schublade steckt?

Ich wünsche dir trotzdem noch Erfolg mit deinen weiteren Nachforschungen,

Gruß,
Konnrath

Check mal das Dewey Dezimalklassifikation DDK, mit dem zB. Bibiotheken arbeiten.

Danke für den Hinweis, war hilfreich.
Gruß
Castiglio

Check mal das Dewey Dezimalklassifikation DDK, mit dem zB.
Bibiotheken arbeiten.