TB - Lightning / Vereinskalender so möglich?

Hallo Experten,

ich suche nach einer kostenlosen Möglichkeit einen „Vereinskalender“ zu erstellen, der von allen Mitgliedern abgerufen werden kann, aber nur von mir per Thunderbird und Lightning gepflegt wird.

Bis jetzt habe ich folgendes:

  • Kalender mit Lightning erstellt
  • via „Publizieren“ und ftp bei www.byto.de online gebracht

Da ich in meinem TB die Zugangsdaten zum Byto-Server hinterlegt habe und dort die entsprechenden Rechte (777) vergeben habe, kann ich nun von meinem PC aus den Kalender online bearbeiten, einlesen etc… dass soll auch so sein.
Beim Versuch diesen Kalender z. B. in Sunbird (ohne hinterlegte Zugangsdaten) einzulesen scheiterte es aber leider…

Weiß jemand, wie ich mein Ziel erreichen kann? Habe auch schon über den Umweg Google-Kalender etwas experimentiert, leide auch ohne Erfolge.
Ich möchte möglichst nicht nach jeder Aktualisierung den Kalender exportieren und neu hochladen müssen, sondern so wie jetzt in Echtzeit auf dem Server ändern, aber so, dass alle anderen Mitglieder, ohne Zugangsdaten, diesen bei sich quasi mit „Nur Lesen“-Rechten einbinden können…

Weiß Jemand eine Lösung?

LG
Jens

Hallo JRop

es gibt für thunderbird ein add-on „Provider for google calendar“, mit dem kann man (wenn auch sehr umständlich) einen online Google kalender so in Thunderbird einbinden, dass du ihn dort wie gewohnt bearbeiten kannst.
Du könntest also den Google Kalender in deinen Thunderbird einbinden und die anderen greifen über eine Lesen Freigabe direkt über google zu.

Eine andere Lösung wäre ein Alternativer FTP Server auf dem du FTP Zugänge mit verschiedneen Berechntigungen und Verzeichnissen selbst anlegen kannst.

Gruß
Mike

gelöst: TB - Lightning / Vereinskalender so mög…
Moin Mike,

ganz herzlichen Dank! Dieses AddOn war genau das, was ich suchte!
Und kompliziert ist es doch auch nicht…

Jetzt kann ich aus TB meinen Google.Kalender bearbeiten und gebe die öffentliche ICal-Adresse an alle anderen weiter…

Die haben nur einen Lesezugriff, ich habe Lese- und Schreibzugriff…

Und ich könnte sogar weiteren ausgewählten Mitglieder Schreibzugriff geben, einzige Voraussetzung ist, dass die ein Google-Konto haben.

Genau die Lösung, die ich suchte!

Herzlichen Dank
Jens